Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 800D und EOS 200D im Duell (Teil 3)

News -

...Videoaufnahme:Videos stehen auch bei „Fotokameras“ immer mehr im Vordergrund und können heutzutage von fast jeder Kamera aufgezeichnet werden. Das gilt auch für die EOS 800D und die EOS 200D. Beide speichern Videos in Full-HD-Auflösung, also mit 1.92...

Sony Alpha 7R II vs. Sony Cyber-shot RX1R II im Vergleich (Teil 3)

News -

...Videooptionen zeigt sich, dass Sony die Videoaufnahme bei den Kameramodellen unterschiedlich priorisiert hat. Die 7R II bietet neben der höheren Auflösung einen zusätzlichen Cropmodus für eine noch bessere Videoqualität, mehr Video-AF-Optionen und di...

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...Video und Foto) sowie dem Hauptmenü (Video-/Fotoaufnahme, TV-Ausgabe, Videozeitraffer, Fotozeitraffer, Wiedergabe und Einstellungen) gewechselt werden. Zur Bestätigung wird generell die Auslösetaste auf der Oberseite verwendet, zur Navigation in den ...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 3)

News -

...Videoaufnahme:Die Videoaufnahme kann mit beiden Kameramodellen in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel erfolgen. Während die höchste Bildrate bei der EOS 70D hier allerdings bei maximal 30 Vollbildern pro Sekunde liegt, sind mit der EOS 80D bis ...

Die Actionkamera GoPro HERO+ im Test (Teil 1)

News -

...Videooptionen zeigt sich, dass die HERO+ von GoPro nur als Einsteigerkamera gesehen wird. Videos lassen sich maximal in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) festhalten, hier sind 60, 50, 30 und 25 Vollbilder pro Sekunde möglich. In HD-Auflösung, also 1.280 ...

Das Panasonic Lumix DMC-CM1 Smartphone im Test (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...Videos zum Download, jeweils Full-HD mit 30 Vollbildern pro Sekunde (1080p30): Links ein ein 1080p30 Video, rechts ein 2160p15-Video: Unser Fazit:Das Panasonic Lumix DMC-CM1 ist ein Smartphone der Oberklasse, das sich mit seiner Kamera von der Masse ...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Videos. Über die Option „Mehr“ werden darüber hinaus der Nachtsichtmodus, der Photo Sphere Modus, der Fotobox-Modus, die Zeitlupenaufnahme und die „Google Lens“ erreicht. Des Weiteren stehen hier verschiedene Aufnahme-Einstellungen zur Wahl. Videos s...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Videomodus, eine derartige Funktion besitzt die herkömmliche Kamera-App nicht. Die Cinema-Pro-App erlaubt zahlreiche Einstellungen: Unter anderem lässt sich die Belichtungszeit wählen: Beim Bildstil stehen eine Reihe von Presets zur Wahl: Darüber hin...

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...Video. {{ article_ad_3 }} Die Stabilisierung erfolgt bei Videos grundsätzlich elektronisch, bei der Telekamera zusätzlich optisch. Verwacklungen werden sehr gut ausgeglichen, auch im Gehen lassen sich vergleichsweise ruhige Videos festhalten. Der Aut...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 3)

News -

...videos nur mit der EOS M50:Canon EOS M50. Videoaufnahme:Die Videoaufnahme gehört heutzutage zu den für viele unverzichtbaren Funktionen. Selbst wer nicht ständig Videos drehen will, möchte zumindest ab und zu ein kurzes Video aufnehmen können. Dies g...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 3)

News -

...Video-Bildqualitätsvergleich bei 3.840 x 2.160 Pixeln: Die Bildqualität der Aufnahmen fällt insgesamt betrachtet sehr ähnlich aus. Die 4K-Videos sind besonders detailreich, die Full-HD-Videos immer noch gut zu verwenden. Die weiteren Video-Optionen s...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...Videoaufnahme:Mit den Kameras der Lumix DC-GH-Serie bietet Panasonic seit langem sowohl für Fotos als auch für Videos optimierte DSLMs an. Es verwundert daher nicht, dass die GH6 und die GH5 II über jede Menge Videofeatures verfügen. Dazu gehört ein ...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Videoclip aufgenommen) aktivieren, das Seitenverhältnis und die Auflösung einstellen sowie den Selbstauslöser und das LED-Licht konfigurieren. Die wichtigsten Aufnahmemodi (Porträt, Foto und Video) lassen sich direkt erreichen, zu den weiteren Modi k...

Sony Xperia Z1

Testbericht -

...Videos natürlich auch, inklusive der Möglichkeit ein- und auszuzoomen. Unser Hands-On-Video des Sony Xperia Z1 finden Sie auf der Einleitungsseite. In unserem Hands-On-Video zeigen wir Ihnen das Xperia Z1 und gehen im Besonderen auf die Kamerafunktio...

Sony Cyber-shot DSC-WX350

Testbericht -

...Videos. Diese kann nur schwer gedrückt werden, ohne die Kamera zu „verreißen“. Daraus resultiert ein meistens gut sichtbarer „Wackler“ am Ende der Videoaufnahmen. Das Einstellrad ist zwar ebenfalls klein, besitzt aber einen angenehmen Widerstand und ...

FujiFilm XF1

Testbericht -

...Videos kann die FujiFilm XF1 unter anderem in 640 x 480 Pixel mit 70 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Bitrate der Videos liegt nur bei etwa 13 Mbit/s, was etwa 98 Megabyte pro Minute entspricht. Die Bildqualität im Videomodus ist zwar an sich nicht...

Nikon Coolpix S9500

Testbericht -

...Videos. Dabei sind bei 320 x 240 Pixel beispielsweise bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die Bildqualität der Videos fällt sehr gut bis exzellent aus, auch feine Details können in den Videos gut wiedergeben werden. Der Autofokus arbeitet schn...

Sony Alpha 1 II

Testbericht -

...Videofunktion der Sony Alpha 1 II (Beispielaufnahmen) scheint auf den ersten Blick der Videofunktion der Alpha 1 zu entsprechen. Videos lassen sich in 8K-Auflösung (7.680 x 4.320 Pixel) mit 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen, in 4K-Aufl...

Panasonic stellt die Lumix DC-TZ202 vor

News - - 4 Kommentare

...Videos nimmt die TZ202 in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 100 Vollbilder pro Sekunde. Das Sucherbild besteht aus 2,33 Millionen Subpixel, der Vergrößerungsf...

Zwischen GX8 und GX80: Panasonic kündigt die Lumix DC-GX9 an

News - - 1 Kommentar

...Videoaufnahme. Hier kann sich der Benutzer zwischen 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Zu den weiteren 4K-Features der DSLM zählt die Post-Focus-Funktion mit kamerainternem Focus-Stacking. In Full-HD sind besonders flüssige Aufnahmen ...

x