Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Xperia 1 III Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Hardware ausgerüstet. 2021 kommt daher unter anderem der Qualcomm Snapdragon 888 5G zum Einsatz. Dieser SoC besitzt insgesamt acht Kerne. Einen Kryo 680-Gold-Kern mit 2,84 GHz, drei Kryo 680-Gold-Kerne mit 2,42 GHz und vier Kryo 680-Silber-Kerne mit ...

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...Hardware als wahrscheinlich. So sieht es dann auch in der Praxis aus. Bei guten Lichtverhältnissen ergeben sich ordentliche Fotos, wenngleich die von kleinen Sensoren üblichen Artefakte (bedingt durch die Rauschreduzierung und Nachschärfung) sichtbar...

Sony Xperia Z1

Testbericht -

...Hardware-Komponenten überzeugen, vor allem auch das Display weiß ohne Frage zu gefallen. Es liefert durch die gewaltige Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, was in einer Pixeldichte von 441 ppi resultiert, eine glasklare Darstellung. Zudem ist es sehr ...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Hardware geht Samsung daher keine Kompromisse ein und nutzt nur die besten Komponenten. Unter anderem kommt ein Qualcomm Snapdragon 8 Elite zum Einsatz. Der SoC verfügt über acht Kerne (2 x Oryon V2 Phoenix L mit 4,47GHz sowie 6 x Oryon V2 Phoenix M ...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...Hardware betrachtet. Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G bietet nämlich durchaus die Möglichkeit für Telefotos, in der App lässt sich ein 2-facher und 4-facher Zoom wählen. Diese Zoomoptionen realisiert Xiaomi allerdings „digital“ per Crop. Das geht wege...

Vergleichstest Samsung Galaxy S22 Ultra vs. Galaxy S22 (Teil 1)

News -

...Hardware beider Smartphones fällt teilweise sehr ähnlich aus, teilweise hat das S22 Ultra mehr zu bieten. Als SoC nutzen beide Smartphones einen Samsung Exynos 2200 mit acht Kernen (1 × Cortex-X2 mit 2,80 GHz, 3 × Cortex-A710 mit 2,50 GHz sowie 4 × C...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich

News -

...Hardware verbessert, auch am Gehäuse wurden zahlreiche Änderungen vorgenommen. Genauer gesagt ist vom Gehäuse der DC-G9 kaum mehr etwas übrig geblieben, die G9II hat das Gehäuse der Vollformatmodelle Panasonic Lumix DC-S5II und DC-S5IIX spendiert bek...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...Hardware. Durch Software-Optimierungen konnte GoPro jedoch auch mehrere Verbesserungen erzielen. Dazu gehören unter anderem eine längere Akkulaufzeit und die HDR-Videoaufnahme. Wir schauen uns die GoPro HERO12 Black in diesem Testbericht genauer an. ...

Die Ricoh GXR im dkamera Vergleichstest

News - - 1 Kommentar

...Bonus zufrieden zeigt, den liefert die Ricoh GXR A12 eine höhere Bildqualität in einem sehr wertigen, soliden Gehäuse. Einen direkten Sieger gibt es im Vergleich also nicht. Wir hoffen aber trotzdem die ein oder andere Entscheidungsfindung für indivi...

Sony Alpha 77V

Testbericht -

...Bonus besitzt die Sony Alpha 77V die sogenannte AF-Mikroeinstellung: Dadurch lässt sich der Fehlfokus eines Festbrennweiten-Objektivs möglicherweise beheben. {{ article_ad_2 }} Den höherklassigen Anspruch der Sony Alpha 77V (Technik) unterstreicht au...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 3)

News -

...Hardware aktuell ist. Zudem wird Ihnen die Anzahl der registrierten Cloudgeräte und Benutzer angezeigt und lassen sich Apps hinzufügen oder entfernen. Auf der Produktseite werden Informationen zur neuesten Firmware angeboten: Wenn eine neue Firmware ...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Hardware. Beim sogenannten Triluminos-Display handelt es sich um ein 5,5 Zoll großes IPS-LCD mit einer Farbraumabdeckung von 138 Prozent des sRGB-Farbspektrums und HDR-Unterstützung. Mit 2.160 x 3.840 Pixel besitzt es die 4K bzw. genauer gesagt Ultra...

Das Loupedeck im dkamera.de Test

News -

...Hardware umfangreich individualisieren. Dazu später mehr. In unserem Test funktionierte das Loupedeck erst nach einem Neustart, davor war es zu keinerlei Eingabe in Lightroom zu bringen. Das Produkt erinnert an eine Mischung aus Tastatur und Mischpul...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...Hardware hat der Hersteller zum Teil aber nochmals verbessert. Als Display kommt ein Super-AMOLED-Panel mit 2.960 x 1.440 Pixel zum Einsatz, gegenüber dem S9+ wurde die Diagonale von 6,3 auf 6,4 Zoll vergrößert. Das Display ist im mittlerweile bekann...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Hardware. Dazu zählt ein 6,39 Zoll messendes OLED-Display mit abgerundeten Rändern, einer sehr hohen Auflösung (3.120 x 1.440 Pixel, 538ppi) und einem dank kleiner Notch sehr guten Display-Oberflächenverhältnis. Das Panel ist wie bei den meisten neue...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 3)

News -

...Hardware-Auslöser. Die anderen beiden Vergleichskandidaten erlauben das Auslösen nur per Lautstärke-Slider. Manueller Modus der Kamera-App des Huawei P30 Pro: Manueller Modus der Kamera-App des Samsung Galaxy S10+: Manueller Modus der Kamera-App des ...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 250D

News - - 1 Kommentar

...Hardware kommt bei der Canon EOS 250D ein Digic-8-Bildprozessor zum Einsatz. Dieser erlaubt Serienaufnahmen mit einer Bildrate von fünf Fotos pro Sekunde. Das ist genauso schnell wie bei der EOS 200D. {{ article_ad_2 }} Die höhere Rechenleistung des ...

Canon PowerShot S110

Testbericht -

...Hardware-Seite sind außerdem der dreistufige ND-Filter, der frei belegbare Objektivring und das WiFi-Modul zur kabellosen Datenübertragung zu nennen. Die Tasten liegen zwar plan im Gehäuse, sind aber groß genug für eine problemlose Bedienung. Der Vid...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Hardware ausgestattet. Wie üblich kommt Qualcomms Flaggschiff-SoC zum Einsatz, konkret handelt es sich um den Snapdragon 8 Elite. Dieser verfügt über zwei Prime-Cores mit jeweils 4,32 GHz und sechs Performance-Cores mit 3,53 GHz. Zum SoC gehören zude...

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...Hardware-Tasten der Kamera oder das Touchscreen. Die Mode-Taste, die wie üblich an der linken Seite zu finden ist, wird zum Ein- und Ausschalten der Actionkamera sowie für den Wechsel des Aufnahmemodus verwendet. Die Taste auf der Oberseite dient bei...

x