News - - 2 Kommentare
...inem sehr geringen Gewicht und einem sehr günstigen Preis ab. Für 299,00 Euro UVP kann man kein Premium-Objektiv erwarten. Das Kunststoffgehäuse lässt sich als „einfach“ beschreiben, Bedienelemente gibt es nur in Form eines Fokusrings. Der Autofokus ...
News -
...Integration eines kombinierten Einstellrades und Steuerkreuzes entschieden. Nikon setzt auf ein Steuerkreuz ohne zusätzliche Steuerkreuzfunktion. Diese Lösung finden wir etwas unflexibler. Wieder bei jeder Kamera zu finden ist ein Joystick. Er beschl...
News -
...ind es ISO 50 bis ISO 51.200. Bei der Nikon D750 wird ein Expeed-4-Prozessor verbaut, die D780 besitzt einen Expeed-6-Chip: Unterschied 2: Der AutofokusAm Autofokus, der beim Blick durch den Sucher aktiv ist und mit einem dedizierten AF-Sensor arbeit...
News -
...inkelkamera verfolgt Huawei im Vergleich zum P40 Pro ein etwas anderes Konzept. Statt eines möglichst großen Sensors verbaut der chinesische Hersteller einen kleineren Chip mit einem etwas weitwinkeligerem Objektiv. Dadurch können Fotografen größere ...
News -
...in oder anderen Hänger. Wer nicht allzu viele Fotos in Folge macht, wird sich daran aber kaum stören. In puncto Verarbeitung liegt das P40 nicht hinter dem P40 Pro zurück, die Abdichtungen sind allerdings weniger stark ausgeführt. Untertauchen sollte...
News -
...in sehr gutes Verarbeitungsniveau. Der Einsatz von Magnesium sorgt für eine sehr hohe Stabilität und Wertigkeit, Dichtungen lassen keinen Staub und kein Spritzwasser eindringen. {{ article_ad_1 }} Somit ist sowohl die GX8 als auch die Olympus OM-D E-...
News -
...instellrad) sowie einen Objektivring und bei der PowerShot G9 X sind nur noch das Programmwählrad und ein Objektivring vorhanden. Dass bei der G9 X ein Einstellrad auf der Rückseite fehlt, hat zudem einen Einfluss auf die direkt erreichbaren Fotopara...
News - - 3 Kommentare
...ines Aufstecksuchers, der über den Zubehörschuh mit der Digitalkamera verbunden werden kann. Der integrierte elektronische Sucher der Panasonic Lumix DMC-TZ61: Panasonic setzt bei der TZ61 allerdings auf einen integrierten Sucher, der sich in der lin...
News -
...in 3,2 Zoll messendes LCD mit 2,1 Millionen Subpixel, bei der EOS R6 kommt ein 3,0 Zoll großes LCD mit 1,62 Millionen Subpixel zum Einsatz. Bei den Touchscreens gibt es wieder keinen Unterschied, Eingaben lassen sich jeweils ohne Einschränkungen vorn...
News -
...in beiden Fällen ein Joystick, ein klassisches Programmwählrad und ein Einstellrad hinter dem Fotoauslöser. Abseits davon hat sich Canon beim zweiten Einstellrad für unterschiedliche Lösungen entschieden. Dieses Rad liegt bei der EOS R6 auf der Obers...
News -
...inem großen Bildpunkt mittels Pixel-Binning (Tetra²pixel-Technologie) kombiniert, ergibt sich im Alltag allerdings eine Pixelgröße von 2,40µm. Der Chip unterstützt den Super QPD-Autofokus, durch die „Dual Slope Gain“-Technologie lassen sich HDR-Fotos...
News -
...insen in zehn Gruppen zum Einsatz, zwei ED- und drei asphärische Linsen minimieren Abbildungsfehler. Neben dem Zoomring ist ein Einstellring verbaut der u. a. das manuelle Fokussieren ermöglicht: Autofokus/manueller Fokus:Das Nikkor Z 24-50mm F4,5-6,...
News -
...inse der Actionkamera abzuschrauben: Die Frontlinse ist wasserabweisend, Einsätze sind in bis zu fünf Meter Wassertiefe möglich: Der Max Lens Mod 2.0 montiert an der HERO12 Black: Vergleich der Linsen: Links Max Lens Mod 2.0, Mitte Standardlinse: Im ...
Testbericht -
...in MP4 ändern will, muss in einem völlig anderen Menü suchen. Neben zwei Automatikmodi (Überlegende Automatik, Intelligente Automatik) gibt es diverse Szenenmodi, einen extra Modus für Hintergrundunschärfe (Beispielaufnahmen), einen 3D-Modus und eine...
Testbericht -
...in gewohntes Bild: Hinter einer Schutzklappe liegen auf der rechten Kameraseite ein Mini-HDMI-Port zum Anschluss an ein TV-Gerät und ein Mini-USB-Port zum Anschluss der Kamera an einen Computer. Der Blitz wird über das Kameramenü aus- und wieder eing...
Testbericht -
...toprogramm lässt sich bei der Nikon Coolpix S6500 (Technik) neben der Automatik auch ein Szenenprogramm wählen. Insgesamt 19 stehen dabei zur Auswahl. Dazu zählen neben einem Porträt-Programm, ein Sport-Programm, ein Nachtaufnahmeprogramm und ein Pan...
Testbericht -
...Touchdisplay ergänzen die Tasten immerhin sehr gut, da die Touchtasten der Samsung WB200F (Geschwindigkeit) relativ groß ausfallen und das Touchscreen in der Regel präzise reagiert. In den Menüs wurden die Einstellungsmöglichkeiten sinnvoll positioni...
News -
...insen in 22 Gruppen, neben einer SLD-Linse kommen gleich neun FLD-Linsen zum Einsatz. Das Sigma 70-200mm F2,8 DG OS HSM Sports ist mit einem HSM-Fokusmotor und einem optischen Bildstabilisator ausgestattet, an der Naheinstellgrenze von 120cm gibt Sig...
News - - 1 Kommentar
...in der optischen Achse, aber ein kleineres Stück hinter dem Gewinde der Kamera. Auf ein 1/4-Zoll-Stativgewinde muss man nicht verzichten: Befestigt wird der Meike MK-X1EM über das Stativgewinde, zwei kleine Bolzen greifen in die Einkerbungen auf der ...
News -
...in Modell mit 26mm KB-Brennweite und einer Blende von F1,8. Ein optischer Stabilisator steht zur Verfügung. Die Ultraweitwinkelkamera teilen sich das S20 und S20+ mit dem S20 Ultra, die Telekamera speichert Fotos allerdings mit 64 Megapixel statt 48 ...