Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Magix Video Pro X im dkamera.de Test

News -

...Intra verarbeiten. Letztere Videoformate sind allerdings praktisch nur bei professionellen Kameras zu finden, weshalb diese zusätzlichen Investitionen bei praktisch keinem Amateur-Nutzer anfallen sollten. In puncto Auflösung präsentiert sich Magix Vi...

Testbericht Canon EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM

News - - 7 Kommentare

...inen sehr schnellen und leisen Autofokusmotor, einen Fokusring, ein nicht rotierendes Filtergewinde und einen gut arbeitenden optischen Bildstabilisator. Der Brennweitenbereich geht mit 29 bis 88mm KB in Ordnung, damit kommt man in einigen Situatione...

dkamera.de Grundlagenwissen: Brennweite und Zoom

News - - 1 Kommentar

...tor erfunden. Der Zoomfaktor einer Kamera bzw. eines Objektivs berechnet sich durch deren Anfangs- und Endbrennweite. Besitzt eine Kamera ein Objektiv mit einer (kleinbildäquivalenten) Brennweite von 24 bis 120mm, liegt der Zoomfaktor also bei fünf. ...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 1)

News -

...ind schnelle Bearbeitungen möglich: Bei Bildern lassen sich Details einsehen, eigene Looks lassen sich abspeichern und teilen: Wer keine Looks nutzen möchte und seine Bilder individuell bearbeiten will, findet die Bearbeitungsmöglichkeiten hinter „To...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...iner echten Kamera in puncto Features so nahe wie kein anderes Smartphone am Markt und ist für Fotografen, die keine besonderen Features benötigen, ein denkbarer Ersatz für eine „echte“ Kamera. Allein mit der Bildqualität der Fotos würde das Xiaomi 1...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,4 GM

News -

...ine größere Rolle. Neben einem Einsteilring für den Fokus hat Sony auch einen Einstellring für die Blende verbaut: Trotz des geringeren Gewichts muss man abseits der kleineren Blende beim Sony FE 50mm F1,4 GM keine Abstriche machen. Die Festbrennweit...

Praxisbericht Adobe Photoshop "Neural Filters"

News -

...insatz an einem stationären Computer sollte das natürlich keine große Rolle spielen, wer Photoshop auf einem Notebook einsetzt, sollte den Download aber vor dem mobilen Arbeiten vornehmen. Es gibt bereits finale Filter und Filter mit Beta-Status: Fol...

Testbericht des Sony E 15mm F1,4 G

News -

...inem klassischen Fokusring wurden ein Blendenring, eine Fn-Taste, ein Fokuswählschalter und ein Blendeneinstellungsschalter verbaut. Bei den Einstellringen hat sich Sony für Kunststoff als Material entschieden, eine Gummierung hätte uns zumindest bei...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...indreduzierung (Aus, Auto, Ein) zur Wahl. Die neue AutoBoost-Funktion des Bildstabilisators bietet einen höheren Komfort: Ein Update hat bei der GoPro HERO11 Black auch der digitale Bildstabilisator herhalten. Mit dem HyperSmooth-Stabilisator der fün...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...ine bis zu 8-fache Verlangsamung in Full-HD und eine bis zu 4-fache Verlangsamung in 4K zur Wahl. Darüber hinaus bringt die DJI Osmo Action 3 die Timelapse- und Hyperlapse-Aufnahme sowie eine Loop-Einstellung (Überschreiben der Daten nach einer besti...

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...instellen: Alle weiteren Einstellungen werden in der App über die seitlich platzierten Touchtasten vorgenommen, wenn man das S24 Ultra waagerecht hält. Oberhalb und unterhalb des Livebildes sind diese beim horizontalen Halten zu finden. Im Fotomodus ...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 2)

News -

...inem elektronischen Sucher als auch einem Display möglich. Bei den Suchern setzen beide Hersteller auf ein OLED-Panel, es kommen allerdings nicht die identischen Modelle zum Einsatz. Bei der Lumix DC-G9II handelt es sich um ein 3,68 Millionen Subpixe...

Panasonic Lumix DMC-GF6

Testbericht -

...inke Seite der DMC-GF6 gehalten werden, worauf die Verbindung automatisch hergestellt wird. Mit einem Kabel lässt sich die Digitalkamera zudem mit einem externen Monitor (über Mini-HDMI) und einem Computer (über Micro-USB) verbinden. Für ein Einsteig...

Nikon Coolpix P600

Testbericht -

...tofokus im Telebereich zu Werke: Zwischen einer und zwei Sekunden muss man zum Fokussieren hier in etwa einplanen – das ist einfach zu lange. Zudem fällt die Nikon Coolpix P600 teilweise mit einer langsamen Arbeitsgeschwindigkeit auf. Eingaben werden...

Nikon Coolpix AW120

Testbericht -

...insieht, findet dann allerdings verschiedene kleine aber feine Verbesserungen. Das Objektiv bietet bei der Nikon Coolpix AW120 weiterhin einen Zoomfaktor von fünf, man kann sich allerdings über einen größeren Weitwinkelbereich (24 statt 28mm KB) freu...

Canon PowerShot SX700 HS

Testbericht -

...inem weder besonders guten noch schlechten Niveau. Probleme mit Farben gibt es in der Praxis daher keine. Der optische Intelligent-IS-Bilstabilisator stellt automatisch den optimalen Bildstabilisierungsmodus ein und kann kontinuierlich oder nur bei d...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 1)

News -

...inarbeitung nötig. Dafür lassen sich sehr viele Parameter ohne den Umweg in die mit fast zahllosen Einstellungen bestückten Menüs verändern. Welche Bedienung einem persönlich mehr zusagt, ist eine rein subjektive Entscheidung. Besitzer einer Nikon-Ka...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...inaus. Unser Fazit könnte daher nicht eindeutiger sein: Die G1 X Mark III macht bei RAW-Fotos eine gute Figur, die G5 X stellt für RAW-Fotografen keine Option dar. In puncto Autofokus nähern sich beide Modelle wieder an. Die Canon PowerShot G1 X Mark...

FujiFilm X-T20 und FujiFilm X-E3 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ind bei beiden Modellen hinter einer Klappe an der linken Seite zu finden. Ein 2,5mm-Klinkenport erlaubt den Anschluss eines externen Mikrofons oder einer Fernbedienung, über Micro-USB lässt sich die Verbindung zu einem Computer herstellen. Des Weite...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...tografen, die lieber auf eine Fotoautomatik setzen, gibt es bei der RX10 III folgende Programm-Alternative: Ein echtes Tieraufnahmeprogramm hat die RX10 III zwar nicht zu bieten, unter den Szenenmodi findet sich allerdings ein Programm mit dem Namen ...

x