Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 200D

Testbericht -

...Full-HD- (1.920 x 1.080 Pixel), HD- (1.280 x 720 Pixel) sowie SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) festhalten. In Full-HD kann sich der Benutzer zwischen 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden, in HD zwischen 25 bis 60 Vollbildern pro Sekunde. In SD...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...Full-HD. Die Bildqualität der 4K-Aufmahmen fällt exzellent aus, Full-HD-Aufnahmen sehen immer noch sehr gut aus. {{ article_ad_3 }} Die Tonqualität des integrierten Stereomikrofons ist für die meisten Situationen ausreichend, der Tonpegel lässt sich ...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...Format entscheidet, nimmt 3,2 Bilder pro Sekunde für 6 Fotos in Folge auf. Danach hält die DSLR nur noch 0,9 Fotos pro Sekunde fest. Serienaufnahmen sind bei Fotos im RAW-Format also keine gute Idee, die Kamera wird zu schnell sehr langsam. Bei der k...

FujiFilm XF10

Testbericht -

...Format wird die höchste Geschwindigkeit für 15 Bilder in Folge aufrechterhalten, danach sinkt die Bildrate auf 4,5 Aufnahmen pro Sekunde ab. Noch früher wird die Kamera bei Fotos im RAW-Format langsamer. Schon nach 5 Bildern in Serie verringert sich ...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...Format-Sensor realisieren. Dies bedeutet, dass sich unabhängig vom eingestellten Seitenverhältnis (1:1 ausgenommen) bei Fotos im 3:2-, 4:3- und 16:9-Format ein praktisch identischer Bildwinkel ergibt. 24mm Brennweite stehen am kurzen Ende somit bei d...

Canon EOS RP

Testbericht -

...formatchip – eine Ansage. {{ article_ad_1 }} In der Hand liegt die spiegellose Systemkamera durch einen tiefen Handgriff komfortabel, die gummierte Oberfläche und eine ergonomische Form tragen dazu ebenfalls bei. Wer größere und schwerere Objektive n...

Canon EOS 90D

Testbericht -

...Full-HD-Bild werden jedoch deutlich mehr Details aufgelöst. Das Autofokussystem stellt dank Dual-Pixel-CMOS-AF, der bei allen Auflösungen und Bildraten mit Ausnahme von 100 und 120 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD aktiv ist, schnell und sehr präzis...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...Format 50 Megapixel, im RAW-Format sind es sogar 80 Megapixel. Neben dem bereits erwähnten „Stativzwang“ sollten allerdings auch die weiteren Nachteile nicht vergessen werden: Zum einen eignet sich der Modus nur bedingt zur Aufnahme von bewegten Moti...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...formationen anzeigen. {{ article_ad_1 }} Videoaufnahmen unterstützt die FujiFilm X-Pro3 (Technik) nicht nur in der modernen 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde), sondern auch in Full-HD. Hier lassen sich dank 120 V...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...Full-HD mit 4:2:0. Die Aufnahme ist nicht nur mit normalem Bildstil, sondern zusätzlich im C-Log-Format möglich. Die Bildqualität der 4K-Aufnahmen ist zweifellos exzellent, besser geht es nicht. Die Full-HD-Videos stufen wir als sehr gut ein. {{ arti...

Nikon Coolpix P950

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Für den Ton ist ein Stereomikrofon zuständig, zudem kann ein externes Modell via 3,5mm Klinkenport angeschlossen werden. Zum Zwecke der drahtlosen Datenübertragung greift Nikon a...

Sony Alpha 9 II

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind zusätzlich 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Im S&Q-Modus, der leider maximal Full-HD-Auflösung bietet, lässt sich zum Zwecke der Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahme zwischen einem und 12...

Nikon Z 5

Testbericht -

...formatkamera wenig ansprechend. {{ article_ad_3 }} In Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) gibt es keinen Crop, mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde erreicht die DSLM zudem höhere Bildraten. Die mittlerweile durchaus üblichen 100/120 Vollbilder p...

Nikon Z 30

Testbericht -

...Full-HD realisieren. Mehr kann man von einer Kamera der Einsteiger- bis Mittelklasse nicht erwarten. Ein Teil der Aufnahme-Optionen im Videomodus: Die Bildqualität fällt in 4K-Auflösung exzellent aus, in Full-HD sehr gut. An manuellen Optionen hat Ni...

OM System OM-5

Testbericht -

...Full-HD) und 1.280 x 720 Pixel (HD). Zeitlupen speichert sie in Full-HD mit bis fünffacher Verlangsamung (120 Bilder pro Sekunde zu 24 Bilder pro Sekunde), Zeitraffer mit bis zu zehnfacher Beschleunigung. Die maximale Bitrate der Kamera liegt bei 237...

Canon EOS R8

Testbericht -

...format-DSLM, deren Gehäuse ist von der 2019 vorgestellten Canon EOS RP (Testbericht) bekannt. Das macht die Canon EOS R8 zu einer der kompaktesten DSLMs mit Vollformatchip am Markt. Mit Abmessungen von 13,3 x 8,6 x 7,0cm fällt sie beispielsweise soga...

Sony Alpha 6700

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Zu den weiteren Videofeatures gehören unter anderem die Speicherung mit 10-Bit 4:2:2 sowie Anschlüsse für ein Mikrofon und einen Kopfhörer. Als neues Flaggschiff der Serie löst die Kamera die Alpha 6600 ab: Die Bildkont...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde, die HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde und die SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) mit bis zu 480 Vollbildern pro Sekunde zur Wahl. Neben ...

Nikon Z50II

Testbericht -

...format-DSLMs von Nikon. Dadurch eignet sich die neue Kamera für Besitzer von Vollformatkameras sehr gut als kompaktes Zweitmodell. Wer die Z50II als Hauptkamera nutzt, profitiert von den „echten“ Tasten natürlich ebenso. {{ article_ahd_1 }} Die Ausst...

Nikon Coolpix P1100

Testbericht -

...Format (NRW) möglich. Videos nimmt die Nikon Coolpix P1100 (Technik) in 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln und 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind 25 bis 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Die Ka...

x