Testbericht -
...insgesamt acht. Dies sind zum einen ein Blitzsynchronanschluss und der Zubehörport, über Letzteren wird beispielsweise ein GPS-Empfänger angeschlossen. Ebenso gibt es einen Zubehöranschluss für einen WLAN- oder Netzwerk-Adapter, einen USB-Port, einen...
News - - 1 Kommentar
...inks:Ankündigung der Canon EOS R7Datenblatt der Canon EOS R7Ankündigung der Canon EOS R10Datenblatt der Canon EOS R10 Unterschied 1: Der SensorDie Canon EOS R7 und EOS R10 sind wie bereits erwähnt die ersten beiden Kameras von Canon mit einem APS-C-S...
News - - 7 Kommentare
...in Kitobjektiv jedoch in Ordnung. Das Gehäuse besteht inklusive des Bajonetts aus Kunststoff: Der gummierte Zoomring und der Fokusring liegen angenehm in der Hand und sind mit gleichbleibendem Widerstand zu drehen, Ersteren hat Canon allerdings deutl...
News - - 3 Kommentare
...in Serie, die FZ2000 auf 10,7 Bilder pro Sekunde für 32 Aufnahmen in Folge. Hinsichtlich der automatischen Fokussierung haben wir im Weitwinkel Zeiten von 0,07 Sekunden (FZ1000) und 0,09 Sekunden (FZ2000) ermittelt. Beide Werte sind beeindruckend und...
News - - 1 Kommentar
...in der Praxis: Links ein 5-fach-Zoom, rechts ein 20-fach-Zoom: Beachten Sie dabei: Der Zoombereich allein gibt niemals Aufschluss darüber, um welche "Art" Objektiv es sich handelt. So kann ein Weitwinkel-Objektiv – genauso wie ein Teleobjektiv – eine...
News - - 6 Kommentare
...in Mikrofoneingang, sondern zusätzlich ein Anschluss für eine Kabelfernbedienung. Das dürfte so manchen Fotografen stören. Das Bedienen per App stellt nicht in jedem Fall eine geeignete Lösung dar. Besser: Neben einem integrierten Blitz ist auch ein ...
News -
...Intra verarbeiten. Letztere Videoformate sind allerdings praktisch nur bei professionellen Kameras zu finden, weshalb diese zusätzlichen Investitionen bei praktisch keinem Amateur-Nutzer anfallen sollten. In puncto Auflösung präsentiert sich Magix Vi...
News -
...in der weitwinkeligsten Einstellung den bekannten Fisheye-Look. Durch den neuen Bildwandler und die neue FOV-Einstellung „HyperView“ lässt sich allerdings ein noch größerer Bildwinkel als bei früheren Modellen aufnehmen. Die Objektivabdeckung kann be...
News -
...infacher als in kompakteren Gehäusen untergebracht werden können, verfügt die X-H2 neben einem USB-C-Port und einer Blitzsynchronbuchse über einen Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), einen Anschluss für eine Fernbedienung (2,5mm Klinke) sowie über einen ...
News -
...ine größere Rolle. Neben einem Einsteilring für den Fokus hat Sony auch einen Einstellring für die Blende verbaut: Trotz des geringeren Gewichts muss man abseits der kleineren Blende beim Sony FE 50mm F1,4 GM keine Abstriche machen. Die Festbrennweit...
News -
...ine bis zu 8-fache Verlangsamung in Full-HD und eine bis zu 4-fache Verlangsamung in 4K zur Wahl. Darüber hinaus bringt die DJI Osmo Action 3 die Timelapse- und Hyperlapse-Aufnahme sowie eine Loop-Einstellung (Überschreiben der Daten nach einer besti...
News -
...ind schnelle Bearbeitungen möglich: Bei Bildern lassen sich Details einsehen, eigene Looks lassen sich abspeichern und teilen: Wer keine Looks nutzen möchte und seine Bilder individuell bearbeiten will, findet die Bearbeitungsmöglichkeiten hinter „To...
News -
...iner echten Kamera in puncto Features so nahe wie kein anderes Smartphone am Markt und ist für Fotografen, die keine besonderen Features benötigen, ein denkbarer Ersatz für eine „echte“ Kamera. Allein mit der Bildqualität der Fotos würde das Xiaomi 1...
Testbericht -
...inke Seite der DMC-GF6 gehalten werden, worauf die Verbindung automatisch hergestellt wird. Mit einem Kabel lässt sich die Digitalkamera zudem mit einem externen Monitor (über Mini-HDMI) und einem Computer (über Micro-USB) verbinden. Für ein Einsteig...
Testbericht -
...iner und zwei Sekunden muss man zum Fokussieren hier in etwa einplanen – das ist einfach zu lange. Zudem fällt die Nikon Coolpix P600 teilweise mit einer langsamen Arbeitsgeschwindigkeit auf. Eingaben werden nur zögerlich ausgeführt, ein schwarzer „L...
Testbericht -
...insieht, findet dann allerdings verschiedene kleine aber feine Verbesserungen. Das Objektiv bietet bei der Nikon Coolpix AW120 weiterhin einen Zoomfaktor von fünf, man kann sich allerdings über einen größeren Weitwinkelbereich (24 statt 28mm KB) freu...
Testbericht -
...in zwei Größen (klein, normal) in der Mitte vorgeben. Die Canon PowerShot SX700 HS (Geschwindigkeit) kann ebenso Gesichter erkennen und Objekte verfolgen. Makroaufnahmen sind bereits ab einem Zentimeter Abstand möglich. Somit sind selbst starke Vergr...
News -
...in Gesicht zu sehen sein, der Harmonisierungs-Filter erfordert eine Ebene mit einer Maske oder Transparenz. Die Voraussetzungen sind natürlich bei den Filtern beschrieben. Als Bonus lassen sich mehrere Filter kombinieren, dazu muss man einfach mehrer...
News -
...in Blendenring, eine Fn-Taste und ein AF/MF-Schalter: An Bedienelementen hat Sony trotzdem nicht gespart: Neben einem klassischen Fokusring wurden ein Blendenring, eine Fn-Taste, ein Fokuswählschalter und ein Blendeneinstellungsschalter verbaut. Bei ...
News -
...in, standardmäßig sind der Portrait-Modus, der Foto-Modus und der Video-Modus schnell zu erreichen. Weitere Aufnahmemodi verbergen sich hinter „Mehr“, häufig benötigte Modi sind jedoch ganz einfach zur Slidebar hinzuzufügen. Im Pro-Modus lassen sich ...