News -
...diesem Brennweitenbereich darstellen. Die Blende von F2 ermöglicht Aufnahmen bei wenig Licht und erlaubt zudem das Freistellen des Motivs. Abblenden kann man auf bis zu F16, die Blende besteht aus neun abgerundeten Lamellen. Das garantiert runde Unsc...
Testbericht -
...und der mittenbetonten Integralmessung lassen sich als Messverfahren auch die Selektivmessung und die Spotmessung auswählen. Als Verschlusszeiten stehen minimal 1/4.000 Sekunde und maximal 30 Sekunden zur Verfügung. Außerdem ist eine längere Belichtu...
News -
...die Canon EOS R3 und die Nikon Z 9 dabei die volle Sensorauflösung (im 16:9-Format) nutzen und die Daten intern auf einer CFexpress-Karte ablegen können, schafft das die Alpha 1 nur mit 4.332 x 2.448 Pixel und extern über HDMI. Dafür nimmt die Sony A...
News -
...dieser sehr unterschiedlichen Kamerakonzepte. Welchen Vorteile die "alte" und die neue Technik bieten, lesen Sie in diesem Vergleichstest. Größe, Gewicht und Bedienung: Der Größenunterschied zwischen den beiden Modellen Sony Alpha 580 (Datenblatt) un...
Testbericht -
...die Digitalkamera wie erwähnt auch bedient werden. Belichten kann die Samsung WB200F (Bildqualität) zwischen 1/2.000 Sekunde und 16 Sekunden, als Messmodi stehen neben der Multimessung auch die Zentrumsmessung und die Spotmessung zur Wahl. {{ article...
Testbericht -
...die Serienbildrate ist mit 60 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung extrem hoch, auch Videos können mit bis zu 1.200 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Ebenso schnell von statten gehen die Bildverarbeitung und die Speicherung der Bilder auf d...
News -
...die eingestellte Blende oder Fokusdistanz. Gummierte Einstellringe finden sich in Form eines Fokus- und eines frei belegbaren Rings, die Funktion wird über die Kamera gewählt. Die beiden zusätzlich vorhandenen Tasten dienen zum Aktivieren des Display...
Testbericht -
...und Videos legt die mit Akku und Speicherkarte 144g schwere Canon IXUS 265 HS auf SD/SDHC- und SDXC-Speicherkarten ab. Per WLAN und NFC kann man die Aufnahmen mit der „Camera Window“-App von Canon unter anderem übertragen und die Bilder mit GPS-Koord...
Testbericht -
...die Blende (von offen bis max. F8,1) oder die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/2.000 Sekunde) verändern möchte, muss dafür zu erst die mittlere Taste des Steuerkreuzes drücken und kann dann die Wahl über die Richtungstasten vornehmen. Dies ist mühs...
News -
...Die manuelle Bedienung ist durch verschiedene Einstellräder kein Problem und die meisten der Tasten lassen sich mit Parametern frei belegen. Die Bildqualität erreicht gutes MFT-Niveau, der Autofokus stellt schnell scharf und die Bildrate ist hoch. Di...
News -
...Dies geht allerdings nur mit der Haupt- und der 5-fach-Telekamera, die anderen beiden Kameras sind auf 4K-Auflösung begrenzt. In 8K stellen 30 Vollbilder pro Sekunde die höchste Bildrate dar, in 4K sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Darüber h...
News -
...die Digitalkamera mit 6 Bildern pro Sekunde überzeugen, der Autofokus arbeitet schnell und treffsicher. Videos kann die Panasonic Lumix DMC-G5 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Die Panasonic Lumix DM...
Testbericht -
...und 2,8 Bildern pro Sekunde möglich. Beim Fokussieren vergehen lediglich 0,12 Sekunden, die Auslöseverzögerung ist mit 0,2 Sekunden ebenfalls sehr kurz. Die Einschaltzeit der Kamera ist mit 2,06 Sekunden akzeptabel, dies gilt auch für die Wartezeit a...
Testbericht -
...Die Bedienelemente verteilen sich auf der Ober- und der Rückseite, für die wichtigsten Parameter gibt es Wählräder. Dies gilt unter anderem für die Blende, die Verschlusszeit und die Belichtungskorrektur. Der Schalter auf der Rückseite der DSLM erlau...
Testbericht -
...und Wählräder ist die Bedienung komfortabel möglich: Hinsichtlich der Bedienung wagt Pentax keine Experimente und setzt auf viele Einstellräder und Tasten. Die Blende und die Verschlusszeit kann der Fotograf über zwei Einstellräder schnell und einfac...
Testbericht -
...unde. Des Weiteren speichert die Kamera in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) Highspeed-Videos mit 100 Bildern pro Sekunde und in SD-Auflösung (640 x 480) 200 Bilder pro Sekunde. {{ article_ad_3 }} Die Bildqualität der 4K-Videos fällt durch die sehr ho...
News -
...schnelle und leise Fokussieren. Die Naheinstellgrenze ist von der gewählten Brennweite abhängig, bestenfalls kommt man 50cm an das Motiv heran. Die maximale Vergrößerung des Nikkor Z DX 50-250mm F4,5-6,3 VR liegt bei 1:4,4. Das Telezoom im Einsatz an...
Testbericht -
...die Kamera überrascht. In einer Sekunde kann die Toshiba PDR-M4 ganze 4 Bilder in voller 1.600 x 1.200 Pixel Auflösung (1,92 Megapixel) auf den 16MB großen internen Speicher aufzeichnen. Nach der Aufnahme können die Bilder ausgewählt werden, die gesp...
Testbericht -
...Die Belichtung kann mit dem mechanischen Verschluss der Kamera zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde erfolgen, als Messmethoden stehen die Mehrfeldmessung, die Selektivmessung, die mittenbetonte Messung und die Spotmessung zur Verfügung. Durch den...
Testbericht -
...Dieses Bedienkonzept kommt bei den höherklassigen Modellen von Canon seit Generationen zum Einsatz und hat sich bewährt. Viele Tasten und Wählräder machen die Bedienung komfortabel: Ebenso bewährt hat sich die Kombination aus einem Schalter und einer...