News -
...teht bei der FujiFilm X-T1 aus Magnesium und fällt wie bei der FujiFilm X-E2 (Testbericht) sehr hochwertig aus. Als Bonus ist es jetzt zusätzlich abgedichtet (an 80 Punkten) und die Digitalkamera kann bei bis zu minus zehn Grad Celsius eingesetzt wer...
News -
...tät sicherstellen sollen. Die neue Canon PowerShot SX30 IS: Ebenfalls im Objektiv untergebracht ist der optische Bildstabilisator, der laut Canon der leistungsstärkste bisher in einer Digitalkamera des Unternehmens verbaute Bildstabilisator ist und b...
News -
...t auf der Oberseite mit einer Auslösetaste ... ... sowie an der linken Seite mit einer Power/Mode-Taste ausgestattet: Die meisten Eingaben erfolgen jedoch über das Touch-Display: Der Wechsel des Aufnahmemodus erfolgt mit der Mode-Taste oder durch Wis...
Testbericht -
...t aktuellen 10x bis 12x Zoom Kompaktkameras mithalten (siehe den dkamera Bildqualitätsvergleich). Der integrierte optische CCD Shift Bildstabilisator leistet gute Dienste und ermöglicht bei entsprechenden Lichtverhältnissen auch bei vollem Tele verwa...
News -
...t G1 X Mark III, rechts die Canon PowerShot G5 X. Funktionen und Features:Technisch sind beide Kameras trotz unterschiedlicher Bildsensoren sehr ähnlich ausgestattet. Dies gilt auch für die Funktionen und Features. Die Fokussierung kann per automatis...
News - - 3 Kommentare
...Testbericht der Panasonic Lumix DMC-GX8 Unterschiede der Kandidaten als Entscheidungshilfe beim Kauf: Abmessungen/Verarbeitung/Bedienung:Digitale Systemkameras in Retrooptik gibt es nicht erst seit gestern, der Trend zum Retrodesign ist bereits seit ...
News -
...teil, da sie mit ihrem MFT-Bajonett auf den freien Micro-Four-Thirds-Standard setzt. Neben Panasonic bietet auch Olympus eine große Zahl von MFT-Objektiven an. Des Weiteren gibt es viele Dritthersteller, die MFT-Objektive im Angebot haben. Für die GX...
News - - 2 Kommentare
...tät angesprochen haben, vergleichen wir im folgenden zweiten Teil die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit. Objektiv:Bei Kompaktkameras kommt dem Objektiv – da fest verbaut – eine große Bedeutung zu. Die Modelle unserer Testkam...
News -
...ter entfernte Motive werden deutlich besser wiedergegeben. Abblenden hilft hier weiter, schade ist die nicht „perfekte“ Abbildungsleistung trotzdem. Interessant: Trotz jeweils 28mm KB-Brennweite fällt das Objektiv der GR II etwas weitwinkeliger aus. ...
News -
...tivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus ein. Objektivangebot:Das Objektivangebot für beide Kameramodelle – die EOS 80D besitzt das EF(-S)-Bajonett, die Nikon D7500 das F-Bajonett – gehört zu den größten am Markt de...
News -
...tät unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und bestimmte Funktionen sowie Features. Objektivangebot:In puncto Objektivangebot ergibt sich durch das identische Bajonett (MFT) ke...
News -
...ter anschließen. Dies funktioniert bei der HERO4 Session nicht. {{ article_ad_2 }} Zur drahtlosen Datenübertragung hat GoPro beide Kameras mit WLAN und Bluetooth ausgestattet, für die drahtlose Steuerung und Bildwiedergabe bzw. Bildkontrolle steht di...
News -
...tät vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen. Das Objektiv der Hauptkamera hat Samsung mit einem optischen Stabilisator ausgerüstet, es besitzt eine KB-Brennweite von 25mm und eine Lichtstärke von F1.8. Statt der Tetracell-Technologie setzt Samsun...
News -
...terstützt das Smartphone mit der Hauptkamera mit bis zu 60p und mit der Ultraweitwinkelkamera mit bis zu 30p. Daneben gibt es die schon von Fotos bekannte Tele-Option. Da hier wie bereits erwähnt die Hauptkamera das Material liefert, sind auch mit de...
News -
...teht – leuchtet einem das Display geradezu entgegen. Der Fingerabdrucksensor arbeitet optisch: Die Frontkamera unterstützt die Gesichtserkennung: Im Display hat Google knapp unterhalb der oberen Kante die Frontkamera integriert, rund vier Zentimeter ...
News -
...tphone-Herstellern und spätestens seit der Kooperation mit Leica auch zu den Unternehmen, die bei ihren Geräten den Fokus unter anderem auf die Kamera-Ausstattung legen. Das aktuelle Flaggschiff des Unternehmens ist das 14 Ultra. Dieses bringt nicht ...
News -
...t somit gut bekannt. Damit Kratzer möglichst wenig auftreten und das Panel bei Stürzen möglichst nicht bricht, kommt Gorilla Glass Victus 2 zum Einsatz. In der Hand liegt das Gerät gut, der Einsatz einer Hülle ergibt aus unserer Sicht jedoch eigentli...
News -
...t aber auch hier: Brillenträger haben es etwas schwerer. Nicht optimal ist zudem, dass das Ausklappen des Suchers die Kamera automatisch einschaltet, das Einklappen aber auch wieder ausschaltet. Alle drei Display besitzen ein Seitenverhältnis von 3:2...
News -
...t an Sony-E-Kameras das Nutzen von EF-Objektiven mit Bildstabilisator, Blendensteuerung und Autofokus-Unterstützung. Während Letztere bislang aber nur schlecht funktionierte und allenfalls bei statischen Motiven gute Ergebnisse ermöglichte, ist dies ...
News -
...t sich jedenfalls nicht. Ansonsten fällt die Ausstattung für ein Modell der Mittelklasse klassisch aus. Die Hauptkamera bietet mit 23mm (KB-äquivalent) eine übliche Brennweite, das optisch nicht stabilisierte Objektiv wird mit einer Lichtstärke von F...