News -
...ringt die sehr ordentlich verarbeitete Osmo Action 3 genau 145g, die Stromversorgung übernimmt ein wechselbarer, 1.770mAh starker Lithium-Polymer-Akku mit 3,85V. Erreicht wird der Akku wie die Speicherkarte über ein Fach an der rechten Seite der Kame...
News -
...rrektur (Verläufe, …), der Reparaturpinsel, bestimmte Farbprofile oder auch das Werkzeug zur Korrektur der Perspektive. Wer Bearbeitungen vorgenommen hat, kann bestimmte Versionen abspeichern und dazu zurückkehren. Des Weiteren lassen sich getroffene...
News -
...res Smartphone am Markt und ist für Fotografen, die keine besonderen Features benötigen, ein denkbarer Ersatz für eine „echte“ Kamera. Allein mit der Bildqualität der Fotos würde das Xiaomi 14 Ultra allerdings nicht den Platz 1 unseres Rankings errei...
News -
...rrektur im Menü der Kamera deaktiviert wurde oder man einen RAW-Konverter ohne automatische Korrekturprofile nutzt. Entscheidet man sich für das Aktivieren der Verzeichnungskorrektur, werden alle Linien nahezu gerade abgebildet. Chromatische Aberrati...
News -
...in, der Harmonisierungs-Filter erfordert eine Ebene mit einer Maske oder Transparenz. Die Voraussetzungen sind natürlich bei den Filtern beschrieben. Als Bonus lassen sich mehrere Filter kombinieren, dazu muss man einfach mehrere Filter über den klei...
News -
...r eines RAW-Konverters mit automatischer Korrektur (sofern ein Profil vorhanden ist) nicht zu Gesicht, hier greift Sony digital per Korrekturprofil ein und liefert eine nahezu perfekte Darstellung. Ohne Korrekturprofil zeigt sich ein ganz anderes Bil...
News -
...rs oder die Wahl des Aufnahmeformates. Das Aufnahmeprogramm stellen Nutzer wie üblich per Slidebar ein, standardmäßig sind der Portrait-Modus, der Foto-Modus und der Video-Modus schnell zu erreichen. Weitere Aufnahmemodi verbergen sich hinter „Mehr“,...
News -
...r Touchscreen-Bedienung sind dagegen eindeutig bei der Kamera von Panasonic im Vorteil. Unsere Wertung bei der Bildkontrolle: Unentschieden. {{ article_ahd_2 }} Geschwindigkeit:Micro Four Thirds-Kameras sind mit ihren vergleichsweise kleinen und geri...
Testbericht -
...r ein Einsteigermodell aber tadellos verarbeitet. Ein kleiner Handgriff sorgt für ein gutes Handling, gummiert ist dieser aber leider nicht. Die „Intelligente Automatik“ wird nicht über das Programmwählrad erreicht, sondern direkt über eine eigene Ta...
Testbericht -
...rogrammwählrad und die Fn-Taste. Darüber kann (nur in den Modi PSAM sowie „U“) ein Parameter schnell aufgerufen werden. Standardmäßig wird darüber der Bildfolgemodus erreicht. Insgesamt stehen hier aber neun Parameter, darunter die Sensorempfindlichk...
Testbericht -
...r Vorgänger Nikon Coolpix AW110 aus, wer genau hinsieht, findet dann allerdings verschiedene kleine aber feine Verbesserungen. Das Objektiv bietet bei der Nikon Coolpix AW120 weiterhin einen Zoomfaktor von fünf, man kann sich allerdings über einen gr...
Testbericht -
...roßen Zoombereichen immer ein kritischer Faktor. Die Canon PowerShot SX700 HS schlägt sich hier nur befriedigend bis ausreichend, ein besseres Ergebnis bleibt ihr durch eine sichtbare Unschärfe in der rechten Bildhälfte verwehrt. Diese ist vom Weitwi...
News -
...r Einstellräder verändert werden können. Größere Unterschiede gibt es bei den Einstellrädern auf der Rückseite. Während Nikon das Einstellrad in der rechten oberen Ecke platziert hat und zudem auf ein Steuerkreuz setzt, ist das Wählrad bei der 7D Mar...
News - - 1 Kommentar
...rch eine aufgeraute Oberfläche gut in der Hand. WLAN ist integriert, ein Monolautsprecher und ein Monomikrofon sind es ebenfalls. An der rechten Seite sind die Schnittstellen und der Speicherkarten-Einschub zu finden: Beim in der Actionkamera verbaut...
News -
...rogramme, die PowerShot G5 X über eines. Nur bei der G1 X Mark III ist ein extra Panoramaprogramm zu finden. Hier werden die Bilder in der Kamera zusammengesetzt. Freunde von optischen Filtern benötigen bei der G1 X Mark III kein weiteres Zubehör in ...
News - - 1 Kommentar
...r Pufferspeicher ist zwar nicht riesig, in der Regel jedoch ausreichend dimensioniert. Die Hybrid-Autofokussysteme erreichen zwar keine rekordverdächtigen Werte, beide Kameras überzeugen in der Praxis aber mit einer schnellen Fokussierung. Die X-Tran...
News -
...rbkorrektur ist unter anderem per Drei-Wege-Korrektur möglich: Ein Augenmerk hat Magix bei Video Pro X auf die Farbkorrektur (Color Grading) gelegt. Diese erfolgt intern durch die „16-Bit Deep Color“-Verarbeitung besonders präzise und ist unter ander...
News -
...r Bilder direkt in der Kamera. Zudem kann das zweite Speicherkartenfach auch als „Überlaufreserve“ für die Speicherkarte im ersten Fach verwendet werden oder lassen sich auf einer Speicherkarte JPEG-Bilder und auf der anderen Speicherkarte RAW-Bilder...
News -
...rscheint der Abfall der Randschärfe besonders kritikwürdig. Wer bei einer Kamera eine durchgängig hohe Randschärfe erwartet, ist bei beiden Modellen falsch. Die Brennweitenbereiche sind dafür überdurchschnittlich groß. Hier gilt es zwischen der Rands...
News - - 3 Kommentare
...rkarte). Zum Vergleich: Eine Einsteiger-DSLR mit Superzoomobjektiv wiegt in etwa gleich viel. Auf längeren Touren kann die RX10 III daher durchaus zu einer Last werden. Berücksichtigt man allerdings die Brennweite der Bridgekamera und den recht große...