Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Franzis Sharpen projects professional im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...ton „Automatisch einstellen“ betätigen. Dieser trifft die Wahl – wie der Name bereits verrät – automatisch. Gut: Wer die automatischen Einstellungen noch ein wenig anpassen möchte, kann dies mit den darunterliegenden Slidern in diversen Punkten mache...

Testbericht DxO FilmPack 6

News -

...Mac OS-Betriebssystem (ab Mac OS X 15.7) nutzen. Dabei kann man sich für den Einsatz als Stand-Alone-Version oder als Plugin entscheiden. Für den Betrieb als Plugin wird Adobe Photoshop CC ab Version 2019 benötigt, für Lightroom und Photoshop Element...

Neue Firmware-Updates für verschiedene Digitalkameras

News -

...Mac OS herunterladen:Firmware-Updates für Digitalkameras von Olympus Die FujiFilm X-E1: Für die FujiFilm X-E1 hat FujiFilm die neue Firmware-Version 1.01 herausgegeben. Diese sorgt dafür, dass das neue XF18-55m F2,8-4 R-Objektiv von der FujiFilm X-E1...

Der Kingfast Secure USB-Stick im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...tomatisch beim Kopieren verschlüsselt, womit weitere Hilfsmittel in Form von Software nicht benötigt werden. Zudem ist man dadurch in der Lage, den Kingfast Secure USB Key an jedem Rechner einsetzen zu können. Der Hersteller gibt als kompatible Betri...

Sony auf der Photokina 2012

News -

...tofokus in der Praxis testen zu können, lässt Sony zwei Akrobaten in der Mitte des Standes auftreten. Nur ein paar Meter weiter erklären unter anderem professionelle Fotografen, auf was bei einem Foto-Shooting zu achten ist und erläutern wie ihre Bil...

Erste Canon-DSLM ohne Crop bei 4K: Canon EOS M6 Mark II

News -

...tos pro Sekunde bei voller Auflösung. Laut Canon sind dabei 54 JPEG- und 36 RAW-Aufnahmen (cRAW) in Folge möglich. Wer mit 18 Megapixel auflösenden Fotos auskommt, kann zur RAW-Burst-Aufnahme wechseln. Diese wurde mit der Canon PowerShot G7 X Mark II...

KI-Rauschreduzierung von Adobe Lightroom Classic im Test

News -

...tos früherer Modelle. Trotzdem zeigt sich bei höheren ISO-Stufen, die im Fotoalltag vieler Fotografen zumindest ab und zu vorkommen, durchaus noch ein stärkeres Bildrauschen. Dieses lässt sich bereits kameraintern reduzieren, bei RAW-Fotos kommt der ...

OM System OM-1

Testbericht -

...macht höhere Serienbildraten möglich und verhindert Verzerrungen beim Einsatz des elektronischen Verschlusses. Fotos kann die OM-1 bis zu knapp 120 pro Sekunde mit einmaliger Vorfokussierung und bis zu 50 pro Sekunde mit kontinuierlichem Autofokus sp...

Das LG G2 im dkamera.de-Test

News -

...tofokus stellt flott scharf, pumpt aber des Öfteren hin- und her. Die Tonqualität ist ok, bei sehr lauten Geräuschen scheint aber ein Filter einzugreifen. Dies wirkt sich hörbar negativ aus. Vom optischen Bildstabilisator (OIS) darf man keine Wunder ...

Nikon D3500

Testbericht -

...tografen Tipps zur Aufnahme gibt. Mit dem Guide-Modus spricht Nikon Fotografie-Neulinge an: Wen dies nicht interessiert, der greift zur Vollautomatik der DSLR (grünes Programm auf dem Wählrad) und lässt die Kamera „machen“. Daneben kann man sich für ...

Canon zeigt zur Photokina 2006 erstmalig mobile Datenspeicher mit VGA Display

News -

...torage Viewer M80 kann durch Anklicken vergrößert werden Konkret nennt Canon die Media Storage Modelle M30 und M80, wobei der Name die Speicherkapazität verrät - der M30 bietet 30 Gigabyte, der M80 bietet 80 Gigabyte Speicherplatz. In beiden Media St...

Vorschau: Adobe Photoshop CS6

News -

...torebenen in Photoshop CS6 integriert. Weitere Informationen zu den neuen Funktionen von Adobe Photoshop CS6 finden Sie auf dem YouTube-Kanal von Photoshop. Die Public Beta von Adobe Photoshop CS6 kann auf dieser Seite bei den Adobe Labs kostenlos fü...

Neuvorstellung: Adobe Photoshop CS4

News - - 6 Kommentare

...toshop integrieren. Auch die Entwicklung von eigenen Bedienfeldern ist damit nun möglich. Adobe Photoshop CS4 und Adobe Photoshop CS4 Extended werden ab sofort aufgrund der großen Nachfrage für Mac OS X und Windows bereits ein Monat früher als geplan...

Neues Canon EOS 40D Firmware Update erhältlich

News -

...tor: nein Gesichtserkennung: nein Live View: jaStaubschutzsystem: Sensor-SelbstreinigungISO Empfindlichkeiten: 100, 200, 400, 800, 1600, 3200 Belichtungszeiten: 30s bis 1/8000s Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik,...

Drei neue Monitor-Features von Windows 10 im Praxistest (Teil 2)

News -

...top geöffnet waren, automatisch auf den Desktop links davon verschoben. Sind alle virtuellen Desktops geschlossen, „landen“ die Programme wieder auf dem „richtigen“ Desktop. Fenster lassen sich mit der Maus zwischen den virtuellen Desktops schnell ve...

Neu: DxO PhotoLab 6 und DxO ViewPoint 4

News -

...Mac-Rechnern sorgen. {{ article_ahd_2 }} DxO PhotoLab 6 wird als Essential sowie Elite Edition für Windows sowie MacOS angeboten und kostet einmalig 139,00 Euro (Essential Edition) bzw. 219,00 Euro (Elite Edition). Wer DxO PhotoLab 4 oder PhotoLab 5 ...

Sony Alpha 1 und Sony Alpha 9 II im Vergleich

News -

...to- und Videofeatures. Sportfotografen können 30 Bilder pro Sekunde aufnehmen, Landschaftsfotografen Bilder mit hohem Detailgrad sowie Dynamikumfang speichern und Filmer bei Videos mit 4K- oder 8K-Auflösung aus dem Vollen schöpfen. Wir gehen in folge...

Franzis Black & White projects 5 im Test

News - - 1 Kommentar

...Mac OS X betrieben werden. Das System sollte mindestens einen Dual Core Prozessor sowie 2GB Arbeitsspeicher besitzen. Als Betriebssystem muss mindestens Windows 7 vorhanden sein, bei Mac OS X Version 10.7. Optimalerweise kommt ein 64Bit-System zum Ei...

SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD im Test

News -

...macht einen extrem stabilen Eindruck und dies spiegeln auch die Angaben vom Hersteller wieder: Die kleine SSD ist bis knapp über 1.800 Kilogramm (4.000lbs) Gewicht stoßfest, Fallsicher aus bis zu 3 Meter Sturztiefe und nicht zuletzt staub- und wasser...

Adobe Photoshop CC: Verwacklungen reduzieren

News - - 1 Kommentar

...tografen bei der Aufnahme. Diese Probleme möchte Adobe Photoshop seit der Version CC abmildern und hat dafür den Scharfzeichnungsfilter „Verwacklung reduzieren“ integriert. Warum wird der Scharfzeichnungsfilter „Verwacklung reduzieren“ überhaupt benö...

x