Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Das Loupedeck CT (Creative Tool) im dkamera.de-Test

News -

...per USB-C, ein passendes Kabel (100cm lang) sowie ein USB-C auf USB-A-Adapter werden mitgeliefert. Von klassischen Tastaturen hebt sich das Eingabegerät mit seinem quadratischen Design ab: Auf der Unterseite sorgen vier Gummifüße für einen sicheren S...

Vergleich FujiFilm X-T4 und FujiFilm X-T3

News - - 1 Kommentar

...Personen besser im Fokus halten. Im Laufe der Generationen wurden die X-T-Modelle stetig verbessert: Unterschied 3: Der VerschlussEin weiteres neues Stück Technik ist bei der X-T4 der Verschluss. Hier setzt FujiFilm auf einen Schlitzverschuss, der vo...

Die Sony Alpha 1 im Akku- und Speicherkartentest

News -

...peratur-Warnung im Display auf. Es kam jedoch zu keinen Einschränkungen. Diese Angaben gelten für eine Außentemperatur von etwa 16 Grad Celsius. Bei höheren Umgebungstemperaturen sollte sich die Kamera schneller aufheizen. Gut zu wissen: Durch das Ab...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...per Taste zudem zwischen den Front- und Rückseitenkameras des Xiaomi 13 Lite. Während bei der 0,6x- und 1x-Option dabei echte Kameras zur Verfügung stehen, handelt es sich bei der 2x-Kamera nur um einen Crop. Ebenfalls gut zu wissen: Wer die Makrokam...

FujiFilm GFX100RF und FujiFilm X100VI im Vergleich

News -

...per Kopfhörer kontrollieren, ohne den USB-C-Port zu blockieren. Anschließen kann man ein Mikrofon und einen Kopfhörer zwar auch bei der X100VI, dies jedoch nur mittels 2,5mm Klinkenanschluss und via USB-C-Adapter. Die Schnittstellen der FujiFilm GFX1...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...per Slidebar, via „Mehr“ gelangt man zu den weiteren Programmen. Die Reihung der Modi lässt sich vom Nutzer sehr einfach verändern, wichtige Programme sind dadurch schnell zu erreichen. Für manuelle Einstellungen verfügt das Samsung Galaxy S25 Ultra ...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 3)

News -

...per „Auto Framing“ unterstützt allerdings allein die Sony Alpha 7C II. Unsere Bewertung bei der Videoaufnahme: Unentschieden. Erweiterbarkeit und Schnittstellen:Erweitern lassen sich moderne Systemkameras in der Regel auf unterschiedliche Art und Wei...

Samsung WB350F

Testbericht -

...Person im Bild. Als letztes hat das Programmwählrad die „Wi-Fi“-Stellung zu bieten. Darüber lässt sich eine der vielen WLAN-Optionen auswählen. Per „Mobile Link“ lassen sich beispielsweise Bilder zu einem Mobilgerät übertragen, mit dem „Remote Viewfi...

Samsung Galaxy Camera 2

Testbericht -

...per microSD-/microSDHC und microSDXC-Speicherkarte erweitern lässt. Gestrichen wurde dagegen die Unterstützung für UMTS, die Samsung Galaxy Camera 2 kann Daten nur noch per Bluetooth und WLAN sowie NFC versenden. Per GPS lassen sich zudem Geodaten ab...

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 7 III

News - - 6 Kommentare

...Per Joystick lässt sich das Messfeld des Weiteren blitzschnell verlagern. Bilder und Videos lassen sich auf zwei Speicherkarten unter anderem parallel ablegen: Zur Datenspeicherung stehen zwei SD-Kartenslots zur Verfügung. Der Erste erlaubt dank UHS-...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...peria XZ Premium lässt sich durch das Drücken des Auslösers, per Kamerasymbol auf dem Sperrbildschirm oder mittels Symbol auf dem Homescreen starten. Ersteres geht natürlich am schnellsten und ist gleichzeitig die komfortabelste Lösung. Die App start...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 3)

News -

...per-35-Format möglich. Letzteres entspricht der Aufnahme im APS-C-Format. Während bei der Aufnahme mit voller Sensorbreite kein Crop entsteht, liegt dieser bei Super-35-Aufnahmen bei etwa 1,5. Die unterschiedlichen Bildbreiten unterscheiden sich auße...

Canon EOS R3 und EOS-1D X Mark III im Vergleich

News -

...per Auge. Sensoren erfassen zu diesem Zweck die Bewegungen beim Blick durch den Sucher und erlauben es dem Nutzer, den Fokus schneller als mit Joystick oder dem Smartcontroller einzustellen. Eye Control nutzt eine Reihe von Infrarot-LEDs, selbst Bril...

Olympus PEN E-P5

Testbericht -

...per Taste ausgeklappt werden, mit einer Leitzahl von zehn ist er für nähere Motive ausreichend. Externe Blitzgeräte können über den Blitzschuh betrieben werden, mit der darunter liegenden Schnittstelle lässt sich beispielsweise ein Aufstecksucher nut...

Panasonic Lumix DMC-GH4

Testbericht -

...perrt werden. {{ article_ad_1 }} Der integrierte Blitz wird mittels einer Taste neben dem Zubehörschuh ausgeklappt und besitzt eine Leitzahl von zwölf bei ISO 100. Links davon lässt sich der Bildfolgemodus per Einstellrad verändern und liegt eine Bli...

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

...per einzelner Taste den Zugriff auf den Auslösemodus, den Weißabgleich, die Belichtungskorrektur und die ISO-Empfindlichkeit. Zudem kann man manuell vom Sucher zum Display umschalten und die wichtigsten fotografischen Parameter per extra Kontroll-Dis...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...per Rad einstellt, erfolgt das bei der OM-1 per Taste. Die Rückseite der Lumix DC-GH6: Die Rückseite der OM-1: Auf der Rückseite sind die DSLMs jeweils mit einem Joystick ausgestattet, das Steuerkreuz der GH6 wurde anders als bei der OM-1 zudem mit e...

Canon EOS R

Testbericht -

...perre aktiviert, muss die Touchbar zum Freischalten ein paar Sekunden lang gedrückt gehalten werden. Erst danach lassen sich Eingaben vornehmen. Wozu sollte man eine Sperre wollen, könnten Sie sich jetzt fragen? Ohne Sperre, diese Option gibt es eben...

Digitalkamera Neuvorstellung: Sony DSC-T10

News -

...per Knopfdruck mit Übergangseffekten und Musikeinspielung vorführen. Hierbei kann auch ein eigenes Musikstück im MP3 Format als Hintergrundmusik verwendet werden. Die Smart Zoom Option lässt es zu, bei geringeren Aufnahmeauflösungen näher an das Moti...

Digitalkamera Neuvorstellung: Pentax Optio A20

News -

...perfekt fokussierte Aufnahmen von Gesichtern zu erzielen. Laut Hersteller erkennt diese Funktion Gesichter im Bild in jeder Position automatisch und fokussiert und belichtet diese optimal. Ein integrierter Kalender lässt die aufgenommenen Bilder per ...

x