Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...ine bis zu 8-fache Verlangsamung in Full-HD und eine bis zu 4-fache Verlangsamung in 4K zur Wahl. Darüber hinaus bringt die DJI Osmo Action 3 die Timelapse- und Hyperlapse-Aufnahme sowie eine Loop-Einstellung (Überschreiben der Daten nach einer besti...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...in der weitwinkeligsten Einstellung den bekannten Fisheye-Look. Durch den neuen Bildwandler und die neue FOV-Einstellung „HyperView“ lässt sich allerdings ein noch größerer Bildwinkel als bei früheren Modellen aufnehmen. Die Objektivabdeckung kann be...

FujiFilm X-T5 und FujiFilm X-H2 im Vergleich

News -

...infacher als in kompakteren Gehäusen untergebracht werden können, verfügt die X-H2 neben einem USB-C-Port und einer Blitzsynchronbuchse über einen Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), einen Anschluss für eine Fernbedienung (2,5mm Klinke) sowie über einen ...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...in der Hand. Die standardmäßig beigelegte Hülle kann diesen Nachteil etwas abmildern, ein wirklich optimales Handling erhält man aber auch damit nicht. Für Abzüge in der B-Note sorgt das deutlich hörbare Klappern der Kamera. Beim Display handelt es s...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,4 GM

News -

...ine größere Rolle. Neben einem Einsteilring für den Fokus hat Sony auch einen Einstellring für die Blende verbaut: Trotz des geringeren Gewichts muss man abseits der kleineren Blende beim Sony FE 50mm F1,4 GM keine Abstriche machen. Die Festbrennweit...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-GX9

News - - 6 Kommentare

...in Mikrofoneingang, sondern zusätzlich ein Anschluss für eine Kabelfernbedienung. Das dürfte so manchen Fotografen stören. Das Bedienen per App stellt nicht in jedem Fall eine geeignete Lösung dar. Besser: Neben einem integrierten Blitz ist auch ein ...

Magix Video Pro X im dkamera.de Test

News -

...andards DVCPro50, DVCProHD und AVC-Intra verarbeiten. Letztere Videoformate sind allerdings praktisch nur bei professionellen Kameras zu finden, weshalb diese zusätzlichen Investitionen bei praktisch keinem Amateur-Nutzer anfallen sollten. In puncto ...

Panasonic Lumix DMC-GF6

Testbericht -

...in Einsteigermodell aber tadellos verarbeitet. Ein kleiner Handgriff sorgt für ein gutes Handling, gummiert ist dieser aber leider nicht. Die „Intelligente Automatik“ wird nicht über das Programmwählrad erreicht, sondern direkt über eine eigene Taste...

Nikon Coolpix P600

Testbericht -

...iner und zwei Sekunden muss man zum Fokussieren hier in etwa einplanen – das ist einfach zu lange. Zudem fällt die Nikon Coolpix P600 teilweise mit einer langsamen Arbeitsgeschwindigkeit auf. Eingaben werden nur zögerlich ausgeführt, ein schwarzer „L...

Nikon Coolpix AW120

Testbericht -

...insieht, findet dann allerdings verschiedene kleine aber feine Verbesserungen. Das Objektiv bietet bei der Nikon Coolpix AW120 weiterhin einen Zoomfaktor von fünf, man kann sich allerdings über einen größeren Weitwinkelbereich (24 statt 28mm KB) freu...

Canon PowerShot SX700 HS

Testbericht -

...inen teilweise gummierten Handgriff platziert. Dieser sorgt für ein akzeptables Handling. Wirklich gut gefällt uns dieses trotzdem nicht, denn auf der Rückseite fehlt eine Daumenablage. Somit muss man seinen Finger zwischen den Displayrand und das Pr...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...ingegen bietet der Handgriff der Canon mehr Fläche und Sicherheit. Wie immer empfiehlt es sich auf jeden Fall, beide Modelle vor einem Kauf in die Hand zu nehmen und selbst auszuprobieren, welche besser in der eigenen Hand liegt. Eine Standardaussage...

Brauchen Posterformate eine Bildbearbeitung?

News -

...innen fotografiert werden. Doch es ist keineswegs so einfach. Denn zu einem Motiv gibt es fast überall auch einen Hintergrund. Und da bei kleinen Bildsensoren die Schärfentiefe hoch ist, also gar kein Objekt auf einem Foto im Bereich einer starken Un...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und RX10 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ind wir unter anderem auf die Bildqualität und die Objektive eingegangen. In diesem zweiten Teil vergleichen wir die Bildkontrolle, die Geschwindigkeit und die Funktionen sowie Features. Bildkontrolle:Zumindest rein äußerlich scheint es beim Sucher u...

Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor im Duell (Teil 2)

News -

...ind zudem 25 Kontrast-AF-Felder vorhanden. Als spezielle Messfeldeinstellung hat die Alpha 7 II aber eine zusätzliche AF-Verriegelung zum Verfolgen von bewegten Motiven zu bieten. Diese fehlt bei der Alpha 7 gänzlich. Jeweils vorhanden sind wieder ei...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...ine Entscheidung für eine Kamera ist bei Systemkameras immer auch eine Entscheidung für ein „System“. Neben den Objektiven oder anderem Zubehörteilen könnten zu einem späteren Zeitpunkt schließlich auch andere Kameramodelle interessant sein. Hier läs...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...in Gerät der Oberklasse standardmäßig aus. Neben einem SIM-Karten-Öffnungstool, einem Quick-Start-Guide und einer durchsichtigen Hülle befinden sich ein USB-A-auf-USB-C-Kabel, In-Ear-Kopfhörer (mit USB-C) und ein Klinke-auf-USB-C-Adapter im Lieferumf...

Praxistest: Die Canon EOS RP als Reisekamera

News - - 1 Kommentar

...andgriff gibt es optional: Punkt 2: Das HandlingAuf Reisen ist man schon des Öfteren den ganzen Tag auf Achse. Neben einem geringen Gewicht des Equipments steht daher auch das Handling im Vordergrund. Wer will schon den ganzen Tag – oder zumindest ei...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...iner Naheinstellgrenze von 3cm (im Weitwinkel sowie ab der Frontlinse gemessen), die G1 X Mark III muss mindestens 10cm vom Motiv entfernt sein. Dies ist schon etwas weit. Die Belichtungszeit steuert jeweils ein Zentralverschluss, deshalb sind keine ...

FujiFilm X-T20 und FujiFilm X-E3 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...inem vorhandenen Blitz:Links sehen Sie die FujiFilm X-T20, rechts die FujiFilm X-E3. Die Kabelschnittstellen sind bei beiden Modellen hinter einer Klappe an der linken Seite zu finden. Ein 2,5mm-Klinkenport erlaubt den Anschluss eines externen Mikrof...

x