Testbericht -
...den aufnahmebereit und damit sehr wohl schnappschusstauglich. Die Fokussierung ist mit 0,39 Sekunden schneller geworden, bietet allerdings auch weiterhin noch Verbesserungspotenzial. Sehr erfreulich ist die mit 0,01 Sekunden fast gar nicht vorhandene...
Testbericht -
...den im Mittelfeld, auf das erste Bild nach dem Einschalten muss 2,99 Sekunden gewartet werden. Dies sind keine Spitzenwerte, für diese Kameraklasse ist das Ergebnis aber zufriedenstellend. Bei der Farbwiedergabe schneidet die Nikon Coolpix L330 für d...
Testbericht -
...den. Ebenso lassen sich die Bild- und auch die Videogröße verändern. Über zwei weitere Tasten lassen sich der Wiedergabemodus aufrufen und in das Hauptmenü wechseln. Das Fach für den Netzgeräteeingang, den Mini-HDMI-Ausgang und den Mini-USB-Port wurd...
News -
...den in Digitalkameras oder auch Videokameras zum Speichern der aufgenommenen Bilder und Videos verwendet. Sie sind in verschiedenen Typen und Größen erhältlich. Zu den besonderen Vorteilen von Flash-Speichern gehören die kompakte Größe, der geringe S...
News -
...den Brennweiten (12mm vs. 14mm) nicht direkt möglich, insgesamt sehen wir die Qualität leicht unter dem Vorgängermodell. Wegen des teilweise schon bei Tag erkennbaren Bildrauschens würden wir uns hier für die 12,5-Megapixel-Option entscheiden. Gleich...
Testbericht -
...dene 4K-Features. Neben der Videoaufnahme mit 3.840 x 2.160 Pixel und 24/25 Vollbildern pro Sekunde werden auch die 4K-Fotoaufnahme und die Post-Fokus-Funktion unterstützt. Beide Features wurden zuerst bei den spiegellosen Systemkameras mit MFT-Senso...
News - - 1 Kommentar
...den (Fokussierungszeit 0,08 Sekunden und Auslöseverzögerung 0,11 Sekunden), bei der E-PL9 sind es 0,16 Sekunden (Fokussierungszeit 0,13 Sekunden und Auslöseverzögerung 0,03 Sekunden). Eingeschaltet und vollständig einsatzbereit sind die DSLMs in knap...
News - - 3 Kommentare
...den, bei den neuesten Kameramodellen hat Sony diesen allerdings integriert. Unter anderem bei den ersten Alpha-7-Kameras muss auf eine Stabilisierung aber vollständig verzichtet werden. Das ist doch etwas bedauerlich. Mit dem vorderen Einstellring wi...
News - - 1 Kommentar
...den. Die Canon EOS M6 kann mit dem Aufstecksucher "EVF-DC2" erweitert werden:Canon EOS M6. Bildkontrolle:Als wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zwischen beiden Kameras muss ohne Frage der Sucher genannt werden. Bei der Canon EOS M5 ist dieser vorhand...
News -
...den, die Z 7 in 0,12 Sekunden und die 7R III in 0,16 Sekunden scharf. Diese Unterschiede sind in der Praxis kaum relevant. Zwischen einer super schnellen und einer sehr schnellen Fokussierungszeit lässt sich nur schwer unterscheiden. Es gilt daher: A...
News -
...den weiteren Unterschieden gehören unter anderem der mit der Alpha 7R III eingeführte Z-Akku (2.280mAh statt 1.020mAh), die Möglichkeit des schnellen Aufladens und der schnellen Datenübertragung über USB-C sowie der Fullsize-HDMI-Port. Über den Multi...
News -
...denkonstruktion setzt Tamron auf sieben Lamellen. Bedienelemente finden sich nur in Form eines Fokusrings, Schalter oder Tasten gibt es keine. Zumindest das Vorhandensein eines AF/MF-Schalters hätten wir begrüßt, wirklich tragisch finden wir dessen F...
News -
...den Kameramodellen sind sie vorhanden. FujiFilm und Sony gehören allerdings nicht zu den Herstellern, die Touchfunktionen besonders tief ins System integrieren. Die X-T3 hat diesbezüglich noch etwas mehr zu bieten, unter anderem lassen sich verschied...
News -
...den gegenüber 1,51 Sekunden und 0,24 Sekunden gegenüber 0,72 Sekunden erreicht sie jeweils das bessere Ergebnis. Unser Sieger bei der Geschwindigkeit: Die Nikon D500. Autofokus:Die Fotografie von bewegten Motiven bedarf eines besonders leistungsfähig...
News - - 1 Kommentar
...den sich dafür nur wenige. Rechts und links des Bildes befinden sich diverse Einstellungsmöglichkeiten, wobei verschiedene Entrauschungs-Stufen direkt nach dem Laden des Bildes automatisch berechnet werden und über verschiedene Auswahlmöglichkeiten z...
News -
...den Kameras zur Bildkontrolle bei Selbstporträts oder Vlogs verwendet werden kann, lässt sich nur das Front-LCD der Osmo Action 3 auch zur Steuerung verwenden. Dazu wurde dieses anders als bei der HERO11 Black mit einer Touchoberfläche ausgestattet. ...
News -
...den. In der App finden sich dafür leider nur wenige zusätzliche Optionen. {{ article_ahd_3 }} Auf die Belichtung und den Fokus kann man dagegen umfangreich Einfluss nehmen. Beim Scharfstellen steht unter anderem der Augen-AF zur Verfügung. Mit bis zu...
Testbericht -
...den. Über die mittlere Taste des Steuerkreuzes wird ein Quick-Menü aufgerufen, in dem die wichtigsten Fotoparameter geändert werden können, über die beiden Fn-Tasten können zusätzlich weitere Optionen direkt erreicht werden. Zudem lassen sich über de...
News -
...den. Die Aufnahmen werden kameraintern zu einem Bild zusammengerechnet, durch den Einsatz von unterschiedlichen Brennweiten ist auch das Zoomen kein Problem. Die Light L16 hat 16 Objektive mit drei unterschiedlichen Brennweiten: Fünf der Linsen besit...
News -
...den CFast-Karten stellen die Lexar Professional 3600x CFast 2.0-Karten die neuen Spitzenmodelle dar. Sie wurden speziell für die Videoaufnahme von Arri-Filmkameras optimiert und und erreichen eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 540MB/s sowie eine Sch...