Testbericht -
...in mono, denn ein Stereo-Mikrofon ist nicht vorhanden und zudem kann ein Windfilter zugeschaltet werden. Die Qualität der Audioaufnahme fällt für ein Mono-Mikrofon gut aus, ein Stereo-Mikrofon sollte eine Digitalkamera dieser Preisklasse aber eigentl...
Testbericht -
...in Einstellrad, eine Taste zum Speichern der Belichtung bzw. des Fokus, ein kombiniertes Steuerkreuz und Einstellrad, Tasten für das Display sowie das Quick-Menü. Darüber können beispielsweise die ISO-Empfindlichkeit in Drittelstufen, die Bildgröße u...
Testbericht -
...ings einen etwas größeren Weitwinkelbereich und einen integrierten optischen Bildstabilisator. Das NX 20-50mm F3,5-5,6 ED i-Function hinterlässt für ein Kitobjektiv einen akzeptablen bis guten Eindruck. Bei der Brennweite muss auf einen echten Weitwi...
Testbericht -
...in drei Empfindlichkeiten („hoch“, „mittel“, „niedrig“) eingestellt werden. Ein Windfilter lässt sich ebenfalls zuschalten. Vier unbearbeitete Beispielvideos in voller Videoauflösung finden Sie in unseren Beispielaufnahmen. In unserem Praxistest zeig...
Testbericht -
...in Anspruch, mit einer bis zwei Minuten muss man rechnen. Das ist keinesfalls optimal. Während dem Abspeichern sind leider nur wenige Eingaben möglich, die Bildaufnahme funktioniert immerhin problemlos. Im Single-Burst-Aufnahmemodus schafft die RX100...
News -
...ine sehr übersichtliche Benutzeroberfläche. Es zeichnet sich weiterhin durch einen einfachen RAW Workflow aus. Mode und Werbefotograf Martin Evening, der schon als Beta Tester zur Verfügung stand, widmet sich in seinem neuen Buch daher auch besonders...
News -
...in 10 Megapixel Bildauflösung ausreichen. Kompatibel soll der neue Memory Stick Pro Duo zu allen Sony CyberShot, HandyCams und VAIO Produkten sein, die im Jahr 2007 erschienen sind oder noch erscheinen. Weiterhin soll die Kompatibilität zur Sony Alph...
Testbericht -
...ines Rades zur Wahl des Fotoprogramms sind bei der X100F ein Einstellrad für die Belichtungszeit sowie ein Blendenring vorhanden. Mittels beiden wählt der Fotograf das Fotoprogramm, indem deren Einstellungen unterschiedlich kombiniert werden. Sofern ...
Testbericht -
...and sind es sogar etwas mehr als 6cm. Auffällig sind auch die vielen Bedienelemente, auf die man bei Kompaktkameras eher weniger trifft. Am Objektiv finden sich ein Blendenring, ein Fokusring, ein Schalter für das Seitenverhältnis der Bilder und ein ...
Testbericht -
...and wünschen, mit 1.000g ist die Bridgekamera ohnehin schon ordentlich schwer. Die Abmessungen fallen für eine Kamera zudem alles andere als klein aus, dies muss man bei einer Kamera mit effektiv 2.000mm Brennweite jedoch hinnehmen. Das Handling weiß...
Testbericht -
...ine bessere Leistung im Verhältnis zum Volumen und dem Gewicht bietet keine andere Kamera. Dafür sind jedoch auch ein paar Einschränkungen (u. a. kein Joystick, kein vorderes Einstellrad und ein bestenfalls ausreichender Sucher) hinzunehmen.
Testbericht -
...inken Seite. Hier liegen ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Fernbedienungsanschluss (2,5mm Klinke) sowie ein Micro-USB- und ein Micro-HDMI-Port. Der Akku wird über ein Fach auf der Unterseite der DSLM erreicht, das Laden erfolgt standardmäßig in...
News - - 1 Kommentar
...in der Praxis sind sie jedoch nicht allzu bedeutend. Auch das kleinere und schwächer aufgelöste Display der EOS M6 überzeugt mit einer scharfen Wiedergabe und einer mehr als ausreichenden Größe. Jeweils sehr gut: Große Einblickwinkel machen das schrä...
News - - 5 Kommentare
...iniert werden, darf sich das Motiv bei der Post Focus-Funktion nicht oder allenfalls minimal bewegen. Somit fällt eine große Anzahl von Situationen, in denen die Post Focus-Funktion eingesetzt werden könnte, weg. Lichtfeldkameras sind in dieser Hinsi...
News -
...indet sich beim Megapixel-Flaggschiff ein neuer USB 3.0-Port und ein minimal angepasstes Kameragehäuse auf der linken Seite. Der Handgriff der Kamera fällt wieder groß aus und macht einen Batteriegriff nur selten wirklich nötig. Viele Einstellräder u...
News - - 2 Kommentare
...in Touchscreen ist nicht vorhanden. Sind die klappbaren Displays bei der RX100 II und RX100 III nun ein großer Unterschied zur Ur-RX100? Jein. Die großen Blickwinkel der LCDs erlauben bei allen RX100-Kameras auch einen guten Einblick von der Seite, d...
News -
...ine Menü der GoPro HERO11 Black:GoPro HERO11 Black. Das allgemeine Menü der DJI Osmo Action 3:DJI Osmo Action 3. Beide Kameras bringen neben den Standard-Optionen eine Reihe weiterer Einstellungen mit. Diese sind bei der GoPro HERO11 Black unter den ...
News -
...inaus sind nur mit der Alpha 9 III Aufnahmen mit 10bit und 4:2:2 sowie dem S-Cinetone-Bildstil möglich. In Full-HD ergibt sich in puncto Bildrate dann ein Gleichstand, hier unterstützen beide Kameras bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. RAW-Videoaufnah...
News -
...inen gibt es kein Limit von 29 Minuten und 59 Sekunden, zum anderen soll die Kamera unabhängig von den gewählten Einstellungen nicht überhitzen. Letzteres wird unter anderem durch eine spezielle Gehäuse-Konstruktion ermöglicht. Die Oberseite der Sony...
News -
...inden ist der S Pen. Dieser wird zum Transport in ein Fach eingesteckt und verschwindet darin vollständig. Er erlaubt das Schreiben auf dem Display und kann zudem auch als Fernbedienung verwendet werden. Handschriftliche Eingaben wie Notizen vereinfa...