News -
...ing. Bei der Hauptkamera setzt Xiaomi wie üblich auf ein Weitwinkel-Objektiv, der Bildwinkel entspricht einer Kleinbildoptik mit 23mm. Hinter der nicht stabilisierten Festbrennweite mit sieben Linsen und einer Blende von F1,8 befindet sich ein „IMX 7...
News - - 1 Kommentar
...instellrädern sind beide Kameramodelle nahezu gleich ausgestattet. Die Programmwählräder befinden sich zusammen mit den Tasten zum Ein-/ Ausschalten und den Fotoauslösern sowie Brennweitenreglern auf der Oberseite. Die kombinierten Einstellräder und ...
News -
...toff. Das ist in der Einsteigerklasse allerdings völlig normal. Im direkten Vergleich macht die EOS 750D einen etwas besseren Eindruck, die Alpha 68 verbreitet mehr "Plastik-Feeling". Anders sieht das dagegen bei der Bedienung aus. In diesem Punkt we...
News -
...in Problem dar, bei RAW-Aufnahmen sind sie deutlich besser zu sehen. Links eine Weitwinkel-Aufnahme ohne und rechts mit Fisheye-Konverter: Links eine Weitwinkel-Aufnahme ohne und rechts mit Fisheye-Konverter: Leider sind die Ecken bei RAW-Bildern weg...
News -
...in extra Einstellrad für das Seitenverhältnis: Ein Blitzgerät findet sich dafür nur bei der X100VI. Über den Zubehörschuh lassen sich in beiden Fällen externe Modelle nutzen, blitzen kann man beim Einsatz des mechanischen Verschlusses jeweils ohne Ei...
News -
...insamkeiten: Bei beiden Kameras sind ein 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Mini-USB-Port zu finden. Einen Anschluss für eine Fernbedienung gibt es ebenso jeweils, dafür werden jedoch unterschiedliche Schnittstellen gen...
News -
...ind mit einem Micro-HDMI-Ausgang zur Ausgabe des Bildsignals auf einem externen Monitor, einem USB-Port zum Anschluss der Kamera an einen Computer und zum Laden sowie mit einem Mikrofoneingang (3,5mm-Klinke) ausgestattet. Auf letzteren müssen Besitze...
Testbericht -
...innehmen. Insgesamt hat die Kamera einen überdurchschnittlich guten Eindruck hinterlassen. In der Gesamtheit hat die Ricoh CX3 jedoch noch einige Schwächen, die besonders bei Einsteigern zu einem Ausschlusskriterium werden können. Die Ricoh CX3 ist i...
Testbericht -
...ings können im Sucher keine Informationen eingeblendet werden, so dass beispielsweise eine angemessene Belichtung nicht geprüft werden kann. Zudem ragt bei Weitwinkelstellung das Zoomobjektiv in den Bildausschnitt. Auf der einen Seite ist es für eini...
Testbericht -
...ind auf der linken Gehäuseseite zu finden. Dazu gehören ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang, ein Micro-HDMI-Port und ein Micro-USB-Port. Auf der rechten Seite kann der Fotograf eine Fernbedienung einstecken und die beiden Speicherkartenslots er...
Testbericht -
...in vorhanden sind zudem Menüs für generelle Aufnahme-Einstellungen, Belichtungseinstellungen, Fokuseinstellungen, Wiedergabe-Optionen, Übertragungs-Optionen und Systemeinstellungen. Darüber hinaus besitzt die Alpha 7R V ein „Mein Menü“. Dieses lässt ...
News -
...to einzeln, oder man lässt diese Zuordnung ganz weg. Doch dann kann eine Datenbank beim Sortieren nicht mehr helfen. Datenbanken sind gut für jene, die vor allem berufsbedingt fotografieren. Also für Personen, die eine Fotoserie erarbeiten für einen ...
News -
...tografieren? Sind alle Fotos nichts anderes als Repräsentanten der Wirklichkeit? Nein, die Kunst der Fotografie liegt auch darin, über den ersten Eindruck hinaus jenes ins Bild zu setzen, was als „hautnah“ bezeichnet werden kann. Und die digitale Fot...
News -
...tomatiken zu verwenden und so auch dem Anfänger einen Einstieg in die Fotografie zu vereinfachen. Die {{ kameras.811.hersteller }} {{ kameras.811.modell }} ist ab Oktober 2009 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 409,00 Euro im Fachhandel er...
News - - 1 Kommentar
...in 16fach optisches Zoom. Es bietet einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 384mm und eine maximale Lichtstärke von F3,3 in der Weitwinkel- und F5,9 in der Telestellung. Mit dem neuen Objektiv führt Panasonic auch eine Nano-Oberfläc...
News -
...tomatik hingegen wird über ein Einstellrad auf der Rückseite aktiviert, was ähnlich schnell und zuverlässig funktioniert wie bei der Panasonic-Kamera. Unverständlich ist allerdings, dass trotz Einstellrad keine Halb- oder Vollautomatiken direkt angew...
News -
...in das Objektiv einen 3-Blendenstufen-ND-Filter integriert. Verbesserungen gibt es auch beim Autofokus: Fujifilm setzt bei der FujiFilm X100s auf einen Hybrid-Autofokus, der je nach Situation zum Fokussieren automatisch einen Phasen-AF oder einen Kon...
News - - 3 Kommentare
...tomatisch belichten lässt sich mit beiden Kameras, zudem kann der Tonpegel manuell angepasst werden. Identisch sind außerdem die Möglichkeiten, ein Mikrofon für eine bessere Tonqualität anzuschließen und die Tonkontrolle via Kopfhörer (jeweils 3,5mm)...
News -
...in paar wenigen Desktop-PCs mit Windows anzutreffen. Thunderbolt wurde 2011 vorgestellt und ist in der hier verwendeten zweiten Generation in der Lage, eine Datenrate von bis zu 20Gbit/s zu erreichen. Links ein USB 3.0-Kabel, rechts ein Thunderbolt-K...
News -
...in 6,58 Zoll messendes OLED-Panel mit einer Auflösung von 2.640 x 1.200 Pixel. Das Display unterstützt die Wiedergabe mit 90Hz und die Darstellung von HDR-Inhalten. Als SoC kommt in beiden Fällen ein HiSilicon Kirin 990 mit 5G-Unterstützung zum Einsa...