Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...iner Naheinstellgrenze von 3cm (im Weitwinkel sowie ab der Frontlinse gemessen), die G1 X Mark III muss mindestens 10cm vom Motiv entfernt sein. Dies ist schon etwas weit. Die Belichtungszeit steuert jeweils ein Zentralverschluss, deshalb sind keine ...

FujiFilm X-T20 und FujiFilm X-E3 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ind bei beiden Modellen hinter einer Klappe an der linken Seite zu finden. Ein 2,5mm-Klinkenport erlaubt den Anschluss eines externen Mikrofons oder einer Fernbedienung, über Micro-USB lässt sich die Verbindung zu einem Computer herstellen. Des Weite...

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 2)

News -

...in der Diagonalen und besitzen damit standardmäßige Abmessungen. 1,04 Millionen Subpixel sorgen jeweils für eine scharfe Wiedergabe, große Einblickwinkel machen das Betrachten von der Seite möglich. Größere Einblickwinkel sind durch die feste Bauweis...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und RX10 im Vergleich (Teil 2)

News -

...in Folge fest, die RX10 kommt mit 10 Bildern gerade einmal auf ein Drittel. Ebenso groß ist der Vorsprung bei der kombinierten JPEG und RAW-Speicherung. 28 statt neun Bildern in Folge sind ein deutlicher Unterschied. Wer eine hohe Bildrate und gleich...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...ine Einsteiger-DSLR mit Superzoomobjektiv wiegt in etwa gleich viel. Auf längeren Touren kann die RX10 III daher durchaus zu einer Last werden. Berücksichtigt man allerdings die Brennweite der Bridgekamera und den recht großen Bildwandler, ist das Ge...

Magix Video Pro X im Test

News -

...inimale Systemvoraussetzungen einen Zweikernprozessor mit 2,4 GHz und 2GB Arbeitsspeicher an. Empfohlen werden allerdings ein Vierkernprozessor mit 2,8 GHz und 4GB Arbeitsspeicher. {{ article_ad_1 }} Als Betriebssystem können Windows 7, Windows 8 und...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...in Gerät der Oberklasse standardmäßig aus. Neben einem SIM-Karten-Öffnungstool, einem Quick-Start-Guide und einer durchsichtigen Hülle befinden sich ein USB-A-auf-USB-C-Kabel, In-Ear-Kopfhörer (mit USB-C) und ein Klinke-auf-USB-C-Adapter im Lieferumf...

Praxistest: Die Canon EOS RP als Reisekamera

News - - 1 Kommentar

...ingAuf Reisen ist man schon des Öfteren den ganzen Tag auf Achse. Neben einem geringen Gewicht des Equipments steht daher auch das Handling im Vordergrund. Wer will schon den ganzen Tag – oder zumindest einige Stunden – eine Kamera benutzen, die nich...

Die Elephone Explorer 4K Sports Camera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ine aufgeraute Oberfläche gut in der Hand. WLAN ist integriert, ein Monolautsprecher und ein Monomikrofon sind es ebenfalls. An der rechten Seite sind die Schnittstellen und der Speicherkarten-Einschub zu finden: Beim in der Actionkamera verbauten Bi...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 2)

News -

...insatz des Touchscreen in praktisch allen Menüs und für alle Einstellungen. Bei der OM-D E-M10 Mark IV sieht das anders aus. Lediglich in bestimmten Menüs sind Funktionen auch per Touch wählbar, ansonsten gibt es nur ein paar einzelne Touchbuttons. P...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 3)

News -

...ind die jeweils vorhanden Mikrofoneingänge sowie Kopfhörerausgänge (3,5mm Klinke) zu nennen. Des Weiteren ist das Einspeisen eines Tonsignals mit einem kompatiblen Mikrofon über den Zubehörschuh möglich. Die Alpha 7C unterstützt dabei sogar die digit...

FujiFilm X-T1

Testbericht -

...inon XF 18-55mm F2,8-4 R LM OIS deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 27 bis 83mm ab, die Blendenöffnung liegt bei F2,8 bis F4. Das 3-fach-Zoom besitzt neben einem Fokus- und einem Brennweitenring auch einen Einstellring zum Verändern der Bl...

Sony Cyber-shot DSC-HX60V

Testbericht -

...ings auch einen Blitz oder ein externes Mikrofon aufnehmen. Videos werden in Full-HD-Auflösung bei 1.920 x 1.080 Pixel mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format gespeichert, ein Stereomikrofon nimmt den Ton auf. Neben einer intelligenten und ein...

FujiFilm FinePix F770EXR

Testbericht -

...inierte Fotoauslöser und Brennweitenregler und die neu hinzugekommene Fn-Taste. Das GPS-Modul liegt in der Mitte der Digitalkamera, jetzt unter einer kleinen Rundung. Links neben dem GPS-Modul sitzt der eingefahrene Blitz. Das Stereo-Mikrofon befinde...

Canon PowerShot SX50 HS

Testbericht -

...inkel- so wie im Telebereich sind absolut ausreichend durch die interne Kamerasoftware korrigiert. Zu den Rändern hin zeigen sich systembedingt leichte Einbußen bei der Schärfe- und Detailwiedergabe. Diese sind jedoch in der Praxis nicht störend wahr...

Nikon 1 V2

Testbericht -

...ind der hinzugefügte Handgriff der Kamera und der nun integrierte Blitz. Der Handgriff sorgt durch seine Größe für ein gutes Handling der Kamera, die gummierte Oberfläche verhindert ein ungewolltes Abrutschen. Der Blitz befindet sich vor dem Sucher u...

Samsung Galaxy Camera

Testbericht -

...inter einer Klappe ein Micro-HDMI-Port. Die Samsung Galaxy Camera (Datenblatt) besitzt ein klassisches Digitalkamera-Gehäuse mit einem kleinen, gummierten Handgriff. Durch den Handgriff liegt die Galaxy Camera zu jeder Zeit gut und sicher in der Hand...

Pentax K-5II

Testbericht -

...in Einstell-Wählrad, der Ein- und Ausschalter, der in einer dritten Position auch zur Abblendtaste wird, sondern auch eine Taste zum Einstellen der Belichtungskompensation und der ISO-Empfindlichkeit. Zudem befindet sich dort auch ein Display, auf de...

Ricoh CX2

Testbericht -

...in Praxistest von Claus Bomba:Der erste Eindruck, direkt nach dem Auspacken, war sehr positiv. Eine solide gebaute Kamera, verpackt in einem Metallgehäuse mit einer guten Verarbeitungsqualität, welche gut in der Hand liegt. Der Auslöser der Ricoh CX2...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 1)

News -

...inarbeitung nötig. Dafür lassen sich sehr viele Parameter ohne den Umweg in die mit fast zahllosen Einstellungen bestückten Menüs verändern. Welche Bedienung einem persönlich mehr zusagt, ist eine rein subjektive Entscheidung. Besitzer einer Nikon-Ka...

x