News -
...essungen laut Sony nicht verzichten, ein modernes optisches Design soll für geringe chromatische Aberrationen und eine hohe Bildschärfe sorgen. Insgesamt besteht der optische Aufbau aus 16 Linsen in 13 Gruppen, dazu gehören auch vier asphärische Lins...
News - - 5 Kommentare
...ess microlenses"). Durch diese Maßnahmen wird die Lichtausbeute eines Bildwandlers gesteigert. Bei Sensoren mit Bayer-Filter folgt nun ein Farbfilter mit den Farben Rot, Grün und Blau. Dieser erlaubt es der Kamera, farbige Bilder aufzunehmen. Da jede...
Testbericht -
...eses setzt zum Teil auf die Technik des Vorgängers, die Kamera hat jedoch auch verschiedene neue Features zu bieten. Dies gilt zum Beispiel für den elektronischen Sucher. Dieser ersetzt den optischen Sucher der FujiFilm X20 und löst 2,36 Millionen Su...
Testbericht -
...es Magnesiumgehäuse mit Abdichtungen gegen Staub und Spritzwasser. Der Handgriff der 5DS R ist – wie ein größerer Teil des Gehäuses – gummiert, auf dem Griff liegen der Fotoauslöser, eine Fn-Taste, ein Einstellrad, ein monochromes und beleuchtbares K...
Testbericht -
...es letzten Jahres die Panasonic Lumix DMC-GX8 (Testbericht) vorgestellt hat, gab es zur Systemkamera gespaltene Meinungen. Diese befindet sich in fast allen Punkten auf dem aktuellen Stand der Technik und muss sich auch hinter dem Spitzenmodell Panas...
Testbericht -
...es keine. Die Verarbeitung ist ordentlich, der Einsatz von Magnesium statt Kunststoff würde dem Gehäuse aber noch einmal zu einem höherwertigen Eindruck verhelfen. Ein Griff gestaltet das Festhalten des Gehäuses recht komfortabel, größere Teile des G...
Testbericht -
...essfeldern) und einen Weit-/Verfolgungs-AF (automatische Wahl des Messfeldes durch die Kamera) an Bord. Wer aus nicht ganz so vielen Messfeldern wählen möchte, schaltet auf eine Anzeige mit 91 Messfeldern um. Die Größe eines Messfeldes ist bei der X1...
Testbericht -
...estbericht) auf, verschiedene Verbesserungen sollen sie allerdings noch besser machen. Trotz eines größeren Zoombereichs hat es Panasonic geschafft, dass die Abmessungen der TZ202 im Vergleich zum Vorgängermodell kaum größer ausfallen. Sie hat gerade...
Testbericht -
...ese gestatten beispielsweise das Aufrufen des Haupt- und des Quickmenüs sowie das Starten von Videos. Mehrere Tasten lassen sich frei mit Funktionen bestücken, das rückseitige Einstellrad besitzt auch eine Steuerkreuzfunktion. In puncto Schnittstelle...
Testbericht -
...essen werden: Zum einen eignet sich der Modus nur bedingt zur Aufnahme von bewegten Motiven, zum anderen dauert das Speichern eines Bildes mit etwa acht Sekunden vergleichsweise lang. Trotzdem kann man festhalten: Dieses Feature möchten wir nicht mis...
Testbericht -
...es Messfeldes verwenden oder im Menü mit anderen Funktionen belegen. Letzteres gilt zudem auch noch für andere Tasten der Kamera. Die vier weiteren Tasten auf der Rückseite erlauben das Aufrufen des Hauptmenüs und des Quickmenüs sowie des Wiedergabem...
News -
...es Kit-Objektiv für Kameras mit Vollformatsensoren vorgestellt. Das Kitzoom der EOS 6D bzw. der EOS 6D Mark II ergänzt das Portfolio, das unter anderem das EF 24-105mm F4L IS (II) USM umfasst, um ein preiswertes Modell. Wir haben es in diesem Testber...
News -
...essor (mindestens 2,4GHz), 2GB Arbeitsspeicher sowie 2GB Festplattenspeicher. Wer hoch aufgelöste Videos bearbeiten möchte, sollte unserer Meinung nach jedoch auf jeden Fall die empfohlenen Systemvoraussetzungen in Form eines Quadcore-Prozessors mit ...
News -
...es ist dank des speziellen Aufbaus eines Pixels (zwei Photodioden pro Bildpunkt) möglich. Die Messfeldgröße lässt sich in zwei Stufen wählen, per Touch gelingt die Messfeldwahl sehr einfach. Eine Messfeldautomatik gibt es ebenso, insgesamt stehen 49 ...
News -
...essern das Bokeh. Damit die Unschärfekreise möglichst rund ausfallen, besteht die Blende aus elf Lamellen. Dies hat bei einem Objektiv der Ultraweitwinkelklasse Seltenheitswert. Insgesamt besteht der optische Aufbau aus 16 Linsen in 13 Gruppen, eine ...
News - - 1 Kommentar
...esem Test unter die Lupe nehmen, verfügt über alle Funktionen, die Professional- und die Standard-Version über weniger. Während bei der Professional-Version laut Herstellerinformationen lediglich die Frequenztrennung und die Anpassungsebene „Teiltonu...
News -
...estalterischen Kreativität schließlich nicht eingeschränkt werden. Dies wissen natürlich auch die Hersteller, weshalb beide zuletzt viele Objektive vorgestellt haben. Sony bietet für das E-Bajonett mittlerweile praktisch alle gängigen Objektivmodelle...
News -
...ese den gesamten Sensor bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde ausliest, funktioniert das bei der 7 III nur bis 25 Vollbilder pro Sekunde. Einen Crop müssen Besitzer der X-T3 allerdings ebenso hinnehmen, dies jedoch erst ab 50 Vollbildern pro Sekunde in 4K...
News -
...eser bei der Q vorhanden:Leica Q. Die Besitzer der Sony RX1R müssen auf einen eingebauten Sucher zwar verzichten, ein externes Modell lässt sich jedoch nachrüsten. Dieses nennt sich „Sony EV1MK“ und wird über den Zubehörschuh aufgesteckt. Der externe...
News -
...esthalten kann, wird dadurch aber schnell ausgebremst. Aus diesem Grund besitzen vor allem Profimodelle einen großen Pufferspeicher. Desto günstiger eine Kamera ausfällt, desto kleiner wird dieser Speicher in der Regel. So erreichen einige Systemkame...