News - - 1 Kommentar
...pro Sekunde. Damit sollte man wirklich jedes Motiv passend einfangen können. Die Canon EOS 80D schafft 6,9 Bilder pro Sekunde und ist somit ein gutes Stück langsamer. Auch gut zu wissen: Bei Aufnahmen im JPEG-Format lassen sich mit der 7D Mark II bei...
News -
...Programmwahl verschieden kombiniert werden. Dadurch lässt sich zwischen den PSAM-Modi wählen. Die Vollautomatik wird mit einem kleinen Schalter neben dem Zeitenwählrad aktiviert, die Szenenprogramme sowie Filtereffekte erreichen Fotografen über die D...
News -
...programms erfolgt bei beiden Kameras über das Wählrad auf der Oberseite. Hier lässt sich jeweils zwischen der Vollautomatik, einer Reihe von Szenenprogrammen, diversen Filtereffekten und den PSAM-Modi wählen. {{ article_ad_1 }} Außerdem verfügen beid...
News -
...pro Sekunde, in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit ebenfalls bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Daneben stehen in Full-HD und in HD Zeitlupenmodi für bis zu 240 ...
News -
...programmen und Art-Filtern. Wer bestimmte Einstellungen abspeichern möchte, kann das bei der G110 zudem über drei Speicherplätze des Custom-Modus. Daneben sind bei beiden Kameras spezielle Aufnahmeprogramme zu finden. Aufseiten der Panasonic Lumix DC...
Testbericht -
...pro Sekunde auf 3,3 Bilder pro Sekunde gebracht. Vor dem Firmware Update war es jedoch so, dass 2,8 Bilder pro Sekunde aufgezeichnet werden konnten, bis die Speicherkarte voll ist. Mit der Firmware 1.1 können zwar nun 3,3 Bilder pro Sekunde aufgenomm...
News -
...Pro hinsichtlich der Aufnahmeprogramme: So gibt es neben den Standardprogrammen auch mehrere Modi für Langzeitbelichtungen sowie Serienbilder. An Einstellungen mangelt es bei beiden Kameras nicht, wer unbedingt manuell belichten möchte, kann das bei ...
News -
...programmen ist jeweils größer: Neben den PSAM-Modi, Vollautomatiken und Szenenmodi sind auch mehrere Customprogramme vorhanden. Damit können eigene Fotoprogramme mit verschiedenen Voreinstellungen frei zusammengestellt werden. Die Alpha 6300 hat vier...
News -
...pro Sekunde aber zweifellos sehr gut aus. {{ article_ad_3 }} Von den 4K-Aufnahmen gibt es mit Ausnahme des neuen Farbprofils „Eterna Belach Bypass“ keine Neuerungen zu berichten. Diese waren aber auch nicht notwendig. Mit bis zu 60 Vollbildern pro Se...
News -
...programmen. Neben den „Klassikern“, der Vollautomatik und den PSAM-Modi, sind beide Kameras mit zusätzlich drei Custom-Programmen ausgestattet. Diese erlauben das Abspeichern und schnelle Abrufen spezieller Aufnahme-Einstellungen. Darüber hinaus werd...
Testbericht -
...Programmwählrad und macht eine Korrektur um +/- drei Blendenwerte möglich. Das Programmwählrad selbst erlaubt die Wahl zwischen acht Fotoprogrammen und dem Videomodus. Zu den Fotoprogrammen gehören die PSAM-Modi, ein Customprogramm für eigene Einstel...
Testbericht -
...Prozess", …) und die PSAM-Programme zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es zwei Customprogramme mit insgesamt vier Speicherplätzen und einen zusätzlichen Videomodus. Das Hauptmenü ist in fünf weitere Untermenüs unterteilt: Der Aufbau des Hauptmen...
Testbericht -
...programmen gibt es sogar noch etliche weitere Optionen. Natürlich stehen Halbautomatiken („A“ und „S“) sowie eine Programmautomatik zur Verfügung, und selbstredend kann man alle Einstellungen auch der TZ202 überlassen. Zusätzlich hat die Kompaktkamer...
Testbericht -
...pro Sekunde und Full-HD mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde zur Wahl. Den Ton zeichnet ein Stereomikrofon auf. Die Wahl des Fotoprogramms erfolgt bei der LX100 II nicht per Wählrad, sondern über die unterschiedlichen Stellungen des Einstellrades fü...
Testbericht -
...programm, die Belichtungszeit, die Blende und die ISO-Empfindlichkeit. Das Kontroll-Display der DSLM informiert über die wichtigsten Aufnahmeparameter: Als Besonderheit zeigt das Panel das Fotoprogramm auch bei ausgeschalteter Kamera an. Das ist wich...
News -
...pro Sekunde erreichen. Zusätzlich zu der 100GB CF Karte soll es auch eine 233x Variante mit 64GB Kapazität geben. Als nächste Produkt-Neuvorstellung hat Pretec die beiden neuen Super High Speed CF Speicherkarten mit 50GB und 32GB vorgestellt. Beide d...
Seite -
...Pro)- MSPD (Memory Stick Pro Duo) - SM (Smart Media) Eigenschaften und Zubehör des Kingston HI-Speed Kartenlesers: - Ein blaues Power LED-Lämpchen, blinkt bei Zugriff rosa- 1,20 Meter langes USB Kabel mitgeliefert (mit Mini USB Stecker)- Insgesamt 4 ...
News -
Panasonic kündigt die Einführung der 8GB Pro High Speed Secure Digital High Capacity (SDHC) Class 6 Speicherkarte (RP-SDV08GE1K) an. Die derzeit erhältlichen Kapazitäten von 1GB, 2GB und 4GB dieser Kartenserie aus dem Hause Panasonic wird im Septemb...
News -
...problem bei der EOS R5 Mark II. Wer mit der spiegellosen Vollformat-DSLM Fotos auf einer Speicherkarte der Extreme PRO SDXC UHS-II V60-Serie abspeichert, kann möglicherweise von beschädigten Bildern betroffen sein. Als Grund wird eine Inkompatibilitä...
News -
...pro Sekunde bei Fotoaufnahmen und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde bei 4K-Videoaufnahmen gehören. Zudem wird von einer 6K30p-Videofunktion gesprochen. Ein Upgrade soll auch der elektronische Sucher (0,78-fache Vergrößerung und 3,69 Millionen Subpixe...