News -
...ie Verbindung zwischen den Einzelteilen sorgt die Stativbasis, die mit unterschiedlichen Beinvarianten ausgestattet werden kann. Unterschiedliche Rastpositionen von 20, 40, 60 oder 90 Grad erlauben dabei verschiedene Winkel der Stativbeine, mit der S...
News - - 1 Kommentar
...inige Touit-Objektive noch mit dem Schriftzug Carl Zeiss erscheinen werden. Deren Käufer müssen sich laut Carl Zeiss dabei aber keine Sorgen machen, denn alle Touit-Objektive – egal ob mit "Carl Zeiss" oder "ZEISS" gelabelt – sind original und identi...
News -
...its der optischen Stabilisierung, die bei einem Objektiv mit dieser Brennweite selbstverständlich ist, noch offen. Natürlich dürften aber verschiedene Spezialgläser – wie beispielsweise extrem asphärische Elemente – zum Einsatz kommen. Die bisher erh...
News - - 1 Kommentar
...ie Canon EOS 200D. Die Bedienkonzepte beider Modelle sind nicht vollständig identisch, es lassen sich einige Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede erkennen. Das gilt vor allem für die Rückseite. Hier befindet sich jeweils eine Steuerkreuzwippe, mit den ...
News - - 1 Kommentar
...in Mikrofoneingang, ein Micro-HDMI- und ein USB-Port (2.0) zu finden sind, hat Sony bei der Alpha 7 III zusätzlich einen Kopfhörerausgang und einen zweiten USB-Port (USB-C, 3.1) verbaut. Ein Blitzschuh ist bei beiden Kameras zu finden, einen integrie...
News -
...iviert man dieses bei seinem Mobilgerät und legt es danach auf die Oberseite des Polaroid ZIP. Ist die Verbindung hergestellt, wird ein Link zum Download der App angezeigt. Im Test funktionierte dieser allerdings nicht, weshalb wir die Polaroid ZIP-A...
News -
...in Foto der Frontkamera: Links eine Aufnahme mit zugeschaltetem LED-Licht: Zwei Videos in 4K-Auflösung (2160p30): Links eine Aufnahme in Full-HD (1080p60), rechts ein Video mit Superzeitlupeneffekt: Links ein Video mit Bildstabilisierung im Gehen, re...
News -
...istung. Beim Sony Xperia 1 III wird der SoC mit 12GB RAM und beim Xperia 5 III mit 8GB RAM kombiniert. Der Festspeicher kann 128GB (Xperia 5 III) bzw. 256GB (Xperia 1 III) groß sein, erweitern lässt er sich per microSD-Karte. Bei den abgedichteten Ge...
News -
...ich die Abmessungen des Nikkor Z 85mm F1,8 S zu keiner Zeit, die Frontlinse und das Filtergewinde bewegen sich nicht. Dies vereinfacht den Einsatz von Filtern im 67mm messenden Gewinde. Am Bajonett verhindert ein Dichtungsring das Eindringen von Stau...
News -
...iese in einem 82mm großen Gewinde einschrauben. Am Metallbajonett befindet sich eine Gummilippe zur Abdichtung: Filter lassen sich in einem 82mm großen Gewinde einschrauben: Bedienelemente finden sich beim Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena insgesamt fünf S...
News -
...i der Telekamera ein OIS zur Verfügung. Auch das Xiaomi 13 bringt eine Leica-Triple-Kamera mit: Das Xiaomi 13 bringt eine Triple-Kamera mit sehr ähnlichen Brennweiten mit, die Sensoren sind jedoch kleiner. Bei der Hauptkamera des Smartphones wird ein...
News -
...ildwinkel, die ordentliche Lichtstärke von F1,8 und die optische Stabilisierung sind positiv hervorzuheben. Die Kameras im Zoomvergleich (Ultraweitwinkel, Weitwinkel und Tele): Die Ultraweitwinkel- und die Telekamera sind mit deutlich kleineren Senso...
Testbericht -
...inblendung von Hinweisen, die den jeweiligen Menüpunkt erklären. Diese Hinweise sind eine gute Hilfe für Einsteiger, könnten jedoch durchaus umfangreicher sein. Einige Punkte werden dabei in einem Satz lediglich umschrieben.Auf der Rückseite der Niko...
Testbericht -
...ingegen nur ein durchschnittliches Niveau erreicht. Die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei lediglich 0,8 Bildern pro Sekunde, die allerdings bis zum Speicherkartenlimit beibehalten werden. Die Fokussierung ist mit 0,18 bis 0,26 Sekunden im Weitwinke...
News -
...in Teil ihres Motivs sein? Damit entscheidet sich die zweite Frage auf dem Weg zum Foto. Hoch- oder Querformat? Die dritte Entscheidung steht an. Wie sehen die Lichter aus. Lichter, das sind die Glanzpunkte an Ihrem Motiv. Sind sie groß oder klein? G...
News - - 4 Kommentare
...icht vorhanden. Es wird wohl noch einige Jahre bis sogar Jahrzehnte dauern, um die drei Farben Rot, Grün und Blau gleichwertig aufzunehmen. Bisher ist nicht einmal in der Theorie eine digitale Bildaufzeichung in Sicht, die gleichmäßige Farbanteile wi...
News -
...i der Bedienung gibt es zum Teil Gemeinsamkeiten. Dazu gehört beispielsweise das rückseitige Einstellrad, das in vier Positionen frei konfiguriert werden kann. Insgesamt bietet die Sony Alpha 6000 jedoch deutlich mehr Tasten und Wählräder. Dies begin...
News -
...ietet für eine mittelgroße Ausrüstung (eine Kamera und vier Objektive plus einen Blitz) ausreichend Platz, lässt sich recht frei einteilen und gewährleistet durch dicke Wände (mit Ausnahme der Seite mit der seitlichen Öffnung) einen guten Schutz. In ...
News - - 2 Kommentare
...indert, ist einer der wenigen Nachteile: Im Test mit der EOS M6 Mark II hat der Sucher einen guten bis sehr guten Eindruck hinterlassen. Das Bild gehört zwar nicht zu den größten am Markt, die Auflösung von 2,36 Millionen Subpixel sorgt aber für eine...
News -
...ich mit der Systemkamera bis zu einer Temperatur von minus 10 Grad Celsius arbeiten lässt. Für einen integrierten Blitz hat FujiFilm bei der X-T1 keinen Platz mehr gefunden, im Lieferumfang befindet sich jedoch ein kleiner Aufsteckblitz mit einer Lei...