Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Light L16 kommt nach Deutschland

News -

...Per WLAN und Bluetooth wird die kabellose Datenübertragung realisiert, das Geotagging ist über ein eingebautes GPS-Modul möglich. Bilder werden im JPEG- und im hauseigenen LRI-Format aufgenommen, aus dem am Computer DNG-Dateien erzeugt werden können....

Digital, aber ohne Display: Leica präsentiert die M11-D

News -

...per mechanischem Verschluss (60 Minuten bis 1/4.000 Sekunde) oder elektronischem Verschluss (60 Minuten bis 1/16.000 Sekunde) steuern, zusätzlich zu den klassischen Aufnahmemodi unterstützt die Kamera Intervallaufnahmen und Belichtungsreihen. Als Bli...

Panasonic Lumix DC-GH7 Testbericht

News -

...per SSD speichern, zur Bildkontrolle stehen ein elektronischer Sucher (3,68 Millionen Subpixel; 0,76-fache Vergrößerung) und ein dreh- sowie schwenkbares Display (1,84 Millionen Subpixel; 3,0 Zoll) zur Verfügung. Beim 13,8 x 10,0 x 10,0cm großen und ...

Neu: Samsung NX20, NX210 und NX1000

News -

...per-AMOLED-Technologie. Per Wi-Fi lassen sich die Bilder zu anderen Geräten auch ohne Hotspot übertragen. Mit einer Akkuladung können 320 Bilder gemacht werden. Die Samsung NX1000 ist ab Juni in Schwarz oder Weiß für eine UVP von 699,00 Euro erhältli...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 3)

News - - 6 Kommentare

...per externem Mikrofon über einen 3,5mm Klinkenstecker möglich. Bei der RX10 II kann die Tonkontrolle zudem sogar mittels eines Kopfhörers vorgenommen werden. Die Audiopegelung ist jeweils in feinen Stufen möglich, der Pegel lässt sich auf dem Display...

Preview: Hands-On der neuen Panasonic Lumix DMC-LX100

News -

...per Hand zwischen dem LCD und dem Sucher erspart. Auf der Rückseite befinden sich zahlreiche Bedienelemente: Das rückseitige Display der Panasonic Lumix DMC-LX100 ist 3,0 Zoll groß und löst 921.000 Subpixel auf. Da es fest verbaut wurde, kann man es ...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 1)

News - - 6 Kommentare

...per Einstellrad in der rechten oberen Ecke, bei der 70D wird diese Funktion teilweise vom Einstellrad auf der Oberseite sowie vom kombinierten Einstellrad und Steuerkreuz auf der Rückseite übernommen. Bei der D7200 ändert sich die Belegung nicht, das...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 2)

News -

...pertelebereich (8 bis 800mm Brennweite) hat Canon ein sehr großes Portfolio zu bieten. Dazu kommen die Objektive zahlreicher weiterer Hersteller (Tamron, Sigma, …). Die Canon EOS M5 kann beim Objektivangebot nur mit adaptierten Objektiven mithalten:L...

Camtasia 9 im Test

News -

...Person. Falls der Cursor bei einer Aufnahme eine größere Rolle spielt, ist dieser beispielsweise per Effekt hervorzuheben. Ein besonderes Feature von Camtasia ist die Möglichkeit, Quizfragen an bestimmten Stellen im Video anzulegen. Dabei kann man si...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 1)

News -

...per Touch, über die Tasten und Einstellräder benötigt man immer mindestens zwei Bedienschritte. Die Multifunktionstouchbar der DSLM von Canon kann mehrere Aufgaben übernehmen, gerade die AF-Messfeldwahl fehlt aber leider. Das muss nicht immer ein Pro...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...per Huaweis KI Stabilisierungsmodus (AIS). {{ article_ad_2 }} Die Fokussierung erfolgt in allen Fällen per Kontrast-, Phasen- und Laser-AF. Die Kombination mehrerer Technologien sorgt in den allermeisten Fällen für eine sehr schnelle und präzise Scha...

Canon kündigt die EOS RP an – mit dkamera.de-Ersteindruck

News -

...per UHS-II-Standard angebunden. WLAN und Bluetooth erlauben die drahtlose Kommunikation. Die Canon EOS RP unterstützt als Neuheit die Aufnahme von Serienbildern mit unterschiedlichen Fokusabständen. Per DPP-Software von Canon lässt sich aus den Fotos...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...per Hardware nach. Der angesprochene Zusatzprozessor des Google Pixel 3 XL soll HDR+-Aufnahmen beispielsweise fünfmal schneller und mit einem deutlich geringeren Energieverbrauch (1/10) als der Hauptprozessor berechnen können. Das ist eine Ansage. Da...

Die Fokus-Bracketing-Funktion der Canon EOS RP im Test

News - - 3 Kommentare

...per Software ein qualitativ hochwertiges Bild berechnen. Hier sind Erfahrungswerte gefragt. {{ article_ad_2 }} An ein wenig Testaufwand kommt man also nicht vorbei, wenn die Anzahl der Aufnahmen halbwegs zum Motiv passen soll. Wem es weder an Zeit (d...

Nikon stellt die spiegellose Z 50 vor – mit Ersteindruck

News -

...per 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Das 12,7 x 9,4 x 6,0cm große und 450g schwere Gehäuse der Nikon Z 50 besteht aus einer Magnesiumlegierung und verfügt über Abdichtungen (Staub- und Spritzwasserresistent). Bilder und Videos werden auf einer SD-Ka...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...per USB-C (3.1). {{ article_ad_2 }} Übrigens: Kabellos lassen sich sogar andere Smartphones aufladen, dazu müssen diese nur auf die Rückseite des S10+ gelegt werden. Downloads sind per WLAN nach 802.11a/b/g/n/ac/ax-Standard möglich, über LTE werden t...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 1)

News -

...per Schalter: Während dieser bei der EOS M50 an der Seite des Programmwählrades liegt, handelt es sich bei der EOS 250D um ein eigenständiges Bedienelement. Mittels ihm wechselt der Nutzer außerdem zum Videomodus. Auf der Rückseite befinden sich alle...

Crucial X8 Portable SSD im dkamera.de Test

News -

...per USB 3.2 Gen 2×2, per Thunderbolt oder intern via PCIe angebundene Speicher schaffen theoretisch noch höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Kommen wir zur Praxis: Hier liefert die SSD sehr überzeugende Werte ab. Mit 1.057MB/s beim Lesen und 998MB/...

Das Loupedeck CT (Creative Tool) im dkamera.de-Test

News -

...per USB-C, ein passendes Kabel (100cm lang) sowie ein USB-C auf USB-A-Adapter werden mitgeliefert. Von klassischen Tastaturen hebt sich das Eingabegerät mit seinem quadratischen Design ab: Auf der Unterseite sorgen vier Gummifüße für einen sicheren S...

Vergleich FujiFilm X-T4 und FujiFilm X-T3

News - - 1 Kommentar

...Personen besser im Fokus halten. Im Laufe der Generationen wurden die X-T-Modelle stetig verbessert: Unterschied 3: Der VerschlussEin weiteres neues Stück Technik ist bei der X-T4 der Verschluss. Hier setzt FujiFilm auf einen Schlitzverschuss, der vo...

x