Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Ricoh präsentiert die Theta SC2

News -

...3,1 x 2,3cm große und 104g schwere Ricoh Theta SC2 lässt sich bei Temperaturen von minus zehn bis plus 40 Grad Celsius einsetzen und verfügt über einen 14 GB großen integrierten Speicher. Dieser reicht für etwa 3.000 Bilder oder 32 Minuten 4K-Videos....

Neues Firmware Update für die Canon EOS 5D Mark II

News -

...3 für die Canon EOS 5D Mark II im Überblick:1) 30, 25 oder 24 Bilder pro Sekunde im Full-HD-Videomodus möglich (vorher: nur 30 Bilder pro Sekunde wählbar)2) Live-Histogrammanzeige im Videomodus (vorher: nur für Standbild wählbar)3) Blendenautomatik (...

Neu: Samsung Galaxy S20-Serie mit 8K-Videofunktion

News -

...3.240 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, beim Galaxy S20 und Galaxy S20+ ist dies jedoch nur mit der Telekamera möglich. Beim Galaxy S20 Ultra geht das auch mit der Hauptkamera. In 4K (3.840 x 2.160 Pixel) sind 30 oder 60 Vollbilder pro...

OM System OM-3 und OM System OM-1 Mark II im Vergleich

News -

...3 mit lediglich 2,36 Millionen Subpixel auf. Daneben hat der Sucher der OM-1 Mark II mit der 0,83-fachen Vergrößerung ein deutlich größeres Bild als der Sucher der OM-3 mit 0,68-facher Vergrößerung zu bieten. Die OM System OM-3 sieht deutlich mehr na...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...320 Pixel; 4:3) einstellen, im 17:9-Format sind zudem „5,7K“ mit 5.728 x 3.024 Pixel möglich. Bei 5,8K-Auflösung schafft die DSLM bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde, bei 5,7K sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Daneben stehen 4.096 x 2.160 Pixel ...

Canon EOS 800D und EOS 200D im Duell (Teil 3)

News -

...30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde belichten lässt. Wer noch längere Belichtungszeiten benötigt, wechselt zur Bulbaufnahme. {{ article_ad_1 }} Die Belichtungsmessung erfolgt per Mehrfeld-, mittenbetonter, Selektiv- und Spotmessung. Während zum Messsenso...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...360.442 Punkte, beim CPU-Benchmark „Geekbench“ sieht es mit 3.523 Punkten (Single-Core) und 11.083 Punkten (Multi-Core) nicht anders aus. {{ article_ad_3 }} Beim Work 2.0 Performance Core des PC Mark haben sich im Test 9.380 Punkte ergeben, beim 3D M...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...3x-Telekamera, rechts mit dem Nachtmodus: JPEG+RAW-Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera: JPEG+RAW-Aufnahme mit der Hauptkamera: JPEG+RAW-Aufnahme mit der 3x-Telekamera: Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera: Links 8K30p und rechts 4K60p: Zwei Aufnahme...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 3)

News -

...3.840 x 2.160 Pixel lassen sich auch auf die Speicherkarte bannen. Dabei besteht die Möglichkeit zur Wahl zwischen 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde sowie zwischen 60 und 100Mbit/s. Die 4K-Videos überzeugen mit einer exzellenten Detailwiedergabe ...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...3.840 x 2.160 Pixel (bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde) speichert, schafft die EOS M5 maximal 1.920 x 1.080 Pixel. Diese Auflösung unterstützt die Kamera von Sony natürlich auch, sie erreicht hier mit bis zu 120, statt maximal 60 Vollbildern pro Sekun...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...30 Vollbildern pro Sekunde. Bei ersteren beiden Auflösungen lesen beide Digitalkameras den Sensor vollständig aus und erreichen durch ein 6K-zu-4K-Downsampling eine besonders gute Bildqualität. Bei 30p müssen Videofilmer mit einem kleineren Bildaussc...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 vs. Lumix DMC-FZ2000 (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...3.840 x 2.160 Pixel sind es 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde. In Full-HD-Auflösung stehen bei der FZ1000 24, 25 und 50 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl, die FZ2000 hat zudem wieder die äquivalenten NTSC-Bildraten zu bieten. Des Weiteren erlaubt di...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde stehen ebenso nicht zur Wahl. Des Weiteren zeigen die 4K-Videos, da lediglich die Bildpunkte aus der Mitte verwendet werden, einen starken Crop. Die Brennweite verlängert sich bei Videos dadurch circa um den Faktor 1,6. Scha...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 3)

News -

...320 Pixel, also knapp 33 Megapixel. 4K-Videos kommen dagegen „lediglich“ auf acht Megapixel, sie besitzen nämlich 3.840 x 2.160 Pixel. Die viermal so hohe Auflösung sorgt beim S20 Ultra natürlich für eine wesentlich bessere Bildqualität, feine Detail...

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...33,4MB/s. Beides sind sehr gute Ergebnisse. Die Huawei NM-Karte schafft im Slot eine Datenrate von 74,3MB/s beim Schreiben und 72,5MB/s beim Lesen. Unser Fazit:Huawei bietet mit dem P30 ein Smartphone an, das als kleines Schwestermodell des P30 Pro e...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...3 verwendet. Der Samsung Exynos 2400 bringt zehn Kerne mit (1 x Cortex-X4 mit 3,20 GHz, 2 x Cortex-A720-Kerne mit 2,90 GHz, 3 x Cortex-A720-Kerne mit 2,6 GHz und 4 x Cortex-A520-Kerne mit 1,95 GHz), als GPU kommt die Samsung Xclipse 940 zum Einsatz. ...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 3)

News - - 6 Kommentare

...30 Vollbildern pro Sekunde wählen, bei den Sony-Kameras lassen sich 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Zudem werden auch 50 sowie 60 Halbbilder pro Sekunde angeboten und man kann sich für verschiedene Bitraten entscheiden. Bei der G...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 3)

News -

...30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde fest, bei der RX100 III sind sowohl 25/30 als auch 50/60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Zusammen mit der LX100 kann sie neben Vollbildern auch Halbbilder speichern. Bei den Videoformaten kann man sich bei der LX100...

Canon EOS M100 und EOS 2000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, mittels des Bulbmodus sind noch längere Verschlusszeiten realisierbar. Hinsichtlich der Belichtungsmessung sind Besitzer der EOS M100 leicht im Vorteil, neben der Mehrfeld-, der mittenbetonten und der Selektivmessung ...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 3)

News -

...3. Natürlich lassen sich auch hier die Auflösung und Bildrate verändern:DJI Osmo Action 3. Zudem sind diverse weitere Parameter anpassbar:DJI Osmo Action 3. Die Apps selbst bieten eine klassische Live-Ansicht, die Touch-Buttons an den Rändern erlaube...

x