Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 1)

News -

...os nimmt die Nikon Z 50 in 4K (max. 30p) oder Full-HD (max. 120p) auf, in beiden Fällen ist kein Cropeffekt hinzunehmen. Für die Tonaufnahme lässt sich das integrierte Stereomikrofon verwenden, ein externes Mikrofon kann man per 3,5mm Klinkeneingang ...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 3)

News -

...OM-D E-M5 Mark III aber noch mehr zu bieten. Dazu gehören ein Blitzschutz, ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Micro-USB-Port und ein Micro-HDMI-Ausgang. Die G91 ist des Weiteren mit einem Kopfhörerausgang (3,5mm) ausgerüstet. Zum Anschluss einer...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...on links nach rechts oder umgekehrt. Die Kamera-App im herkömmlichen Fotomodus: Beim Live-Fokus-Modus lässt sich das Bokeh konfigurieren: Das Note 10+ hat zudem auch einen Panormama-Modus zu bieten: Zu den Fotoprogrammen gehören ein Modus für „Essen“...

Crucial X8 Portable SSD im dkamera.de Test

News -

...insatz an einem USB 3.1 Gen 1-Port (Intel High-End Testsystem): Diese vorausgegangenen Benchmarks haben wir mit folgendem Intel High-End-System erstellt:Prozessor: Intel Core i9-9900k (OC: 4,7GHz auf allen Cores)Mainboard: Asus ROG Maximus XI Hero (U...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...inem 23mm Objektiv (KB-Brennweite) mit einer Lichtstärke von F1,9 kombiniert. Dieses verfügt über einen optischen Stabilisator (OIS). Hinter dem Ultraweitwinkelobjektiv mit 18mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F1,8 sitzt ein 1,54-Zoll-Chip. D...

Testbericht Canon Zoemini S

News -

...on Zoemini S Fotos nicht auf klassischem Fotopapier, stattdessen werden die digitalen Aufnahmen ausgedruckt. Dafür nutzt Canon, wie bei seinen mobilen Fotodruckern der Zoemini-Serie, die ZINK-Technologie. ZINK steht für Zero-Ink, also das Drucken ohn...

Zubehör für die Actionkameras von GoPro im Test (Teil 2)

News -

...ollt verändern. Auf der Platte lässt sich eine Actionkamera wie gewohnt anschrauben. Die Armbandhalterung macht einen soliden Eindruck, in der Praxis dürfte diese ausreichend robust ausfallen. Die Armbandhalterung mit montierter GoPro-Actionkamera: U...

Vergleichstest Teil 2: Sony Alpha NEX-5 gegen Olympus PEN E-P1

News -

...in Makro-, ein Weitwinkel-, ein Tele und ein Portraitobjektiv mit fester Brennweite sowie ein Telezoomobjektiv, ein Weitwinkelzoomobjektiv und ein besser ausgestattetes Standardzoom-Objektiv beinhalten. Neben den Objektiven bieten die Olympus PEN-Mod...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 3)

News -

...och eher der Autofokus Probleme. Einsatz des Nachtmodus bei Huawei P40 Lite: Einsatz des Nachtmodus bei Huawei P40: Einsatz des Nachtmodus bei Huawei P40 Pro: Einsatz des Nachtmodus bei Huawei P40 Pro Plus: Vergleich von Makroaufnahmen:Für Fotografen...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...orama“. Die Auswahl des Objektivs in der Photo Pro-App: Neben einer Automatik stehen die PSM-Modi zur Verfügung: Wer weitere Einstellungen vornehmen möchte, muss zur Photo Pro- oder der Cinema Pro-App wechseln. Das Design der Photo Pro-App erinnert z...

Praxistest: Zubehör für die OM System Tough TG-Kameras (Teil 1)

News -

...ogenannte Vorsatzkonverter zurückgegriffen. Diese werden vor dem Objektiv befestigt und verändern den Bildwinkel. Die Tough TG-7 besitzt wie alle Tough-Modelle einen abnehmbaren Objektivring: Die Kamera ohne Objektivring: OM Digital Solutions bietet ...

FujiFilm GFX100RF und FujiFilm X100VI im Vergleich

News -

...ormatkamera zudem bei Audioaufnahmen: Diese sind via 3,5mm Klinkenbuchse möglich und lassen sich direkt bei der Aufnahme per Kopfhörer kontrollieren, ohne den USB-C-Port zu blockieren. Anschließen kann man ein Mikrofon und einen Kopfhörer zwar auch b...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 1)

News -

...o die Modelle ohne weitere Bezeichnung wie „S“ oder „R“, stellten über mehrere Generationen hinweg die Einsteigerklasse in die Kleinbildfotografie bei Sony dar. Schon bei der Alpha 7 III wurde der Begriff Einsteiger von Sony dabei aber etwas anders i...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...inen ToF-Sensor. Videos kann das Smartphone in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde sowie in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Daneben bringt das 13 Lite eine Slow-Motion-Funktion f...

Ricoh CX3

Testbericht -

...instellungen selbst vornimmt und die in meinem Test ohne große Ausreißer problemlos funktionierte. Einen direkten Einfluss auf die Bildwirkung ermöglicht der Szenemodus, der eine Reihe an Motivprogrammen vorgibt und so individuell auf die Situation a...

Canon PowerShot G12

Testbericht -

...owie einem guten Objektiv kombinieren. So sollen nicht nur Hobbynutzer angesprochen werden, sondern auch professionelle Anwender.Die Canon PowerShot G12 ist wie das Vorgängermodell (die PowerShot G11) mit einem 1/1,7 Zoll großen CCD-Sensor mit einer ...

Olympus OM-D E-M1 Mark II

Testbericht -

...Olympus OM-D E-M1 Mark II sind auf der linken Gehäuseseite zu finden. Dazu gehören ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang, ein Micro-HDMI-Port und ein Micro-USB-Port. Auf der rechten Seite kann der Fotograf eine Fernbedienung einstecken und die be...

Sony Alpha 7R V

Testbericht -

...och einmal eine Stufe oberhalb des Vorgängermodells. Vielen Motiven kann die Alpha 7R V ohne Zutun des Fotografen folgen und diese selbst in den schwierigsten Situationen fast ohne Probleme im Fokus halten. Das gilt neben Fotos auch für Video. Apropo...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 1)

News -

...in der Praxis von großer Bedeutung, um ein Motiv, welches das Blickfeld verlassen hat, schnell wieder zu finden. Die Rückseite der Nikon Coolpix P900:Nikon Coolpix P900. Die Rückseite der Nikon Coolpix P610:Nikon Coolpix P610. Im Menü gleichen sich d...

FujiFilm stellt die spiegellose X-H1 vor

News -

...on bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde auf, in 2K-Auflösung (2.048 x 1.080 Pixel) sind es 60 Vollbilder pro Sekunde. Zur Tonaufnahme steht ein integriertes Stereomikrofon zur Verfügung, ein externes Mikrofon ist per 3,5mm Klinkeneingang anschließbar. H...

x