Testbericht -
...100 Bildern pro Sekunde. Neben der Kamera sehen Sie hier das mitgelieferte Zubehör: Videos speichert die FujiFilm X-H1 in 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel (24 bis 30 Vollbilder pro Sekunde) oder im 4K-Kinostandard mit 4.096 x 2.160 Pixel (24 Voll...
Testbericht -
...toprogrammen der P1000 gehören mehrere Automatiken sowie die PSAM-Modi. WLAN und Bluetooth lassen sich zur kabellosen Datenübertragung und Fernsteuerung nutzen. Bei der Nikon Coolpix P1000 (Technik) handelt es sich um eine Kamera der Bridgeklasse mit...
Testbericht -
...toprogramme gibt es in Form der PSAM-Modi sowie einer Automatik und einer Reihe von Filtern. Die FujiFilm X-T30 (Datenblatt) ist eine spiegellose Systemkamera der Mittelklasse und wie schon die Vorgängermodelle X-T10 und X-T20 im Retro-Design gehalte...
Testbericht -
...10,1 Bildern pro Sekunde für 100 Fotos in Folge gemessen. Es sind also zehn Sekunden „Dauerfeuer“ möglich. Wer Bilder im RAW-Format festhalten möchte, muss mit minimal langsameren 9,4 Bildern pro Sekunde auskommen. Der Pufferspeicher der TZ96 reicht ...
Testbericht -
...1000 besitzt dort zwei Schalter, die FZ1000 II verfügt über drei Fn-Tasten. Welche Lösung einem mehr zusagt, ist rein subjektiv. Den Objektivring der FZ1000 gibt es auch bei der FZ1000 II, damit können Foto- und Videografen unter anderem komfortabel ...
Testbericht -
...102.400. Die ISO-Spanne ohne Erweiterungen liegt zwischen ISO 100 und ISO 32.000. Als Speicherformate stehen JPEG und RAW (ARW) zur Wahl, Letztere können mit oder ohne Kompression auf der Speicherkarte abgelegt werden. Da unkomprimierte Dateien mit e...
Testbericht -
...100-Akku Platz: Apropos Gewicht: Die „große“ Alpha 6600 wiegt natürlich mehr als ihre Schwestermodelle, mit 498g sind es fast 100g mehr als bei der Alpha 6400 (402g). Die Alpha 6500 ist 60g leichter. Das höhere Gewicht stört uns allerdings nicht, die...
Testbericht -
...10-Bit) und mit unterschiedlichen Bitraten erfolgen, für ein Mikrofon und einen Kopfhörer gibt es Anschlüsse. Zur Datenspeicherung hat Sony zwei Speicherkartenslots verbaut: Im ersten Slot lassen sich CFexpress Typ A und SD-Karten nutzen, im zweiten ...
Testbericht -
...10,0 Bildern pro Sekunde effektiv unbegrenzt lange fotografieren. Wer sich für komprimierte RAW-Dateien entscheidet, kann 10,0 Bilder pro Sekunde für 45 Aufnahmen in Serie festhalten. Danach sinkt die Bildrate auf 5,7 Fotos pro Sekunde ab. Das ist ni...
Testbericht -
...1080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar, für ein Mikrofon und einen Kopfhörer gibt es Anschlüsse. Die 14,4 x 10,3 x 4,9cm große und 705g schwere spiegellose Systemkamera ist abgedichtet und verfügt über einen SD- sowie einen microS...
News -
...10: Beispielaufnahmen jeder getesteten Digitalkamera: wir präsentieren mit jeder von uns getesteten Digitalkamera 100% unveränderte JPEG und/oder RAW Aufnahmen direkt von der jeweiligen Kamera. Evtl. RAW Aufnahmen wurden entwickelt und als JPEG mit Q...
Seite -
...1020 Sekunden(1,0 MB/s) 1105 Sekunden (0,9 MB/s) 26 Schreibtest Kamera: übertragen von 1,00 GB Daten vom PC auf die Speicherkarte (über USB Kamera-PC-Verbindung) 1035 Sekunden (1,0 MB/s) 1130 Sekunden (0,9 MB/s) 27 Lesetest Kartenleser: übertragen vo...
Seite - - 1 Kommentar
...10.04.2010: Der dkamera.de Bildqualitätstest wurde angepasst. Mehr dazu erfahren Sie über diesen Link. Wir legen extrem großen Wert auf Genauigkeit und auf repräsentative Aussagen. Durch die vielen getesteten Kameras konnten wir unseren Testlauf in d...
News -
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Im Maßstab der Entwicklungen in der digitalen Fototechnik liegt es ewig weit zurück, mindestens 10 Jahre, dass die fotografierenden Zeitgenossen sich jener Kameras bedienten, die als Brennweite ein Normal-Objektiv ...
News -
...10: 3-8310-0952-X und auch ISBN-13: 978-3-8310-0952-7) bietet die Neuauflage von „Digitale Fotografie“ eine andere Herangehensweise. Der Autor findet mit seinen geradlinigen, einfachen Texten und den anschaulichen wie verständlichen Bildbeispielen vo...
News -
...10-Standard einsetzt, kann Videos auch im noch relativ neuen XAVC-S-Format festhalten. Hier wird die Datenrate auf 50MBit/s angehoben, was für eine bessere Bildqualität bei vielen Bewegungen im Bild sorgen kann. Ebenfalls nur von der Alpha 7S wird di...
News -
...10,9 resultiert. Mit Abmessungen von 5,6 x 1,3cm ist das Objektiv unglaublich klein und mit 30g extrem leicht. Das Body Cap-Objektiv 9mm F8 ist nochmals deutlich kompakter als ein Lumix G 20mm F1,7: Selbst ein kompaktes Pancakeobjektiv erscheint dane...
News -
...100 (Tag): Vergleich der Bildqualität bei ISO 6.400 (Nacht): Bei den Sensorempfindlichkeiten werden von beiden Kameras jeweils ISO 100 bis 25.600 angeboten. Bis ISO 800 können wir zwischen beiden Modellen keinen Unterschied feststellen, bei ISO 1.600...
News -
...toprogrammen: Zu den weiteren Features der App gehören unter anderem die Wahl der Foto- und Videoauflösung, ein Selbstauslöser (3, 5 oder 10 Sekunden) und ein Sprachauslöser. Als Hardwareauslöser agiert die Leiser-Taste, das schnelle Starten der Kame...
News -
...105mm S) und eine Reihe von Zooms. Nikkor Z 24-105mm S, Nikkor Z 100-400mm S, Nikkor Z 200-600mm, Nikkor Z 24-200mm und Nikkor Z DX 18-140mm (für DX/APS-C-Kameras; 27 bis 140mm KB-Brennweite). Die Objektive im Detail:Allen Z-Objektiven der S-Serie is...