Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-TZ96

Testbericht -

...ISO 1.600 löst die TZ96 Details praktisch nicht mehr auf, ISO 3.200 und ISO 6.400 sind durch ein extremes Bildrauschen völlig unbrauchbar. Bei schlechten Lichtverhältnissen lassen sich Sensorempfindlichkeiten bis ISO 200 gut verwenden, bereits bei IS...

Sony Alpha 6600

Testbericht -

...ISO 51.200, das Rauschen überlagert das Bild. ISO 102.400 sind in jedem Fall unbrauchbar. Schlechtere Lichtverhältnisse sind für die Sony Alpha 6600 kein Problem. Bis ISO 1.600 löst die Kamera Details sehr gut auf, bis ISO 3.200 immer noch gut. Etwas...

Nikon Z 8

Testbericht -

...sors sorgt für zahlreiche Vorteile. Dazu gehören unter anderem hohe Bildraten. Als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO 64 bis ISO 25.600 zur Wahl, mit den Low- und High-Optionen lässt sich der Bereich auf ISO 32 bis ISO 102.400 erweitern. Speichern ka...

Nikon Z f

Testbericht -

...sors, die Unterschiede dürften aber nicht allzu groß sein. Als minimale ISO-Stufe sind ISO 100 einstellbar, maximal sind ISO 64.000 möglich. Nutzt man die Low- und High-Erweiterungen lassen sich äquivalente ISO-Werte von ISO 50 bis ISO 204.800 wählen...

Geschwindigkeit

Seite -

...ischer Bildstabilisator ist bei allen Tests ausgeschaltet (da dieser nicht optisch arbeitet). Allgemeingültige Einstellungen:- Bilder werden immer in bestmöglicher Aufnahmeauflösung und Qualität aufgenommen- Blitz ist immer ausgeschaltet (wenn nichts...

Die Canon PowerShot S120 und PowerShot S200 im Duell (Teil 1)

News -

...sor. Kleine Unterschiede gibt es zudem bei den einstellbaren Sensorempfindlichkeiten: Die S200 bietet ISO 100 bis ISO 6.400 in ganzen Stufen, die S120 ISO 80 bis ISO 12.800 in Drittelstufen. Eine ISO-Automatik ist jeweils vorhanden.Mit einem Klick au...

Der dkamera.de Vergleichstest: Einsteigerkompaktkameras

News -

...is höheren Sensorempfindlichkeiten wieder, denn hier schneiden CMOS-Sensoren traditionell besser ab. Wie unser Bildqualitätsvergleich zeigt, fällt die Detailwiedergabe bei CCD-Sensoren ab etwa ISO 800 stärker ab, spätestens bei ISO 1.600 werden feine...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...sor „durchgelassen“. Als Sensorempfindlichkeiten bietet die Nikon D810 ISO 64 bis ISO 12.800 an, mit den Low und High-Erweiterungen sind zudem ISO 32 bis ISO 51.200 möglich. Die Sony Alpha 7R erlaubt ISO-Werte von ISO 50 bis ISO 25.600. Nur wenn die ...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...ist natürlich nicht unbedingt viel, bei der Available-Light-Fotografie kann dies jedoch schon einiges ausmachen. ISO 3.200 statt ISO 6.400 wären beispielsweise oftmals der Unterschied zwischen „noch gut“ und „nur noch eingeschränkt“ nutzbar. Wer die ...

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...sor wird rückwärtig belichtet und gehört zur 1/2,3-Zoll-Klasse. Die ISO-Wahl kann zwischen 100 und 1.600 vorgenommen werden, zudem gibt es auch eine ISO-Automatik. Als Besonderheit unterstützt die Actionkamera die Aufnahme im RAW-Format. Die Bilder b...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 3)

News -

...ist zum Beispiel das nahezu identisch ausfallende Kameragehäuse aus Polykarbonat zu nennen. Abdichtungen schützen das Innere jeweils gegen Staub und Spritzwasser. Die Tasten wurden teilweise in ihrer Form verändert, das Tastenlayout ist dagegen gleic...

Sony RX100 und Canon G9 X im Vergleich (Teil 2)

News -

...isplays jeweils fest verbaut. {{ article_ad_1 }} Dies bedeutet, dass beispielsweise Selbstporträts nicht mit Blick auf das LCD möglich sind. Ebenso ist die Bildkontrolle durch das schräge Betrachten des LCDs nicht ganz so komfortabel. Problematisch s...

Sony RX100 IV, RX100 III und Canon G5 X im Duell (Teil 3)

News -

...ist zwar etwas lichtstärker und auch die Telebrennweite ist länger, dafür ist die Abbildungsleistung aber nicht so gut wie bei den Sony-Kameras. Trotz ihrer vergleichsweise kompakten Größe hat die RX100 IV am meisten zu bieten:v.l.n.r.: Sony Cyber-sh...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und RX10 im Vergleich (Teil 3)

News -

...is auf die höchsten ISO-Stufen auf dem gleichen Niveau, größere Unterschiede lassen sich nicht erkennen. Erst ab etwa ISO 6.400 löst die RX10 II Details etwas besser auf. Nicht wirklich groß ist der Vorteil der RX10 II beim Sucher und dem Display. In...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,8

News -

...isches Element. Einen optischen Bildstabilisator besitzt das Objektiv nicht, dies ist bei lichtstarken Festbrennweiten allerdings die Regel. Durch die kamerainterne Stabilisierung einiger Sony-Modelle besteht teilweise trotzdem eine Stabilisierung. Z...

Die Dual Pixel RAW-Aufnahme im Praxistest

News - - 1 Kommentar

...soll mit einer Blende von F5,6 oder größer gearbeitet und die ISO-Empfindlichkeit nicht höher als ISO 1.600 gewählt werden. Die optimale Motiventfernung liegt bei Brennweiten von etwa 50mm zwischen einem und zehn Metern, bei rund 100mm zwischen zwei ...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...sollte man im Hinterkopf behalten. Beim Test der Abbildungsleistung konnte uns das Fujinon XC 16-50mm F3,5-5,6 OIS II mit einer für die Preisklasse respektablen Schärfe überzeugen, der Brennweitenbereich von 24 bis 76mm (KB-äquivalent) ist ebenso lob...

Nikon D7500 und Canon EOS 80D im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ischen ISO 100 und ISO 51.200 wählen, über die L- und H-Erweiterungsstufen stehen jedoch auch äquivalente ISO 50 und bis zu ISO 1,6 Millionen zur Verfügung. Die EOS 80D besitzt einen wesentlich kleineren ISO-Bereich. ISO 100 bis ISO 16.000 sind direk...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 3)

News -

...so mancher Fotograf stehen, der eine neue Systemkamera erwerben möchte. In puncto Bildqualität liegen beide Kameramodelle gleich auf, der 24 Megapixel auflösende CMOS-Sensor in APS-C-Größe erlaubt bis ISO 1.600 Bilder mit einer sehr guten und bis ISO...

GoPro HERO5 Session und HERO4 Session im Duell (Teil 1)

News -

...sonsten sehen beide Actionkameras aber fast völlig identisch aus. {{ article_ad_1 }} Sie sind quasi quadratisch gebaut (3,8 x 3,8 x 3,6cm) und besitzen an den Seitenflächen eine Gummierung. Festhalten kann man sie daher recht sicher. Das Gewicht lieg...

x