Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony VG-C3EM im Praxistest

News -

...Sony ein neues Gehäusedesign für seine spiegellosen Systemkameras mit Vollformatsensor eingeführt. Dieses wurde auch bei den Kameras der dritten Generation der Alpha-7-Serie beibehalten, sodass alle drei Modelle ein bis auf kleine Ausnahmen fast iden...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...sor auf der Rückseite möglich: Der Fingerabdrucksensor ist beim Smartphone auf der Rückseite zu finden, dort lässt er sich mit dem Zeigefinger sehr gut erreichen. In der Praxis macht der Sensor ein sehr schnelles Entsperren möglich, Sensoren im Displ...

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2019

News -

...is Mittelklasse mit solider Ausstattung sucht, sollte sich die Canon EOS 250D (Testbericht) näher ansehen. Canon verbaut hier einen APS-C-Sensor mit 24 Megapixel. Die Bildqualität der Fotos ist bis ISO 1.600 sehr gut und bis ISO 3.200 ordentlich. Fün...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 1)

News -

...isst 13,2 x 8,8mm und verfügt über 20 Megapixel. Als Sensorempfindlichkeiten werden jeweils ISO 80 bis ISO 25.600 angeboten, ohne Erweiterungen liegt der Bereich bei ISO 125 bis ISO 25.600. Vergleich der Bildqualität bei ISO 125 (Tag): Die Bildqualit...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ischen Griff und einen elektronischen Sucher in der optischen Achse genutzt. Davon profitiert man zweifellos. Die GX80 kann der Nutzer über mehr Fn-Tasten dagegen umfassender konfigurieren. Die Bildkontrolle kann per elektronischem Sucher oder per Di...

FujiFilm stellt die spiegellose X-H1 vor

News -

...sor Pro verarbeitet die Daten, bei der Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und maximal ISO 51.200 wählen. Werte unterhalb von ISO 200 und oberhalb von ISO 12.800 sind dabei Erweiterungen. Das Display der DSLM lässt sich unter anderem na...

Nikon Z50II und Z 50 im Vergleich

News -

...iste an Videofeatures mit. Unter anderem ist die Kamera in der Lage, 4K-Videos (bis 30p) mit 5,6K-Oversampling aufzuzeichnen. Das ermöglicht eine besonders gute Bildqualität. Höhere Bildraten sind in 4K ebenso möglich, bei 50 und 60 Vollbildern pro S...

Nikon stellt die Z5II vor – mit Ersteindruck

News -

...sorempfindlichkeiten lassen sich ISO 50 bis ISO 204.800 einstellen. Unterhalb von ISO 100 sowie oberhalb von ISO 64.000 handelt es sich jedoch um Erweiterungen. Durch die bewegliche Lagerung des Sensors ist die Bildstabilisierung möglich, diese errei...

Panasonic Lumix DMC-G1

Testbericht -

...so wird das Bild zur besseren Schärfebeurteilung im Sucher bzw. auf dem Display automatisch vergrößert. Die Panasonic DMC-G1 hat keinen ins Gehäuse integrierten optischen Bildstabilisator, dafür ist das Kitobjektiv mit einem optischen MEGA O.I.S. Bil...

Olympus PEN E-P1

Testbericht -

...isplay vergrößert, so dass eine gezielte manuelle Fokussierung recht einfach möglich ist. Neben diesen "kleinen Schwächen" punktet die Olympus PEN E-P1 durch den ins Kameragehäuse integrieren optischen Bildstabilisator der gute Dienste leis...

Panasonic Lumix DMC-GF1

Testbericht -

...ISO Empfindlichkeiten. Das Rauschaufkommen der Panasonic Lumix DMC-GF1 ist im Vergleich zu anderen Micro Four Thirds Kameras etwas gesteigert, dafür wirken Aufnahmen beispielsweise bei Empfindlichkeiten von ISO 800 weniger "ausgewaschen" od...

Panasonic Lumix DMC-G2

Testbericht -

...sonic Lumix DMC-G2 merkt man sofort an, dass sie keine Revolution im Micro-Four-Thirds-System darstellt, sondern eine klare Evolution der Panasonic Lumix DMC-G1 ist. Trotzdem wurde sie in einigen wesentlichen Punkten verbessert. Vielbeachtet ist dabe...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

Testbericht -

...Sony RX100 II spätestens ab ISO 1.600 um Längen geschlagen. Die Bildqualität bei Dunkelheit fällt bis ISO 400 sehr gut, bis ISO 800 gut und bis ISO 3.200 akzeptabel aus. Selbst ISO 6.400 gehen mit Abstrichen noch in Ordnung. Insgesamt kann sich die S...

Sony Alpha 6000

Testbericht -

...sorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600. ISO 51.200 lassen sich zudem verwenden, wenn die Multiframe-Rauschreduzierung aktiv ist, die mehrere Bilder zu einer Aufnahme verrechnet und dadurch das Rauschen reduziert. Die Sony Alpha 6000: Bis zu ...

FujiFilm X30

Testbericht -

...sor im 1/1,7-Zoll-Format. Die Sensorempfindlichkeit kann bei der FujiFilm X30 zwischen ISO 100 und ISO 3.200 im JPEG- wie im RAW-Format gewählt werden, nur im JPEG-Format sind bis zu ISO 12.800 möglich. Sehr gut: Es gibt insgesamt drei ISO-Voreinstel...

Nikon D750

Testbericht -

...so nicht das bei der Nikon D610 verwendete Modell zum Einsatz. Der CMOS-Sensor ist 35,9 x 24,0mm groß und bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12.800. Mit den bei Nikon üblichen Low- und High-Erweiterungen sind zudem ISO 50 bzw. ISO 51....

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...sors bei niedrigen ISO-Werten (ISO 80 bis ISO 200) viele Details, das Bildrauschen hat das Kameramodul dabei gut im Griff. Erst bei ISO 400 greift die Rauschreduzierung etwas stärker ein, noch ist die Detailwiedergabe aber völlig akzeptabel. Bei ISO ...

Panasonic Lumix DMC-LX100

Testbericht -

...soren – im 4:3, im 3:2 und im 16:9-Format nicht unterscheiden. Bei der Sensorempfindlichkeit kann man zwischen ISO 200 und ISO 25.600 in Drittelstufen wählen, zudem ist über die ISO-Erweiterung auch ISO 100 möglich. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualitä...

FujiFilm X100T

Testbericht -

...sorempfindlichkeit lässt sich im JPEG-Format zwischen ISO 100 und ISO 51.200 wählen, im RAW-Format sind nur ISO 200 bis ISO 6.400 möglich. Dies ist natürlich etwas schade. Dagegen überzeugend: Die ISO-Automatik bietet drei Voreinstellungen. Bei allen...

Samsung NX500

Testbericht -

...issen ist die Bildqualität der Aufnahmen bis ISO 800 sehr gut, bis ISO 1.600 gut und bis ISO 3.200 akzeptabel. ISO 6.400 lassen sich noch verwenden, hier müssen aber Abstriche hingenommen werden. ISO 12.800 und darüber sind zu vermeiden, Details werd...

x