News -
...tografieren kann man so ziemlich alles. Gebäude sowie Landschaften, natürlich Menschen und auch Tiere. Letztere lassen sich hierzulande unter anderem im Wald oder im Zoo ablichten. Ein für viele Fotografen einmaliges Erlebnis dürfte zudem eine Foto-S...
News - - 6 Kommentare
...100 und ISO 25.600 möglich, ISO 100 stellen jedoch eine Erweiterung dar. Der Sensor ist beweglich gelagert, die Bildstabilisierung erfolgt in fünf Achsen. Die Kompensationsleistung liegt bei bis zu vier Blendenstufen, die Spitzenwerte der Panasonic L...
Testbericht -
...tos ist dies ein unnötiges Hindernis.Der eingebaute Blitz funktioniert in der Automatikeinstellung ordentlich. Die Motive sind auch im Nahbereich (nicht Makrobereich) gut ausgeleuchtet, aber nicht "totgeblitzt". Der Hintergrund wird jeweils...
Testbericht -
...tofokus scharfgestellt. Diese Kombination versucht den gerade im kontinuierlichen Autofokus noch immer vorhandenen Geschwindigkeitsnachteil des Kontrastautofokus zu eliminieren. Tatsächlich unterscheidet sich die Autofokusgeschwindigkeit der Sony Alp...
Testbericht -
...tofokus ist nicht der schnellste, liefert aber brauchbare Ergebnisse. Etwas negativ fällt der Ton auf: Das optische Zoom arbeitet zwar während der Videoaufzeichnung verlangsamt, bei leiseren Umgebungen ist das Motorgeräusch aber auf der Tonspur zu hö...
Testbericht -
...tografieren bietet sich die freie Wahl: Automatisch (Intelligente Automatik), halbautomatisch (Programm-Automatik, Blenden- und Zeitvorwahl) oder manueller Belichtungsmodus, all dies steht zur Verfügung. Daneben besitzt die Panasonic Lumix DMC-LX7 zw...
Testbericht -
...tomatik, einer Kreativ-Automatik und mehrerer Szenen-Modi klar. Auch HDR-Fotos lassen sich erstellen. Daneben sind natürlich auch eine Programm-Automatik, zwei Halbautomatiken (Av, Tv) und ein manueller Modus sowie zwei frei konfigurierbare Modi (C1,...
Testbericht -
...Tonaufnahme ist ein Stereomikrofon zuständig. Als Fotoprogramme sind neben der intelligenten und überlegenen Automatik die PSAM-Modi mit an Bord. Zudem gibt es einen separaten Panorama-Modus, neun Szenenprogramme sowie elf Kreativfilter mit teilweise...
Testbericht -
...toprogrammen sorgen die Vollautomatik, die PSAM-Modi sowie ein frei konfigurierbarer Usermodus. Auf verschiedene Szenenprogramme und Kreativfilter sowie die Filmsimulationsmodi muss natürlich ebenfalls nicht verzichtet werden. Zusammen mit dem Kitobj...
Testbericht -
...tomatik und die PSAM-Modi, zudem gibt es 24 Szenenprogramme („Sport“, „Kinder“, „Kerzenlicht“, …), 12 Art-Filter („Weiches Licht“, „Crossentwicklung“, „Gemälde“, …) und einen Photo-Story-Modi. Dabei werden mehrere Aufnahmen zu einem Bild kombiniert. ...
Testbericht -
...tografischen Optionen hat Nikon die Coolpix P600 (Bildqualität) sehr gut ausgestattet. Neben der Möglichkeit der vollautomatischen Belichtung stehen auch zwei Halbautomatiken (Blenden- und Zeitvorwahl), eine Programmautomatik und ein manueller Modus ...
Testbericht -
...100 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Der Ton wird in Stereo aufgezeichnet. Neben einer Vollautomatik stehen als Fotoprogramme auch die Zeit- und Blendenvorwahl sowie ein manueller Belichtungsmodus zur Verfügung. Ebenso sind zwei Custom-Programme un...
Testbericht -
...tomatisch erstellt werden. „Gestalten“ lassen sich die Bilder zudem mit den Fotofiltern „Vignettierung“, „Miniatur“, „Skizze“ und „Fischauge“. Fortgeschrittene User können die Programmautomatik oder die beiden Halbautomatiken Zeit- und Blendenvorwahl...
Testbericht -
...100 Prozent des Bildfeldes abdeckenden Pentaprismensucher mit 0,95-facher Vergrößerung möglich. Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung mit 30 Voll- oder 60 Halbbildern pro Sekunde aufnehmen, ein Monomikrofon hält den Ton fest. Für externe Mikrofone ...
Testbericht -
...100 und bis zu ISO 204.800 entscheiden, dies auf Wunsch natürlich auch in Drittelstufen. Zur automatischen ISO-Wahl besitzt die Kamera eine ISO-Automatik. {{ article_ad_1 }} Hier lässt sich zwischen „normal“ und „slow“ sowie „fast“ wählen und ebenso ...
Testbericht -
...tos pro Sekunde ab. Bei komprimierten RAW-Fotos waren es 7,9 Bilder pro Sekunde für 43 Bilder in Folge und anschließend 3,2 Fotos pro Sekunde. Bei unkomprimierten RAW-Dateien wurden 8,0 Bilder pro Sekunde für 26 Fotos in Folge und anschließend 3,1 Au...
Testbericht -
...toprogrammen der P1000 gehören mehrere Automatiken sowie die PSAM-Modi. WLAN und Bluetooth lassen sich zur kabellosen Datenübertragung und Fernsteuerung nutzen. Bei der Nikon Coolpix P1000 (Technik) handelt es sich um eine Kamera der Bridgeklasse mit...
Testbericht -
...tomodi der Panasonic Lumix DC-TZ96 (Bildqualität) gehören zwei Automatiken (Intelligente Automatik und Intelligente Automatik Plus), 24 Szenenprogramme („Gegenlicht weich“, „Landschaft“, „Sportfoto“, …), ein Modi für Panoramen und 22 Filtereffekte („...
Testbericht -
...100 Megapixel. Fotos speichert die Panasonic Lumix DC-GH6 bis zu 75 pro Sekunde in voller Auflösung, mit kontinuierlichem Autofokus sind noch acht Bilder pro Sekunde möglich. Beim Autofokus greift Panasonic auf die bekannte Depth-from-Defocus-Technol...
Testbericht -
...toprogramms erfolgt wie bereits erwähnt per klassischem Wählrad. Neben einer Vollautomatik, die Panasonic als „iA“ bezeichnet, gibt es für Fotografen die PSAM-Modi und drei Custom-Programme (C1, C2 und C3). Für die Videoaufzeichnung stehen darüber hi...