News -
...ist zum Beispiel das nahezu identisch ausfallende Kameragehäuse aus Polykarbonat zu nennen. Abdichtungen schützen das Innere jeweils gegen Staub und Spritzwasser. Die Tasten wurden teilweise in ihrer Form verändert, das Tastenlayout ist dagegen gleic...
News -
...isplays jeweils fest verbaut. {{ article_ad_1 }} Dies bedeutet, dass beispielsweise Selbstporträts nicht mit Blick auf das LCD möglich sind. Ebenso ist die Bildkontrolle durch das schräge Betrachten des LCDs nicht ganz so komfortabel. Problematisch s...
News -
...ist zwar etwas lichtstärker und auch die Telebrennweite ist länger, dafür ist die Abbildungsleistung aber nicht so gut wie bei den Sony-Kameras. Trotz ihrer vergleichsweise kompakten Größe hat die RX100 IV am meisten zu bieten:v.l.n.r.: Sony Cyber-sh...
News -
...isches Element. Einen optischen Bildstabilisator besitzt das Objektiv nicht, dies ist bei lichtstarken Festbrennweiten allerdings die Regel. Durch die kamerainterne Stabilisierung einiger Sony-Modelle besteht teilweise trotzdem eine Stabilisierung. Z...
News - - 1 Kommentar
...soll mit einer Blende von F5,6 oder größer gearbeitet und die ISO-Empfindlichkeit nicht höher als ISO 1.600 gewählt werden. Die optimale Motiventfernung liegt bei Brennweiten von etwa 50mm zwischen einem und zehn Metern, bei rund 100mm zwischen zwei ...
News -
...sollte man im Hinterkopf behalten. Beim Test der Abbildungsleistung konnte uns das Fujinon XC 16-50mm F3,5-5,6 OIS II mit einer für die Preisklasse respektablen Schärfe überzeugen, der Brennweitenbereich von 24 bis 76mm (KB-äquivalent) ist ebenso lob...
News - - 1 Kommentar
...ischen ISO 100 und ISO 51.200 wählen, über die L- und H-Erweiterungsstufen stehen jedoch auch äquivalente ISO 50 und bis zu ISO 1,6 Millionen zur Verfügung. Die EOS 80D besitzt einen wesentlich kleineren ISO-Bereich. ISO 100 bis ISO 16.000 sind direk...
News -
...ischen F4-Zoom mit einem 2 1/3 Blendenstufen niedrigerem ISO-Wert fotografieren oder die Belichtungszeit mehr als vervierfachen. Das macht das Sony E 11mm F1,8 vor allem für Aufnahmen interessant, bei denen es an Licht mangelt. Also beispielsweise In...
News -
...sonic bei der GF7 auf eine hybride Lösung. Zwischen Belichtungszeiten von 30 Sekunden und bis zu 1/500 Sekunde kann man den mechanischen Verschluss verwenden, über 1/500 Sekunde wird zum elektronischen Verschluss gewechselt. Dieser arbeitet bis zu 1/...
News -
...issen erhöhte die Actionkamera den ISO-Wert im Test auf bis zu ISO 837. Dies resultiert in einem deutlichen Abfall der Bildqualität. Der 1/3 Zoll große Sensor liefert nur noch ein matschiges Bild, Details werden so gut wie keine mehr aufgelöst. Für A...
News -
...ISO-Bereich findet sich bei der DSLR von Pentax, hier kann man zwischen ISO 100 und ISO 51.200 wählen. Bei der 760D und der D5500 lassen sich jeweils ISO 100 bis ISO 25.600 einstellen. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität an...
News -
...so die Blendenautomatik bzw. Zeitvorwahl, verwendet. Damit kann die Belichtungszeit schnell angepasst werden. Die Wahl der ISO-Empfindlichkeit haben wir der ISO-Automatik überlassen. Hier ist eine Begrenzung auf ISO 400 und 800 möglich. Die ISO-Autom...
News -
...is, der Antutu-Benchmark konnte wegen technischer Probleme mit der App nicht ausgeführt werden. Ausgewählte Benchmark-Ergebnisse: Ein besonders gutes Ergebnis erreicht der fest verbaute Speicher: Beim Lesen schafft dieser 1.600MB/s, beim Schreiben si...
News - - 3 Kommentare
...ISO-Bereich der DSLMs beginnt in beiden Fällen bei ISO 50, maximal sind ISO 204.800 einstellbar. Ohne die erweiterten Sensorempfindlichkeiten sind ISO 100 bis ISO 51.200 wählbar. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand d...
News -
...is 810mm KB): Für Freunde der Reisefotografie hatte Panasonic unter anderem die Lumix DC-TZ22 mit optischem 16-fach-Zoom (24 bis 384mm KB) im Angebot, die Nikon Coolpix P500 konnte sogar 36-fach (22,5 bis 810mm KB) zoomen. Während erstere mit ihrem n...
News -
...ischen Bildstabilisatoren aus. Mit der FujiFilm X-H1 (Testbericht) änderte sich das. Als weitere Neuerung war die DSLM mit einem Kontrolldisplay ausgerüstet. Die X-H1 brachte als erste FujiFilm-DSLM einen IBIS und ein Kontrolldisplay mit: Ebenfalls i...
News -
...ist nicht nur günstiger, sondern auch kleiner und leichter. Dafür muss man unter anderem auf Features wie einen optischen Bildstabilisator und ein OLED-Display verzichten. Wir schauen uns Nikons Mittelklasse-Makro in diesem Test genauer an. {{ articl...
News -
...sorgen für einen gewissen Charme, den manche Fotografen heutzutage bei digitalen Bildern vermissen. Für diese Personengruppe haben die DxO Labs mit dem FilmPack eine passende Software im Angebot. Diese verspricht, digitale Bilder in Aufnahmen mit Ret...
News -
...isplay der Modelle der S22-Serie mit. Das 6,8 Zoll messende Dynamic AMOLED-Panel löst 3.088 x 1.440 Pixel auf und gibt bis zu 120 Bilder pro Sekunde wieder. Natürlich unterstützt das Display die Wiedergabe von HDR-Inhalten, der Fingerabdrucksensor is...
News -
...ISO-Empfindlichkeiten sind ebenso identisch, sie reichen von ISO 100 bis ISO 25.600. Ab ISO 200 handelt es sich dabei um native Sensorempfindlichkeiten. {{ article_ad_2 }} Einen Unterschied gibt es dagegen wieder beim Tiefpassfilter. Bei der GX8 ist ...