Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...10+ bezeichnen. Beim 77 x 162 x 7,9cmm großen und 196g schweren Note 10+ verbaut Samsung ein 6,8 Zoll messendes Super AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 3.040 x 1.440 Pixel. Das Display mit HDR-Unterstützung besitzt eine Pixeldichte von 495ppi, der...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 3)

News -

...1.920 (D500) und 1.920 x 1.080 Pixel (D7200): Bei der Bildqualität gibt es durch die deutlich höhere Auflösung der Nikon D500 einen klaren Sieger: Die Profi-DSLR von Nikon kann Details wesentlich besser wiedergeben. Hier können die – generell immer n...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...1/1,31-Zoll-Klasse und löst 50 Megapixel auf. Der laut Xiaomi für das Unternehmen angepasste Bildwandler soll einen hohen Dynamikbereich (13,5 EV) besitzen und Aufnahmen mit einer Farbtiefe von 14-Bit speichern. Die einzelnen Bildpunkte des Chips mes...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...1.440 Pixel (521ppi). Es unterstützt variable Bildraten von 1Hz bis 120Hz, alle aktuellen HDR-Standards und wird durch das sogenannte „Shield Glass“ geschützt. Zur Datenübertragung kann man unter anderem 5G, WLAN (802.11a/b/g/n/ac/ax/be), Bluetooth 5...

Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 1)

News -

...12 in der Übersicht: Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 1): Bis 250 Euro Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 2): Über 250 Euro Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 1): 100 bis 250 Euro Bridgekamera...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...1 }} Die Kameras:Als Einsteigermodell der 13-Serie von Xiaomi muss man beim 13 Lite natürlich mit „einfacherer“ Technik als bei den anderen Smartphones der Serie auskommen. Dies gilt auch für die Kameras. Während beim Xiaomi 13, Xiaomi 13 Pro und Xia...

Panasonic Lumix DMC-GH1

Testbericht -

...1.1 für Kamerabody und für das 14-140mm Kit-Objektiv getestet und diesen Testbericht entsprechend angepasst. Der von uns im Testlabor gemessene Geschwindigkeitszuwachs durch die neue Firmware 1.1 hat im JPEG Serienbildmodus eine Steigerung von 2,8 Bi...

Sony Cyber-shot DSC-WX1

Testbericht -

...11.2009:Unser Testlabor hat eine zweite neue Sony Cyber-shot DSC-WX1 zum Test erhalten, im dkamera Bildqualitätsvergleich haben wir nun die Ausschnitte beider von uns getesteter Kameras hinterlegt, wobei dort gilt: Die "Erste getestete WX1"...

Ricoh CX2

Testbericht -

...offen. Richtig Spaß machte mit der Ricoh CX2 das Makrofotografieren: Mit einer Naheinstellgrenze von ca. 1cm und einem Abbildungsmaßstab von rund 1:3, lassen sich beeindruckende Bilder aus einer scheinbar anderen Welt auf die Speicherkarte bannen.Das...

Canon PowerShot SX50 HS

Testbericht -

...10 (Datenblatt). Sie deckt Brennweiten von 24mm bis 1.000mm, also ein 42fach optisches Zoom, ab. Der mit 12 Megapixeln auflösende 1/2,3 Zoll rückseitig belichtete CMOS-Sensor ist mittlerweile auch bei anderen Herstellern eher schon der Standard. Gena...

SD14

Seite -

...14 mit dem Sigma DC 17-70mm 1:2,8-4,5 Objektiv- Brennweite: 17-70mm (4,12fach Zoom)- Makromindestabstand ca. 5 cm- Anfangslichtstärke F2,8 bei Weitwinkel und F4,5 bei Tele- 141 x 100 x 146mm Gehäusegröße (mit Objektiv) Die von Sigma Ende März 2007 ei...

Canon EF 600mm F4L IS III USM & EF 400mm F2,8L IS III USM

News -

...1 }} Bei der optischen Konstruktion setzt Canon auf 17 Linsen in 13 Gruppen, Super-UD- und Fluorit-Linsen kompensieren Abbildungsfehler. Zudem kommen verschiedene Vergütungen zum Einsatz. Das Canon EF 600mm F4L IS III USM: Der USM-Fokusmotor des Cano...

Vorschau auf die Photokina 2018

News -

...18: Die Photokina lässt sich von Mittwoch bis Samstag besuchen. Am Mittwoch, Donnerstag und Samstag werden die Tore von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet, am Freitag von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Tageskarten kosten unter der Woche 56,00 Euro und am Sam...

Olympus M.Zuiko Digital ED 17mm F1,2 Pro & 45mm F1,2 Pro

News -

...1,2: Ab Anfang Dezember 2017 können das Olympus M.Zuiko Digital ED 17mm F1,2 Pro und das Olympus M.Zuiko Digital ED 45mm F1,2 Pro für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.399 Euro (17mm F1,2 Pro) bzw. 1.299 Euro (45mm F1,2 Pro) im Fachhandel erw...

Olympus stellt die TOUGH TG-870 vor

News -

...1 }} Zur Bildaufnahme besitzt die Olympus TOUGH TG-870 einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor. Dieser wird rückwärtig belichtet und löst 15,9 Megapixel auf. Die ISO-Wahl kann zwischen 125 und 6.400 erfolgen. Das 5x Zoomobjektiv besitzt mit 21mm KB-Brenn...

Sony präsentiert zwei weitere FE-Objektive

News -

...14,4cm großen und 854g schweren Sony FE 70-300mm F4,5-5,6 G OSS liegt bei 1.450 Euro, verfügbar ist das Telezoom ab April 2016. Das Sony FE 50mm F1,8: Das Sony FE 50mm F1,8 ist mit 192g eine recht leichte und mit 6,8 x 6,0cm eine ebenso kleine Festbr...

Überarbeitete Premium-Kompakte: FujiFilm X100F

News -

...100F das Nachfolgemodell der bereits 2014 auf den Markt gebrachten FujiFilm X100T (Testbericht) vor. Die X100F gleicht der X100T technisch in vielen Punkten, beim zur Bildaufnahme verwendeten Sensor handelt es sich jedoch um ein X-Trans-CMOS-III-Mode...

Überarbeitet: Tamron SP 70-200mm F2,8 Di VC USD G2

News -

...100, D5100, D7000, D600 und D3X. {{ article_ad_1 }} Die optische Konstruktion des Tamron SP 70-200mm F2,8 Di VC USD G2 besteht aus 23 Linsen in 17 Gruppen. Dazu gehören unter anderem auch XLD- und LD-Linsen. Diese sollen Farbsäume reduzieren. Mit der...

Neu: Canon RF 600mm F11 IS STM und RF 800mm F11 IS STM

News -

...11 IS STM ab einem Motivabstand von 4,5m (max. Abbildungsmaßstab 1:7,1), beim Canon RF 800mm F11 IS STM sind es 6m (max. Abbildungsmaßstab ebenfalls 1:7,1). Die kompakten Abmessungen ermöglichen vergleichsweise kleine Filtergewinde. Beim RF 600mm F11...

Canon RF 15-35mm F2,8L IS USM & RF 24-70mm F2,8L IS UM

News -

...1 }} Durch die im Objektiv integrierten DLO-Korrekturprofile werden Fehler bereits in der Kamera ausgeglichen, per Steuerungs- und Fokusring lassen sich spezielle Einstellungen vornehmen. Das Canon RF 15-35mm F2,8L IS USM: Beim Canon RF 15-35mm F2,8L...

x