Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung WB850F

Testbericht -

...im Schnitt eine kleinbildäquivalente Anfangsbrennweite von 24 bis 25 Millimeter besitzen, kann die Samsung WB850F mit 23 Millimeter auftrumpfen. Auch wenn dieser Unterschied nur geringfügig erscheint, ist er in der Praxis doch sichtbar. Die maximale ...

GoPro Hero3 Plus Black Edition

Testbericht -

...in einlegen und beispielsweise auf einem Helm befestigen. Eine weitere Möglichkeit die GoPro Hero3+ Black Edition anzubringen, ist die Benutzung des „The Frame“ genannt Einbaurahmens. In diesem lässt sich die Actionkamera montieren, ist hier gegen Ei...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...itzt eine Brennweite von rund 29,5mm KB-äquivalent, die Lichtstärke liegt bei F1,8. Damit sortiert sich das LG G6 mit seinem Objektiv in der Spitzengruppe ein, nur wenige Smartphone-Objektive sind noch lichtstärker. Die Bildstabilisierung erfolgt opt...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...inden sich bei der 7 III nicht. Blick in das Hauptmenü der FujiFilm X-T3:FujiFilm X-T3. Blick in das Hauptmenü der Sony Alpha 7 III:Sony Alpha 7 III. Eine duale Lösung bieten beide spiegellosen Systemkameras beim Verschluss. Zum einen lässt sich ein ...

Preview: Hands-On der Leica SL

News -

...im Gewicht kann es die SL mit 847g selbst mit einer Spiegelreflexkamera aufnehmen, auch die Abmessungen sind mit 14,7 x 10,4 x 3,9cm keineswegs kompakt. Als kleine „Immerdabei“-Kamera ist die Leica SL also nicht geeignet. Das Ziel eine möglichst klei...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ings ein ND-Filter mit drei Blendenstufen zuschalten. Die Belichtungszeit wird dadurch zwar nicht verkürzt, der Lichteinfall kann allerdings deutlich reduziert werden. Dies ermöglicht die Aufnahme bei Sonnenschein und der Offenblende auch im Weitwink...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 1)

News -

...in etwa auf einem Level. In puncto Detailwiedergabe ergeben sich praktisch keine Unterschiede. In einem Bildbereich bildet die Z 9 besser ab, in einem anderen die Alpha 1. Unsere Sieger bei der Bildqualität: Die Nikon Z 9 und die Sony Alpha 1. Mit ei...

Testbericht des Nikkor Z 14-24mm F2,8 S

News -

...ich lassen sich alle Einstellringe gut drehen. Von links nach rechts: Fokusring, Blendenring und frei konfigurierbarer Einstellring: Der Brennweitenbereich des Nikkor Z 14-24mm F2,8 S erlaubt mit 14 bis 24mm im Ultraweitwinkelbereich vielseitige Eins...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,2 GM

News -

...iv im Zentrum befindet! Die Bildränder können mit dem Zentrum eindeutig nicht mithalten. Das ist für ein Objektiv mit Blende F1,2 aber völlig normal. Details lassen sich bei F1,2 noch akzeptabel wiedergeben, die Wahl einer kleineren Öffnung ist einde...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

...ich beim Kauf eines Objektivs zumindest hinsichtlich der Stabilisierung keine Gedanken machen. Bei der Canon EOS RP sieht das anders aus: Die DSLM bringt keinen Stabilisator mit, das Objektiv sollte daher optimalerweise über einen „ImageStabilizer“ v...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 1)

News -

...icherung mit 10-Bit Datentiefe. Die DJI Osmo Action 3 bietet die Speicherung mit 10-Bit ebenfalls an, dies aber nur in Kombination mit dem flachen D-Cinelike-Profil. Zudem kann man sich für eine verbesserte Qualität entscheiden. Hier sind allerdings ...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...istisch. Unser Sieger bei den Funktionen und Features: Die Panasonic Lumix DC-G9II. Im dritten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9II gehen wir auf die Erweiterbarkeit und die Videofunktion ein. Zudem ziehen wir ei...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ie Stabilisierung in diesen Fällen eingeschaltet sein. In der Praxis reduzieren alle Stabilisierungsmodi Verwacklungen sehr deutlich. Am ruhigsten sind die Aufnahmen mit der HorizonSteady-Option, die HorizonBalancing-Option ist aber nur geringfügig s...

Nikon Coolpix A

Testbericht -

...ich auf einem sehr guten Niveau. Auch bei ISO 800 und ISO 1.600 gibt es nichts zu bemängeln, die Bildqualität sinkt nur minimal, die Detailwiedergabe bleibt weiterhin sehr hoch. Bei ISO 3.200 wird dann ein erstes Bildrauschen sichtbar, feine Details ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Der Tiefpassfilter

News - - 2 Kommentare

...ine technische Einführung notwendig. Die allermeisten heutzutage zum Einsatz kommenden Digitalkameras besitzen einen sogenannten Bayer-Sensor. Hier wird der Bildwandler, der prinzipiell nur in der Lage ist, ein Schwarz-Weiß-Bild aufzuzeichnen, mit ei...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ie Bildqualität verglichen haben, gehen wir in diesem zweiten Teil des Vergleichs der Mittelklasse DSLMs auf das Objektivangebot, die Möglichkeiten der Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und spezielle Funktionen sowie Features ein. Objektivang...

Testbericht des Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM

News -

...in Bildstabilisator ist bei Objektiven mit sehr kurzen Brennweiten nicht unbedingt notwendig, wir sehen dessen Integration allerdings trotzdem sehr positiv. Der Einsatz eines Stativs wird dadurch seltener notwendig. In der Praxis haben wir für den Bi...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 2)

News -

...in sehr gutes Serienbildniveau. In der Praxis ist aber nicht allein die maximale Bildrate relevant, auch die Länge der Aufnahmeserie ist wichtig. Die RX100 VI speichert 233 JPEG-Fotos in Folge, bevor die Bildrate absinkt. Die TZ202 wird bei einer sch...

Testbericht des Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1,7 Asph.

News -

...ie eine Panasonic-Kamera besitzen. An Olympus-Modellen funktioniert der Blendenring leider nicht. Dafür macht der integrierte Bildstabilisator dieser Digitalkameras noch variablere Einsätze möglich, einen integrierten Bildstabilisator besitzt das Pan...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 2)

News -

...ir in diesem zweiten Teil einen Blick auf die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit, die Bildkontrolle und die Funktionen sowie Features werfen. Objektive:Die Bildsensoren und die Bildqualität unserer Vergleichskameras sind relativ ähnlich, einige Un...

x