Testbericht -
...in SD (640 x 480 Pixel) 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde. Überzeugen kann die EOS M5 außerdem mit ihren manuellen Belichtungsoptionen, der manuellen Tonpegelung in feinen Stufen sowie dem 3,5mm-Klinkeneingang für Mikrofone. Auf einen Kopfhörerausgan...
Testbericht -
...inem Mikrofoneingang und einem Kopfhörerausgang ausgerüstet, das integrierte Mikrofon arbeitet in Stereo. Zur Kontrolle der Aufnahme gibt es nicht nur ein klassisches Histogramm, sondern auch einen Wave Form Monitor und ein Vector Scope. Professionel...
Testbericht -
...inken Seitenfläche positioniert. Hier befinden sich hinter zwei Schutzabdeckungen ein USB-Port, ein HDMI-Ausgang, ein Mikrofoneingang und ein Anschluss für eine Fernbedienung. Der Slot für die zum Einsatz kommende SD-Speicherkarte befindet sich gegen...
Testbericht -
...in Aufnahmezeitlimit – in 4K 50p sowie 60p von 10 Minuten, darunter von 29 Minuten und 59 Sekunden. Ein Stereomikrofon, einen Mikrofoneingang, einen Kopfhörerausgang und die Möglichkeit der Tonpegelung haben wieder beide spiegellosen Systemkameras zu...
Testbericht -
...instellungen. Grundsätzlich hinterlässt die Panasonic Lumix DC-TZ96 in puncto Bedienung einen sehr guten Eindruck. Neben dem komfortablen Handling überzeugen uns die vielen Einstellungsmöglichkeiten und Konfigurationsoptionen. {{ article_ad_2 }} Weit...
Testbericht -
...ings allein im Hochgeschwindigkeitsmodus zur Verfügung, in dem einige Einschränkungen hinzunehmen sind. Unter anderem muss während der Aufnahme auf die kontinuierliche Scharfstellung, das Zoomen, den Bildstabilisator und die Tonaufnahme verzichtet we...
Testbericht -
...onen) und die Mittel-, Links- und Rechts-Taste des hinteren Einstellrades. Wer dieses dreht kann zudem eine weitere Einstellung anpassen. Bis zu neun Parameter („Belichtungskorrektur“, „ISO“, „Blende“, …) kann man außerdem über den Einstellring am Ob...
Testbericht -
...insatz von hochwertigem Metall. In dieser Hinsicht konnte aber bereits das Vorgängermodell nicht kritisiert werden. Das neue Gehäuse bringt darüber hinaus noch in einem weiteren Punkt eine Veränderung mit sich. Diese kann man allerdings kaum erkennen...
Testbericht -
...tonten Integralmessung gibt es auch eine Highlight- und eine Schattenmessung. Der elektronische Sucher liegt in der optischen Achse und wird von einem Augensensor aktiviert: In puncto Sucher und Display kann man bei einer Einsteigerkamera keine brand...
Testbericht -
...inken befinden sich hinter Abdeckungen die Schnittstellen. Die Kamera hat zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse (für ein Mikrofon sowie einen Kopfhörer), einen Micro-USB-Port, einen Micro-HDMI-Port und einen Eingang für ein externes Netzteil zu bieten. Der Bl...
Testbericht -
...intergrund) macht das Ablesen einfach. Das Angebot an Fotoprogrammen umfasst bei der Nikon Coolpix A1000 (Bildqualität) die PSAM-Modi für die halbautomatische sowie manuelle Belichtung, eine Vollautomatik, eine Kreativ-Automatik und eine Motivautomat...
Testbericht -
...inken Seite erreicht. Die DSLM hat hier Anschlüsse für eine Fernbedienung (2,5mm Klinke), ein Mikrofon, einen Kopfhörer (jeweils 3,5mm Klinke) sowie für einen externen Monitor (HDMI) zu bieten. Per USB-C lässt sie sich zudem mit einem Computer verbin...
Testbericht -
...inden sich an der linken Seitenfläche. Neben einem Mikrofoneingang und einem Fernbedienungseingang stehen ein Micro-USB- sowie ein Micro-HDMI-Port zur Verfügung. Das Akkufach erreicht man über die Unterseite, hier befindet sich zudem eine Schnittstel...
Testbericht -
...integrierte ISO-Rad ein. Dessen Wert lässt sich verändern, indem man den äußeren Ring des Belichtungszeitenrades anhebt und dieses dreht. Ein kleines Sichtfenster informiert über die aktuell eingestellte Sensorempfindlichkeit. Dieses Vorgehen ist von...
Testbericht -
...in mit dem Fotoauslöser kombiniertes Einstellrad. Zudem sind auf der rechten Kameraschulter ein sperrbares Programmwählrad und ein weiteres Wählrad zu finden. Über die auf der linken Kameraschulter gelegenen Bedienelemente startet man die Kamera und ...
Testbericht -
...in Display und einen Sucher verbaut. Das 3,0 Zoll große LCD löst 1,84 Millionen Subpixel auf, Eingaben sind per Touch möglich. Im 0,74-fach vergrößernden Sucher kommt ein 2,36 Millionen Subpixel auflösendes OLED zum Einsatz, die Wiedergabe erfolgt mi...
Testbericht -
...indigkeit weiß zu gefallen: Mit 8,8 Bildern pro Sekunde wird eine hohe Bildrate erreicht, bei Fotos im JPEG-Format sind mit 27 Bildern in Folge etwas längere Aufnahmeserien möglich. Die 16 Bilder in Serie beim RAW-Format sind für eine Einsteigerkamer...
Testbericht -
...ineswegs mit. Etwas besser sieht es bei den Videooptionen aus: Man kann manuell sowie halbautomatisch belichten und den Ton pegeln. Zudem gibt es einen Eingang für ein externes Mikrofon (3,5mm-Klinke). Insgesamt gesehen ist die Pentax KP trotzdem kei...
Testbericht -
...in besseres Verfolgen von bewegten Motiven. Das merkt man in der Praxis sofort. AF-Optionen stehen bei der EOS M100 für ein Einsteigermodell ausreichend viele zur Verfügung, neben der automatischen Messfeldwahl gibt es einen Zonen-AF sowie ein einzel...
Testbericht -
...in der Kompaktklasse. Dafür erhält man allerdings auch ein 40-faches optisches Zoom und viele Funktionen. Der gummierte Griff der Kompaktkamera sorgt für ein komfortables und sicheres Handling: In der Hand sorgt die SX740 HS für einen sehr guten Eind...