Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Kodak EasyShare Z981, SLICE, vier M-Modelle und C142

News -

...pro Sekunde und mit Stereo-Ton aufgezeichnet werden. Ebenfalls von der Vorgängerin bekannt sind die vier AA-Ni-MH-Akkus zur Stromversorgung, welche über die im Lieferumfang enthaltene Lademöglichkeit mit neuer Energie versorgt werden können. Als Spei...

Vergleichstest Teil 2: Sony Alpha NEX-5 gegen Olympus PEN E-P1

News -

...pro Sekunde bzw. die PEN E-PL1 mit 3,2 Bildern pro Sekunde zwar insgesamt in einem guten Bereich, in diesem Vergleich aber deutlich abgeschlagen hinter der Sony zurück. Die dauerhafte Serienbildrate liegt bei 1,9 Aufnahmen pro Sekunde im JPEG-Modus. ...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...pro Sekunde (wenn auch lediglich 10 Minuten bei 50p und 60p), die G81 zwischen 24 und 30 Vollbildern pro Sekunde zu bieten. {{ article_ad_1 }} Mit der G9 sind somit besonders flüssige Aufnahmen möglich, die zum Beispiel für Zeitlupenaufnahmen verwend...

Canon kündigt die EOS RP an – mit dkamera.de-Ersteindruck

News -

...prozessor, im Serienbildmodus hält die spiegellose Systemkamera bis zu fünf Bilder pro Sekunde fest. Wer mit kontinuierlichem Fokus arbeiten möchte, kann bis zu vier Bilder pro Sekunde aufnehmen. Der mechanische Verschluss der Kamera wird mit Belicht...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 1)

News -

...pro Sekunde, bei der Nikon Z 7 sind es bis zu neun Bilder pro Sekunde. Für die Bildverarbeitung verwenden beide Kameras einen EXPEED-Prozessor der sechsten Generation.Die Videoaufnahme erlauben beide Kameramodelle mit einer Auflösung von 3.840 x 2.16...

Geschwindigkeit

Seite -

...Programmmodus) Bildaufnahme incl. Fokussierung bis Bild gespeichert (Automodus mit Bildstabilisator) 1,50 Sekunden 21 Power on (bereit im Programmmodus) Bildaufnahme incl. Fokussierung bis Bild gespeichert (Manueller Modus ohne Bildstabilisator) 1,50...

Geschwindigkeit

Seite -

...Programmmodus) Bildaufnahme incl. Fokussierung bis Bild gespeichert (Automodus mit Bildstabilisator) nicht möglich 21 Power on (bereit im Programmmodus) Bildaufnahme incl. Fokussierung bis Bild gespeichert (Manueller Modus ohne Bildstabilisator) 7,50...

Geschwindigkeit

Seite -

...Programmmodus) Bildaufnahme incl. Fokussierung bis Bild gespeichert (Automodus mit Bildstabilisator) 3,00 (5,40) Sekunden 21 Power on (bereit im Programmmodus) Bildaufnahme incl. Fokussierung bis Bild gespeichert (Manueller Modus ohne Bildstabilisato...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS-1D X Mark III

News -

...pro Sekunde. Dabei sind keine Einschränkungen hinzunehmen, das AF- und AE-Tracking sind möglich. Des Weiteren kann man sich zwischen dem mechanischen und elektronischen Verschluss entscheiden. Der Dual Pixel CMOS-AF steht auf 100 Prozent der horizont...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...programmen gehören ein Modus für „Essen“, einer für sehr schlechte Lichtverhältnisse („Nacht“) und einer für Panoramen. Wer eine andere als die Hauptkamera von Hand auswählen möchte, kann dies nur im „normalen“ Fotomodus. Bei den meisten anderen Modi...

Kioxia-Speicherkarten im Test

News -

...Pro-Serie: Wer auf der Suche nach besonders leistungsfähigen Speicherkarten ist und darüber hinaus eine Kamera mit UHS-II-Schnittstelle (max. 312MB/s) besitzt, kann zu den Speicherkarten der Exceria Pro-Serie greifen. Diese schaffen laut Herstelleran...

Vergleichstest Samsung Galaxy S22 Ultra vs. Galaxy S22 (Teil 3)

News -

...pro Sekunde jeweils die höchste Bildrate dar. In 8K lassen sich nur 24 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen. Die Hauptkamera kann bei beiden Smartphones aber noch mehr: Sie unterstützt Zeitlupenvideos und Super-Slow-Mo-Videos. Erstere sind in Full-HD-Auf...

Nikon Coolpix L330

Testbericht -

...pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird von einem Monomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramme lassen sich nur eine Programm-, eine Voll- und eine Smart-Porträt-Automatik nutzen. Die Nikon Coolpix L330 wiegt betriebsbereit 425g, für Hosentasch...

Olympus Stylus TOUGH TG-850

Testbericht -

...programmseite sind eine i-Automatik, eine Programmautomatik, 20 Szenenmodi („e-Portrait“, „Nachtaufnahme“, „HDR“, …), ein Panoramaprogramm und sieben Artfilter vorhanden („Blasse Farben“, „Lochkamera“, „Dramatischer Effekt“, …). Während manuelle oder...

FujiFilm X100

Testbericht -

...pro Sekunde schnell, wenngleich die vom Hersteller angegebenen fünf Bilder pro Sekunde in unserem Labor damit nicht ganz erreicht wurden. Die Videoaufzeichnung ist im 720p-HD-Videomodus mit 1.280 x 720 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde im Motion-JPEG...

Nikon Coolpix P7100

Testbericht -

...Programmierbarkeit der Tasten und Einstellräder handelt es sich bei der Kritik an den übrigen Punkten aber um ein Jammern auf hohem Niveau. Anders als ihr Vorgängermodell, die Nikon Coolpix P7000 (Testbericht), stellt die neue Nikon Coolpix P7100 (Pr...

Canon PowerShot G12

Testbericht -

...professionellen Ausstattungsmerkmalen und Bedienmöglichkeiten sowie einem guten Objektiv kombinieren. So sollen nicht nur Hobbynutzer angesprochen werden, sondern auch professionelle Anwender.Die Canon PowerShot G12 ist wie das Vorgängermodell (die P...

FujiFilm GFX100RF und FujiFilm X100VI im Vergleich

News -

...pro Sekunde (mechanischer Verschluss) möglich, die FujiFilm X100VI kommt jedoch auf wesentlich flottere 20 Bilder pro Sekunde (elektronischer Verschluss). Dies allerdings nur mit 1,29-fachem Crop. Bei voller Auflösung werden 13 Bilder pro Sekunde (el...

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...programme stehen bei beiden Kameras sehr viele zur Verfügung. Neben den PSAM-Modi kann sich der Fotograf jeweils für die Vollautomatik, zahlreiche Szenenprogramme und Filtereffekte sowie Custom-Modi entscheiden. Nur bei der EOS M5 ist der Hybrid-Auto...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...programme in Form von Automatiken und Szenenprogrammen zu bieten, ambitionierte Fotografen können die PSAM-Modi oder die Memory-Recall-Programme nutzen. Letztere erlauben das schnelle Abrufen von vorher abgespeicherten Parametern. Die Wahl des Fotopr...

x