Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neues Actionkamera-Spitzenmodell: YI 4K+

News - - 1 Kommentar

...us sowie einen Zeitraffermodus zu bieten und erlaubt unter anderem die Wahl der Belichtungszeit, des Weißabgleichs und der Sensorempfindlichkeit. RAW-Aufnahmen sind mit der YI 4K+ ebenso möglich. Beim USB-Anschluss handelt es sich um eine USB-Buchse ...

Leica präsentiert die spiegellose Systemkamera TL2

News -

...ustausch mit anderen Geräten erfolgt über USB 3.0 und WLAN. Per App kann die Leica TL2 auch ferngesteuert werden. Die Kamera besitzt einen integrierten Speicher mit 32GB Kapazität, SD-Speicherkarten lassen sich per Slot einsetzen. Die Leica TL2 kann ...

Canon stellt die Einsteiger-DSLR EOS 1300D vor

News - - 1 Kommentar

...use der Spiegelreflexkamera besteht größtenteils aus Polycarbonat: Die Scharfstellung kann bei der Spiegelreflexkamera mit dem Phasendetektions-Autofokus mit neun Fokussensoren erfolgen, beim mittigen Messfeld handelt es sich um einen Kreuzsensor. Zu...

Speziell für die Astrofotografie: Canon EOS Ra

News -

...usleuchtet, kann zum APS-C-Modus mit rund 12 Megapixel wechseln. Mit einer stärker vergrößernden Fokuslupe sollen kleine Details besser betrachtet werden können: Die weitere Technik kennt man von der Canon EOS R (Testbericht). So kommt ein 30,3 Megap...

Neu: Panasonic Lumix DC-GX880

News -

...us-Funktion ist ebenfalls mit an Bord. Die Oberseite der spiegellosen Systemkamera: Das Autofokussystem der spiegellosen Systemkamera verwendet wie gewohnt die Kontrastmessung und die Depth from Defocus-Technologie, die Kamera und das Objektiv tausch...

Neue Mittelformatkamera: FujiFilm GFX100S II

News -

...uss oder ein elektronischer Verschluss. Ersterer ermöglicht Belichtungszeiten von bis zu 1/4.000 Sekunde, der elektronische Verschluss von bis zu 1/16.000 Sekunde. Ein Hybrid-AF ist bei der FujiFilm GFX100S II für das Scharfstellen zuständig, durch f...

Preview: Hands-On-Test des Sony Xperia 1

News - - 1 Kommentar

...per Kopfhörer ist über Bluetooth oder mittels des USB-C-Ausgangs möglich. Ein Klinke-auf-USB-C-Adapter liegt bei, einen „echten“ Kopfhörerausgang hätten wir allerdings bevorzugt. Die Verarbeitung des Sony Xperia 1 bewegt sich auf dem hohen Niveau akt...

Cenomax F350: digitaler Bilderrahmen mit Akku für unterwegs

News - - 1 Kommentar

...lots auf der linken Seite des Displays kann der Bilderrahmen Fotos von SD/SDHC bzw. MMC Speicherkarten lesen. Per USB 2.0 kann der Rahmen zusätzlich mit Bildern vom PC gefüttert werden, der interne Speicher soll jedoch nur für rund 45 Bilder ausreich...

Beispielaufnahmen

Seite -

...us SP-550 UZ: Alle folgenden Bilder sind 100% unveränderte Aufnahmen direkt von der Olympus SP-550 UZ. Diese wurden weder bearbeitet noch gedreht, um Ihnen möglichst unveränderte Beispielbilder anbieten zu können. Eine evtl. Drehung der Bilder wurde ...

Beispielaufnahmen

Seite -

...per Rechtsklick auf dem Bild über die Funktion "Speichern unter..." (bzw.: "Ziel speichern unter...") herunterladen und dann lokal ansehen:  

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und DMC-G6 im Vergleich (Teil 2)

News -

...usetzen. Somit ist es durchaus sinnvoll, einen derartigen Vergleich anzustellen. Bei der Lumix FZ1000 ist das Objektiv fest verbaut, bei der Lumix G6 lässt es sich wechseln:Im Bild sehen Sie links die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, rechts die Panasonic ...

Microsoft Image Composite Editor im Praxistest

News -

...uschneiden. Zudem ist es ebenso möglich, das Bild mit der „Auto crop“-Funktion komfortabel und passend per Mausklick von der Software zuschneiden zu lassen. Die Ausgabe der Bilder ist unter anderem im JPEG, PSD oder TIFF-Format möglich: Im letzten Sc...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...per eigenem Wählrad von minus bis plus drei regeln, bei der FZ1000 kann man den Auslösemodus („Einzelbild“, „Serienaufnahme“, …) per Einstellrad wählen. Der Fokusmodus lässt sich jeweils per Wählschalter bestimmen. Dieser liegt bei der FZ1000 auf der...

GoPro Karma Quadrocopter im Test (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...us erfolgt im ausgebauten Zustand und dauert mit dem beiliegenden Ladegerät rund eine Stunde. Zu wie viel Prozent der Akku geladen ist, lässt sich einfach durch das Drücken der hinteren Taste des Akkus herausfinden. {{ article_ad_2 }} Hier zeigen vie...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 3)

News -

...Per HDMI kann die Bildausgabe erfolgen, per USB lässt sich die Verbindung zu einem Computer herstellen. Ein WLAN-Modul fehlt bei fast keiner aktuellen Kamera mehr. Auch bei der GF7 und der EOS M10 ist dieses vorhanden. Damit lässt sich die kabellose ...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 3)

News -

...us ist ihr Gehäuse abgedichtet. Bei nicht optimalen Wetterbedingungen bleibt die DSLR somit einsatzbereit. Die 80D überzeugt uns des Weiteren wegen ihrer zusätzlichen AF-Optionen, der kürzeren Verschlusszeit und dem Kopfhörerausgang mehr. Unsere Ausz...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 3)

News -

...us. Die Sony Alpha 68 muss ganz ohne auskommen, das ist für ein neues Kameramodell doch recht unüblich. Anders sieht es bei der EOS 750D aus. Hier ist WLAN zur kabellosen Übertragung vorhanden, per NFC lässt sich die Verbindung zu einem Mobilgerät se...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...us, ein Modus für Panoramen und ein Modus zum Konfigurieren der Hintergrundunschärfe („Live-Fokus“). Videos werden mit einem extra Videomodus aufgenommen: Für Videoaufnahmen besitzt die App ein extra Videoprogramm, für Zeitlupen sogar zwei: „Super Sl...

Canon EOS 90D und EOS 80D im Vergleich

News -

...per App aus dem Ruhezustand. Erwähnenswert ist auch das Focus Bracketing der 90D. Damit lassen sich automatisiert unterschiedlich fokussierte Fotos eines Motivs aufnehmen. Das Zusammenrechnen der Fotos erfolgt am Computer mit der Digital Photo Profes...

Fokus-Bracketing und Focus-Stacking mit Olympus-Kameras

News -

...usammenrechnens kann die Olympus OM-D E-M1 Mark III selbst übernehmen, alternativ lässt sich dieser per Software von Drittanbietern durchführen. Hier kann der User selbst eingreifen und das Ergebnis beeinflussen. Die Fokusfeatures sind im zweiten Auf...

x