Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...i gilt, dass diese technikbedingt den Bildausschnitt verkleinern. Angesichts des großen Bildwinkels ist dies meistens aber nicht tragisch. Links eine Aufnahme ohne Stabilisator, rechts mit Boost-Stabilisierung: In der Praxis arbeitet die Stabilisieru...

FujiFilm X-T5 und FujiFilm X-H2 im Vergleich

News -

...inen Fullsize-HDMI-Port. {{ article_ahd_1 }} Bei der X-T5 ist neben einem USB-C-Port, einer Blitzsynchronbuchse, einem Mikrofoneingang (3,5mm Klinke) und einem Anschluss für eine Fernbedienung (2,5mm Klinke) ein Micro-HDMI-Port verbaut. Einen Kopfhör...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,4 GM

News -

...insen in elf Gruppen zum Einsatz. Zwei extrem asphärische Linsen (XA) und ein ED-Element sollen nicht nur für eine hohe Bildschärfe, sondern auch für eine geringe Anzahl an Abbildungsfehlern sorgen. Die AR-Nanobeschichtung II minimiert Bildstörungen ...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 2)

News -

...indigkeit:Micro Four Thirds-Kameras sind mit ihren vergleichsweise kleinen und gering aufgelösten Sensoren für hohe Aufnahmegeschwindigkeiten prädestiniert. Damit punkten auch die beiden Modelle in diesem Vergleich. Die Panasonic Lumix DC-G9II kann b...

Nikon Coolpix AW120

Testbericht -

...in stärkeres Grieseln in den Bildern, bei ISO 1.600 setzt dann eine starke Weichzeichnung ein. Dadurch werden feine Details vollständig vernichtet. ISO 3.200 sind kaum und ISO 6.400 keinesfalls eine Alternative mehr. Bei weniger Licht zeigt sich ein ...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...ir die Kitobjektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Funktionen und Features ein, vergleichen die Videofunktion und die Erweiterbarkeit und ziehen ein Fazit. Funktione...

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 2)

News -

...ils für eine scharfe Wiedergabe, große Einblickwinkel machen das Betrachten von der Seite möglich. Größere Einblickwinkel sind durch die feste Bauweise auch notwendig. Drehen und schwenken kann man die LCDs leider nicht. Dies ist kein K.-o.-Kriterium...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und RX10 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ind wir unter anderem auf die Bildqualität und die Objektive eingegangen. In diesem zweiten Teil vergleichen wir die Bildkontrolle, die Geschwindigkeit und die Funktionen sowie Features. Bildkontrolle:Zumindest rein äußerlich scheint es beim Sucher u...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...i F4 liegt. Damit kann die RX10 III punkten und erlaubt niedrigere Sensorempfindlichkeiten bei schlechteren Lichtverhältnissen. Zur komfortableren Bedienung besitzt die RX10 III drei Einstellringe am Objektiv: In der Hand halten kann man die RX10 III...

Brauchen Posterformate eine Bildbearbeitung?

News -

...iten Einstellungen sind diese kissenförmig. Dieser Effekt wird übrigens „Verzeichung“ genannt. Aber das gilt auch für jene Linien und Objekte, die weit durch das Bild gehen und vom Bildrand in die Bildmitte hinein reichen. Unnatürliche Krümmungen sin...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...it einem seitlichen Scharnier, hier ergibt sich also bei keinem Modell ein Vorteil gegenüber dem anderen. Jeweils links im Bild die Nikon D5100, jeweils rechts im Bild die Canon EOS 600D:(Bilder links jeweils mit 18-55mm Objektiv, die rechten Bilder ...

Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor im Duell (Teil 2)

News -

...II effektiv gesehen einen Vorteil. Diese Objektive besitzen von Haus aus meistens keinen Bildstabilisator oder der Bildstabilisator steht durch die Adaptierung oftmals nicht mehr zur Verfügung. In diesem Fall kann diese Aufgabe der kamerainterne Bild...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 1)

News -

...i der Sensorempfindlichkeit hat die DSLR von Nikon mit ISO 50 bis ISO 1,6 Millionen dann einen wesentlich größeren ISO-Bereich zu bieten. Besitzer der 7D Mark II können sich zwischen ISO 100 und maximal ISO 51.200 entscheiden. In der Praxis ist diese...

Die Elephone Explorer 4K Sports Camera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ivs gibt es keine offiziellen Informationen, in den Exif-Daten findet sich allerdings eine Angabe von F2,6. Ob diese stimmt, können wir aber nicht verifizieren. Sie bewegt sich jedoch im Rahmen des Möglichen und klingt recht wahrscheinlich. Die Brenn...

Praxistest: Die Canon EOS RP als Reisekamera

News - - 1 Kommentar

...illionen Subpixel) sind zwar nicht besonders hoch, zur Bildkontrolle jedoch völlig ausreichend. Wir meinen: insgesamt solide. Punkt 6: Die BildqualitätWer sich eine Kamera mit Vollformatsensor kauft, will in puncto Bildqualität keine Kompromisse eing...

Magix Video Pro X im Test

News -

...i Monitoren (einen für die Vorschau sowie einen für die Quelle) eine Ordneransicht bzw. eine Effekt- und Blendenübersicht. Des Weiteren gibt es eine Projektablage mit allen verwendeten Dateien sowie natürlich die Timeline. Die Fenster lassen sich von...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 2)

News -

...immer nur einen Teilbereich. Dies finden wir nicht optimal. Inwieweit dieses „Problem“ jeden Nutzer betrifft, können wir nicht sagen. Hier gilt: selbst ausprobieren! Das Display der Lumix DC-G110 lässt sich flexibler einsetzen:Links sehen Sie die Oly...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ite des Xiaomi 14 Ultra decken unterschiedliche Brennweiten ab, nutzen allerdings alle den identischen Bildwandler: einen Sony IMX858 (1/2,5 Zoll) mit einer Auflösung von 50 Megapixel. Die Ultraweitwinkelkamera gibt Xiaomi mit einer kleinbildäquivale...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II

News -

...ie neue Basis-Empfindlichkeit von ISO 80 sorgt allerdings für einen größeren Dynamikumfang und ein geringeres Bildrauschen, optimierte Mikrolinsen verbessern die Bildqualität. Durch eine neue Konstruktion lässt sich der CMOS II HS-Chip zudem doppelt ...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...inschalten, die G1 X Mark III etwas längere 2,01 Sekunden. Unser Sieger bei der Geschwindigkeit: Die Canon PowerShot G1 X Mark III. Die Frontlinse der G1 X Mark III wird von einem Objektivdeckel geschützt, die G5 X benötigt keinen:Links sehen Sie die...

x