News -
...isierung handelt es sich um die „normale“ Stabilisierung, die HorizonBalancing-Stabilisierung gleicht Kreisbewegungen der Kamera um bis zu 45 Grad aus und die HorizonSteady-Stabilisierung um bis zu 360 Grad. Dadurch lässt sich die DJI Osmo Action 3 o...
News -
...ISO 100 bis ISO 12.800 etwas größer als bei der DJI Action 2 mit ISO 100 bis ISO 6.400 aus. Die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde) sowie die weiteren Foto-Optionen unterscheiden sich jedoch nicht. Beim Objektiv handelt es sich in beide...
News -
...ist unter anderem auf die verwendeten Displays zurückzuführen. Die Hauptdisplays nehmen jeweils die komplette Rückseite ein, das zweite Display auf der Vorderseite ist deutlich kleiner. Während dieses bei beiden Kameras zur Bildkontrolle bei Selbstpo...
News -
...AN-001“, der File-Transmitter „FT-XH“ und der Hochformat-Batteriehandgriff „VG-XH“. Während ersterer längere Aufnahmen bei höheren Temperaturen ermöglicht, erlaubt der File-Transmitter den FTP-Transfer und das Tethered Shooting via LAN oder WLAN. Der...
News -
...ist die zweite Version dann ein gutes Stück länger. In der Praxis sollte dies aber kaum jemanden stören, für den Transport sind nur die kleinsten Abmessungen relevant. Das Gehäuse besteht aus Polycarbonat sowie teilweise Metall: Die Stativschelle läs...
News -
...an nichts. Wer die neuen Funktionen wie beispielsweise die Sprachsteuerung oder das Display nicht benötigt, kann aber auch zur HERO4 Black greifen. Deren Bildqualität ist sogar etwas besser, und die angebotenen Bildraten und Auflösungen sind fast ide...
News -
...issen macht sich die kleinere Blendenöffnung bemerkbar. Wegen des nur 1/3,06 Zoll großen Sensors und mangels optischen Bildstabilisators sollte man bei schlechten Lichtverhältnissen eigentlich immer zur Standardkamera greifen. Bei der Weitwinkelkamer...
News -
...ist nur für Personen hinter der Kamera möglich. Ebenso gilt: Bei Selbstporträts kann man den Bildausschnitt nicht kontrollieren. Als Displaydiagonale haben sich Nikon und Panasonic für 3,2 Zoll entschieden, das Panel der DSLM von Sony misst 3,0 Zoll....
News - - 1 Kommentar
...anderem die Möglichkeit der Tonaufnahme weg. Ein Mikrofoneingang ist nur bei der Canon PowerShot G7 X Mark III vorhanden: Die Video-Feature-Liste ist trotzdem sehr überzeugend. Wer auf eine besonders hohe Tonqualität Wert legt, kann bei der Canon Pow...
News -
...anon vermissen: den Dual Pixel CMOS-AF. Dieser ist bei Videoaufnahmen ein Garant für präzise und schnelle Schärfefahrten. Besitzer der EOS RP müssen in 4K mit der Kontrastmessung auskommen, diese arbeitet sowohl langsamer als auch weniger präzise. In...
News -
...anischer Schlitzverschluss nutzen, zum anderen ein elektronischer Verschluss. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, den mechanischen und elektronischen Verschluss zu kombinieren (erster Verschlussvorhang elektronisch, zweiter Verschlussvorhang mechan...
Testbericht -
...ispiel aus anderen spiegellosen Systemkameras, kommt die Detailwiedergabe der Nikon 1 S1 aber nicht ganz heran. Bei ISO 800 und ISO 1.600 kann dann ein leichtes Bildgrieseln erkannt werden und auch die Detailwiedergabe beginnt zu sinken. Bei ISO 3.20...
News -
...is nahezu nicht auf, nur bei sehr genauem Hinsehen kann man vereinzelt welche erkennen. Das gilt sogar für die Offenblende von F1,2. Die tonnenförmige Verzeichnung der Festbrennweite ist sehr gering und in der Praxis kaum zu erkennen. Ganz anders sie...
News -
...andelt es sich um die HyperSmooth-Stabilisierung. Diese kann man aktivieren oder deaktivieren sowie die Funktion „Auto-Boost“ nutzen. Hier passt die Kamera die Stabilisierung an die Bewegungen an. Grundsätzlich gilt es wegen der digitalen Stabilisier...
Testbericht -
...ann das Bild ohne störende Abschattungen durch das Objektiv ausleuchten. Es kann um minus bis plus zwei Blendenstufen geregelt werden, besitzt eine Leitzahl von 6,3 bei ISO 160 und kann bis zu 1/160 Sekunde synchronisiert werden. Per WLAN kann die Pa...
Testbericht -
...ann sich über eine automatische Fokussierung bis zu einer Offenblende von F8 freuen. Für die Belichtungsmessung ist ein RGB-Sensor mit 2.016 Pixel zuständig, bei der Messmethode kann man sich zwischen der Matrix-, mittenbetonten und Spotmessung entsc...
Testbericht -
...ann man sich zwischen ISO 100 und bis zu ISO 6.400 entscheiden. Die ISO-Automatik erlaubt eine Auto-ISO-Grenze zwischen ISO 200 und 3.200. Bei der TZ61 bietet Panasonic – erstmals bei einem TZ-Modell – auch die Aufnahme im RAW-Format (.RW2) an. Damit...
Testbericht -
...ist schon bei ISO 125 sichtbar und steigt bei höheren ISO-Werten kontinuierlich weiter an. Bis ISO 400 bewegt sich die Bildqualität immerhin noch auf einem akzeptablen Niveau, bei ISO 800 werden Details schon deutlich schlechter aufgelöst. Ab ISO 1.6...
News - - 1 Kommentar
...annte Kameras nicht direkt an einen mit dem Betriebssystem Windows Vista "bestückten" Rechner angeschlossen werden können. Die auf der CF Karte gespeicherten Bilder müssen zu solchen Rechnern, bei denen Windows Vista installiert ist, via Kartenlesege...
Seite -
...ische Bildstabilisator eine merkliche Bildverbesserung mit deutlich weniger Verwacklungseffekt. Das Ergebnis des auf CCD-Shift Technologie basierenden Bildstabilisators kann sich durchaus sehen lassen. Auch macht der Stabilisator, solange er aktiv is...