Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7R III und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

Links sehen Sie die Sony Alpha 7R III, rechts die Sony Alpha 7 III. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7R III und der Sony Alpha 7 III die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt auf das Ob...

Testbericht des Nikkor Z 14-30mm F4 S

News -

...tverhältnissen perfekt arbeiten, bei etwas schlechteren sehen wir – zumindest beim Einsatz an einer Vollformatkamera – ebenso noch keine Probleme. Wird es richtig dunkel, haben es Fotografen dagegen schwer. Aus unserer Sicht ist F4 jedoch ein sehr gu...

Neues Foto- und Video-Flaggschiff: FujiFilm X-H2S

News -

FujiFilm erweitert sein Angebot an Kameras um die X-H2S. Dabei handelt sich um das Nachfolgemodell der 2018 angekündigten FujiFilm X-H1 (Testbericht) und das erste Modell der fünften Kamerageneration von FujiFilm. Herzstück der neuen DSLM – und für ...

Testbericht des Sony E 15mm F1,4 G

News -

...tverhältnissen möglich. Die Festbrennweite stellt daher ein exzellentes Modell für die Available-Light-Fotografie dar. Trotz der hohen Lichtstärke konnte Sony das E 15mm F1,4 G sehr kompakt (6,7 x 7,0cm) konstruieren, auf die Waage bringt das Objekti...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 2)

News -

Links sehen Sie die Panasonic Lumix G9II, rechts die OM System OM-1 Mark II. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix G9II und OM System OM-1 Mark II die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe ge...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,2 S

News -

...profitieren. Ein Objektiv, das man einfach mal mitnimmt, ist das Nikkor Z 35mm F1,2 S auf keinen Fall. Das Nikkor Z 35mm F1,2 S mit Gegenlichtblende an einer Nikon Z 8: Als Modell der allerhöchsten Güteklasse gehört das Nikkor Z 35mm F1,2 S natürlich...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

Mit dem Xperia 1 V hat Sony im Frühjahr 2023 sein fünftes Flaggschiffmodell der Xperia 1-Serie vorgestellt. Das neue Smartphone richtet sich unter anderem an Fotografen und bringt neben einem neuen Prozessor ein teilweise überarbeitetes Kamerasystem...

Logitech MX Creative Console im dkamera.de-Test

News -

Spezielle Eingabegeräte für Foto- oder Videografen gibt es schon länger. Mit der Maus oder Tastatur muss man daher nicht unbedingt arbeiten, wenn man Fotos oder Videos bearbeiten möchte. Aus dem Hause Logitech stammt die neue MX Creative Console, mi...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 1)

News -

...Vision OVX9000. Ersterer gehört zu 1,0 Zoll-Klasse, die Bildpunkte messen daher 1,6μm. Der OmniVision OVX9000 gehört zur 1/1,31-Zoll-Klasse, die Pixel sind nur 1,2µm groß. Hauptkamera des Xiaomi 14 Ultra: Hauptkamera des Xiaomi 14: Obwohl der Untersc...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...tverhältnissen ermöglicht, fallen die Fotos der Ultraweitwinkel- und der Telekamera wegen der kleinen Sensoren stark ab. Hier muss fast immer der Nachtmodus verwendet werden, der für eine wesentlich bessere Detailwiedergabe sorgt. Zu den weiteren Fea...

Sony Cyber-shot DSC-TX1

Testbericht -

...tverhältnissen auch wirklich als gut zu bewerten. Trotz der neuen Sensortechnologie und der geringen Auflösung ist schon bei schlechten Tageslichtverhältnissen ein deutliches Rauschen in den Videos zu sehen.Wie der dkamera Praxistest zur Sony Cyber-s...

Sony Alpha NEX-5

Testbericht -

Kauftipp Die Sony Alpha NEX-5 ist die bisher kleinste spiegellose Systemkamera am Markt und polarisiert wegen der Größe, aber auch aufgrund des Bedienkonzepts die Nutzer. In diesem Praxistest will ich einige Eindrücke zu diesem Modell schildern.Die V...

Panasonic Lumix DMC-LX7

Testbericht -

...tvorwahl). Ein manueller Belichtungs-Modus ist natürlich ebenso vorhanden. Wie die Kamera in der Theorie und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-LX7. Premium-Kompaktkameras gibt es schon länger am Ma...

Samsung EX2F

Testbericht -

...TV-Gerät kann man nicht nur die gewöhnlichen Wege über USB oder HDMI nutzen, die Samsung EX2F kann Bilder und Videos auch per WLAN versenden. Wie die Kamera in der Theorie und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera Testbericht zur Samsung...

Canon PowerShot SX500 IS

Testbericht -

...Tv) und einen manuellen Belichtungs-Modus. Natürlich ist auch eine Voll-Automatik vorhanden. Zusätzlich kann der Fotograf im Live-Modus Helligkeit, Sättigung und Farbtemperatur ändern, Videos im Videomodus aufnehmen oder einen der Szenen-Modi (Feuerw...

Olympus Stylus XZ-2

Testbericht -

...tvorwahl) und einen manuellen Belichtungsmodus. Zudem sind zwei frei konfigurierbare Modi sowie ein Art- und ein Szenen-Modus vorhanden. Egal ob Foto-Amateur oder Profi, an beide hat Olympus also gedacht. Damit auch bei Sonnenschein die Freistellung ...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

Kauftipp Vor allem hier hat Nikon beim Nachfolger, der Nikon Coolpix P330 (Datenblatt) angesetzt und diesem einen 1/1,7 Zoll großen Bildsensor spendiert. Dieser löst zudem jetzt nur noch 12 Megapixel auf, was zu einer besseren Bildqualität bei höhere...

Nikon Coolpix P520

Testbericht -

...tvorwahl) ist auch ein manueller Belichtungsmodus vorhanden. Außerdem muss auch auf einen frei konfigurierbaren Usermodus, viele Szenenprogramme und einige Kreativfilter nicht verzichten werden. Unter anderem sind ein 3D-Modus und ein Panorama-Modus ...

FujiFilm FinePix F900EXR

Testbericht -

Kauftipp Das 20-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 500 Millimeter ab, seine Lichtstärke liegt bei F3,5 in der Weitwinkelstellung und F5,3 bei der längsten Brennweite. Mithilfe des optischen Lens-Shift-Bi...

Olympus TOUGH TG-2

Testbericht -

...tvorwahl auch die Blende wählen. Über die Info-Taste lassen sich bei aktiviertem GPS Geoinformationen abrufen, zudem geben der Höhen- und Druckmesser sowie der elektronische Kompass Informationen zur aktuellen Position. Auf der linken Kameraseite lie...

x