News -
...und der Sigma dp2 Quattro haben wir vor allem die Bildqualität verglichen. In diesem zweiten Teil stehen unter anderem das Objektiv, die Geschwindigkeit und die Bildkontrolle auf dem Prüfstand. Das Objektiv bzw. die Objektivauswahl: Die nicht wechsel...
News -
...und der Canon EOS M10 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir in diesem zweiten Teil unter anderem auf das Objektivangebot, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit ein. Kitobjektive:Die Kitobjektive st...
News -
...die D810, die Alpha 7R kommt nur auf 12,7 x 9,4 x 4,8cm. Anstatt einer D810 könnte man also quasi zwei Alpha 7R einpacken. Ähnlich sieht dies auch beim Gewicht aus. Nur mit Akku und Speicherkarte (und ohne Objektiv) bringt die D810 genau 963g auf die...
News - - 1 Kommentar
...unde daher die erste Wahl. Dabei muss allerdings bedacht werden, dass diese Aufnahmen (wie 2,7K mit 120 Vollbildern pro Sekunde und Full-HD mit 240 Vollbildern pro Sekunde) mit H.265-Codierung gespeichert werden. Diese auch als HEVC bekannte Codierun...
News -
...unde. Hier muss allerdings auf die beste Videostabilisierung, den Verfolgungs-AF und besondere Videoeffekte verzichtet werden. In der Praxis wissen die hohe Bildrate, die sehr gute Detailwiedergabe, der schnelle Autofokus und die optische Stabilisier...
News -
...unde erreichen. Dies ist dann wohl die theoretisch maximale Datendurchsatz-Angabe. Denn die SDHC Karte wird laut Aufdruck der Class 4 angehören und hat damit mindestens eine Datenschreibgeschwindigkeit von 4MB pro Sekunde. Die SanDisk SDHC Ultra II P...
News - - 1 Kommentar
...Diese können die Linsen schnell verschieben und arbeiten dabei trotzdem präzise. Durch speziell für die XD-Linearmotoren entwickelte Steueralgorithmen werden laut Sony die Reaktionsfähigkeit und die Präzision verbessert sowie gleichzeitig die Vibrati...
Testbericht -
...die Tasten: Diese sind groß gehalten und können – auch wenn sie plan im Gehäuse liegen – gut gedrückt werden. Neben Direktwahltasten für die Wiedergabe, die Videoaufnahme, die WLAN-Verbindung und das Menü, besitzt die Kamera auch ein Steuerkreuz, mit...
News -
...die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis an. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse außerdem zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die Kamera-App:Die Kamera-App eine...
News - - 1 Kommentar
...und Mac OS lauffähig sein. Erhältlich ist der 7,9 x 2,5 x 1,1cm große Kingfast Secure USB Key in Größen von 8, 16 und 32GB, die Speicherzellen arbeiten mit der MLC-Technologie und laut Hersteller liegt die Arbeitstemperatur zwischen 0 und 70 Grad Cel...
Testbericht -
...und die Arbeitsgeschwindigkeit der Spiegelreflexkamera. Über sechs Bilder pro Sekunde für mehr als 20 Aufnahmen in Serie können sich sehen lassen. Ebenfalls überzeugend sind die kurze Fokussierungszeit (0,21 Sekunden) und die schnelle Einschaltzeit (...
News -
...Dies wirkt sich auch auf das Gewicht aus: Die 2000D bringt mit 476g rund eineinhalb Mal so viel wie die M100 auf die Waage (299g). Dass kleine Abmessungen jedoch nicht alles sind, zeigt sich beim Handling und der Bedienung. Durch ihren großen und gum...
News -
...die Google Lens. Rechts von der Liveansicht können Nutzer unter anderem die Kamera (bzw. die Zoomstufe) auswählen, den Bildstil bestimmen und die weiteren Optionen aufrufen. Zudem liegen hier die große Auslösetaste, die Taste für die Frontkamera und ...
News -
...die Tough-Kameras von OM Digital Solutions bzw. Olympus haben wir unter anderem die beiden Vorsatzkonverter „FCON-T01“ und „TCON-T01“ unter die Lupe genommen. In diesem zweiten Teil schauen wir uns den Blitzdiffusor „FD-1“, den LED Light Guide „LG-1“...
News - - 1 Kommentar
...die Bildrate auf neun Fotos pro Sekunde erhöhen. Damit die Daten schnell auf die Speicherkarte geschrieben werden können, verfügt die DSLR über einen XQD- und einen SD-Karten-Slot (UHS-II-fähig). Mit dem Multifunktionshandgriff MB-D18 und dem EN-EL18...
Seite -
...die Sony CyberShot DSC-T30 nicht verfügbar. Handhabung: Die Menüführung und die Tastenanordnung haben jeweils ein sehr einfaches aber dennoch wirkungsvolles Konzept. Schnell hat man das System verstanden und hat die wichtigsten Einstellungsmöglichkei...
Testbericht -
...die der Vorgänger, dies ist auch logisch, da durch den "Megapixel-Rückschritt" auch weniger große Bilder gespeichert werden müssen. Erfreulich ist die relativ schnelle Bildrate von ca. einem Bild pro Sekunde und dies immer bis die Speicherk...
News -
...die Bildqualität eingegangen. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis unter der Lupe. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehe...
News -
...die großen Themen leichter gelingen. Schon im Alltäglichen und Kleinen bietet die Fotografie jedem etwas kontemplatives und philosophisches, für entspannende Stunden. Gastbeiträge enthalten die Meinung des jeweiligen Autors und spiegeln nicht die Mei...
Testbericht -
...und Einklappen verhindern können und dem Benutzer die Wahl gelassen, ob er dieses (teilweise durchaus störende) Gimmik haben bzw. nutzen will. Die Canon PowerShot SX200 IS bietet keine Belichtungsreihenautomatik, die integrierte "i-contrast"...