Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Praxisbericht: Negative umwandeln

News -

...perimentieren und dadurch das Bild optimieren. Des Weiteren ist es möglich, die Mitteltöne per Pipette vorzugeben. Bei unseren Tests brachte das aber keine deutlich besseren Ergebnisse. Diesen Schritt kann man sich daher in den meisten Fällen sparen....

Freevision Vilta-M Gimbal im Test (Teil 1)

News -

...perrigen Equipment zu suchen, das zur Stabilisierung benötigt wurde. Diese Zeiten sind mittlerweile vorbei, die bei der Stabilisierung erzielten Fortschritte beachtlich. Neben optischen und elektronischen Möglichkeiten durch das Objektiv oder den Sen...

Panasonic stellt die Lumix DC-G9II vor

News -

...per USB-C-Schnittstelle an der DSLM anschließen. Für die Tonaufnahme kann man bei der Panasonic Lumix DC-G9II neben dem integrierten Mikrofon auch externe Modelle nutzen, diese sind per 3,5mm-Klinkenport und mittels des XLR-Adapter DMW-XLR1 anschließ...

Panasonic Lumix DMC-GM5 und GM1 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...per WLAN kommunizieren. Darüber lassen sich Bilder nach der Aufnahme übertragen oder können die Kameras per „Panasonic Image App“ auch ferngesteuert werden. Auf NFC zur schnellen Verbindungsaufnahme wurde bei beiden Kameras verzichtet. Bei der Lumix ...

Der dkamera.de Vergleichstest: Superkompakte Systemkameras

News -

...per Einstellrad wählen. Ebenso befindet sich ein weiteres Einstellrad auf der Rückseite. Diese Optionen hat die Samsung NX mini nicht zu bieten. Hier wird das Fotoprogramm per Mode-Taste verändert, weitere Einstellräder oder Fn-Tasten fehlen. Ergänzt...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...permanent ein Bild liefern kann. Aktiviert wird er automatisch per Augensensor oder manuell per Taste, 2,36 Millionen Subpixel und die OLED-Technik sorgen für eine sehr scharfe und kontrastreiche Detailwiedergabe. Optischer vs. elektronischer Sucher ...

Die Ezviz S1 Sports Camera im Test (Teil 1)

News -

...per Micro-USB aufgeladen und fasst 1.480mAh. Die Bildausgabe ist über Micro-HDMI möglich, alle Schnittstellen befinden sich hinter einer Plastikklappe und werden dadurch gut geschützt. Neben dem für Actionkameras standardmäßigen WLAN-Modul ist bei de...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M10 Mark II

News -

...perimente ein, sondern wählt auch hier den Anhang „Mark II“. Das zum Teil neu gestaltete Kameragehäuse besteht aus Metall und hinterlässt daher – wie alle OM-D-Kameras – einen sehr soliden Eindruck. Kaum eine andere Kamera dieser Klasse kann hier mit...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-G70

News - - 1 Kommentar

...per eigenem Schalter zwischen AFS/AFF, AFC und MF verändert werden und lässt sich der Auslösemodus per Einstellrad (Einzelbild, Serienaufnahme, 4K Burst, …) anpassen. Damit bewegt sich die Panasonic Lumix DMC-G70 auf dem Niveau der GH4. Elf Tasten la...

Testbericht des Sony E PZ 10-20mm F4 G

News -

...per Hand verändert, erfolgt dies beim neuen Sony E PZ 10-20mm F4 G per Motor. Zum einen steuert man diesen über eine Zoomring, zum anderen per Zoomslider. In beiden Fällen führt der elektronische Power-Zoom-Mechanismus die Brennweitenveränderung aus....

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 2)

News -

...per Display vorgenommen werden. Einen Sucher gibt es nicht, dieser lässt sich auch nicht per Aufstecksucher nachrüsten. Dazu fehlt beiden Kameras ein Zubehörhschuh. Das LCD lässt sich sowohl bei der GF7 als auch bei der EOS M10 um 180 Grad nach oben ...

Das neue spiegellose Flaggschiff: Nikon Z 9 – mit Ersteindruck

News -

...per klassischem Sensor-Shift-Mechanismus, zusammen mit einem Objektiv-VR soll die Stabilisierung bei bis zu sechs Blendenstufen liegen. Die Fokussierung übernimmt ein verbesserter Hybrid-AF mit zusätzlichem KI-Einsatz: Für die Fokussierung besitzt di...

Canon EOS M50 und EOS 200D im Duell (Teil 2)

News -

...Per Adapter lassen sich allerdings fast alle EF-/EF-S-Modelle nutzen, der Autofokus und andere Funktionen stehen dabei wie gewohnt zur Verfügung. Effektiv fällt das Objektivangebot für die EOS M50 dadurch sogar größer als für die EOS 200D aus. In der...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...peria XZ Premium fällt klassisch aus: Neben einem Netzteil mit 1,5 Ampere bei 5V werden ein USB-Kabel Typ A auf Typ C und In-Ear-Kopfhörer mit austauschbaren Ohrstöpseln mitgeliefert. Das Sony Xperia XZ Premium sowie das mitgelieferte Zubehör: Die te...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 2)

News -

...Personen als störend wahr, manche jedoch als sehr unangenehm. Der Effekt entsteht durch den Bildaufbau des Suchers, bei dem ein Bild aus unterschiedlichen Einzelbildern (eines pro RGB-Farbe) zusammengesetzt wird. Den Sucher der spiegellosen Systemkam...

Testbericht des Samyang AF 35mm F2,8 FE

News - - 2 Kommentare

...per Focus by Wire) ergaben sich im Test keine Probleme. Der Autofokusmotor arbeitet nicht geräuschlos: Bildqualität:Kompakte Objektive besitzen einen einfacheren optischen Aufbau als größere Objektive, die mit besonders vielen Linsen ausgestattet sin...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...per elektronischem Sucher als auch per Display erfolgen. Die Sucher haben die Hersteller jeweils in der linken oberen Ecke der Gehäuse platziert. Sie liegen somit nicht in der optischen Achse, können in der Ecke aber vergleichsweise platzsparend unte...

Die Nikon SnapBridge Übertragungstechnologie im Test

News - - 3 Kommentare

Bereits seit einigen Jahren ist die Datenübertragung per WLAN bei Digitalkameras möglich. Heutzutage sind fast alle Modelle mit einem integrierten WLAN-Modul ausgestattet, nur jene der Einsteiger- und der Profiklasse verzichten darauf. Mittels WLAN ...

FujiFilm X70 und Ricoh GR II im Vergleich (Teil 2)

News -

...perfekte“ Abbildungsleistung trotzdem. Interessant: Trotz jeweils 28mm KB-Brennweite fällt das Objektiv der GR II etwas weitwinkeliger aus. Der Unterschied ist nicht groß, beim direkten Vergleich aber zu sehen. Bei einer Festbrennweite ist man natürl...

Magix Video Pro X im Test

News -

...per "Audio-Cleaning" optimiert werden: Nicht zu kurz kommt auch die Audiobearbeitung. Über einen Mixer sind mehrere Spuren optimal aneinander anpassbar, die Tonspuren sind per Kompressor oder 10-Band-Equalizer sowie über verschiedene Audio-Cleaning-T...

x