News -
...22 Aufnahmen in Folge ab, die Pentax K-70 liegt mit 5,5 Bildern in Folge für 13 Bilder in Serie auf Platz zwei. Die Nikon D5600 speichert 4,0 Bilder pro Sekunde für 11 Bilder in Serie, wenn man sich für 14bit-Dateien entscheidet. Bei 12bit-Bildern si...
News -
...2 Zoll vs. 3,0 Zoll), die Auflösung ist zudem mehr als doppelt so hoch (2,1 Millionen vs. 0,9 Millionen Subpixel). Wie schon beim Sucher gilt daher: Details gibt das Panel der EOS R schärfer wieder. Mit 921.600 Subpixeln liefert das LCD der 7 III in ...
News -
...2,4 GHz und 2GB Arbeitsspeicher an. Empfohlen werden allerdings ein Vierkernprozessor mit 2,8 GHz und 4GB Arbeitsspeicher. {{ article_ad_1 }} Als Betriebssystem können Windows 7, Windows 8 und Windows 10 verwendet werden. Dabei gilt es jedoch zu beac...
News -
...nftige Leistung bieten. Beim Kitobjektiv der Panasonic Lumix DMC-GF7 (Testbericht) handelt es sich um das Lumix G Vario 12-32mm F3,5-5,6 OIS. Dieses hat eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 64mm (2,7x Zoom) und eine Lichtstärke von F3,5 bi...
News - - 1 Kommentar
...2.160 Pixel (4K) und 15 Vollbildern pro Sekunde, mit 2.560 x 1.440 Pixel („2,7K“) und 30 Vollbildern pro Sekunde, mit 1.920 x 1.080 Pixel und 60/30 Vollbildern pro Sekunde sowie mit 1.280 x 720 Pixel und 120/60/30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen....
News - - 1 Kommentar
...28 bis 280mm ab, besitzt die für Superzoomobjektive typische Blendenöffnung von F3,5-5,6 und einen integrierten optischen Bildstabilisator. {{ article_ad_1 }} Bei Canon ist das EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS STM ein passendes Superzoomobjektiv. Damit lass...
News -
...228.800 Subpixel zu 921.600 Subpixel (Alpha 7R) vorne. Die höhere Auflösung resultiert allerdings aus der dort verwendeten RGBW-Technologie mit einem zusätzlichen weißen Subpixel (neben einem Roten, Grünen und Blauen) pro Bildpunkt. Dies äußert sich ...
News - - 2 Kommentare
...23 Bilder in Serie aufnehmen, mit der 70D sind „nur“ 17 Bilder in Folge möglich. Bei JPEG+RAW ist der Unterschied mit 20 Bildern (80D) zu 7 Bildern in Serie darüber hinaus noch einmal größer. Ebenso ein Pluspunkt für die 80D: Nach der schnellsten Ser...
News -
...23 Aufnahmen in Folge mit höchster Geschwindigkeit speichern kann, sind es bei der 760D nur neun Bilder in Serie. Dieser Unterschied ist in der Praxis sehr deutlich zu spüren. Bei JPEG+RAW Aufnahmen schafft die 80D genau 20 Bilder in Serie, die 760D ...
News -
...25 bis 250mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F2,8 bis F5,9. Die TZ81 deckt mit ihrem 30x Zoom (ebenfalls von Leica) einen wesentlich größeren Brennweitenbereich von 24 bis 720mm ab. Die größte Blendenöffnung liegt im Weitwinkel bei F3,3 und a...
News -
...20 x 1.080 Pixel) mit 60/50 oder 30/25 Vollbildern pro Sekunde erfolgen, in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind 120/100 und 60/50 Vollbilder pro Sekunde möglich und in WVGA-Auflösung (848 x 480 Pixel) lassen sich 240/200 Vollbilder pro Sekunde wähl...
News -
...22. Bei RAW hält die RX10 II genau 30 Bilder in Folge fest, die RX10 kommt mit 10 Bildern gerade einmal auf ein Drittel. Ebenso groß ist der Vorsprung bei der kombinierten JPEG und RAW-Speicherung. 28 statt neun Bildern in Folge sind ein deutlicher U...
News -
...20 Prozent höhere Kapazität:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80. In puncto Ausdauer liegt die G81 wegen ihres größeren Akkus (1.200mAh gegenüber 1.025mAh bei der GX80) vorne. Im Prinzip könnte man aber dur...
News -
...29) oder die RX100 III (26) fest. Bei JPEG+RAW-Aufnahmen ändern sich die Bildraten nicht mehr, die Aufnahmelänge wird mit 64 (RX100 V), 26 (RX100 IV) und 24 Bildern (RX100 III) aber etwas kürzer. Gut zu wissen: Bei der höchsten Bildrate beherrscht nu...
News - - 1 Kommentar
...20 Aufnahmen in Serie einen Patt. Bei der danach folgenden Aufnahmegeschwindigkeit kann sich die 7D Mark II mit 3,2 Bildern pro Sekunde allerdings wieder von der 80D mit 2,2 Bildern pro Sekunde absetzen. Das Kameragehäuse besteht bei der 7D Mark II a...
News -
...2,04 Sekunden (Alpha 7 II) leicht vorne. Für das erste Bild benötigt die Alpha 7 II mit 2,06 Sekunden dagegen einen Tick weniger Zeit als die Alpha 7 mit 2,09 Sekunden. Unser Sieger bei der Geschwindigkeit: Die Sony Alpha 7 II. Deren Autofokus stellt...
News -
...250D das EF-S-Bajonett:Links sehen Sie die Canon EOS M50, rechts die Canon EOS 250D. Das EF-M-Bajonett der EOS M50 wurde erst 2012 vorgestellt, neue Objektive hat Canon leider nur zögerlich angekündigt. Aktuell gibt es gerade einmal zehn Canon-Objekt...
News -
...25 zum Einsatz, acht Kerne (2 × Exynos M4, 2,73 GHz, 2 × Cortex-A75, 2,40 GHz und 4 × Cortex-A55, 1,95 GHz) sollen Aufgaben möglichst schnell abarbeiten. Des Weiteren verfügt der SoC über 12GB Arbeitsspeicher. {{ article_ad_1 }} Der Festspeicher ist ...
News - - 1 Kommentar
...2,4 auf F2,1 vergrößert, an den weiteren Spezifikationen hat sich dagegen nicht verändert. So entspricht der Bildwinkel einer Optik mit 52mm Brennweite, Fotos besitzen 12,2 Megapixel und der Sensor sollte zur 1/3,6-Zoll-Klasse gehören. Der Zoomfaktor...
News - - 1 Kommentar
...2 }} Abseits davon ist der Einsatz von adaptierten Objektiven aktuell noch unumgänglich, Canon wird dieses und sicherlich auch nächstes Jahr aber noch einige neue Modelle vorstellen. Dazu wird auch ein Superzoom mit 24 bis 240mm Brennweite gehören. U...