News -
...ischen ISO 100 und ISO 51.200, mittels den Low- und High-Erweiterung sind zudem ISO 50 bis ISO 204.800 wählbar. Bei der Nikon D750 entspricht der Standardbereich ISO 100 bis ISO 12.800, mit den Erweiterungen sind es ISO 50 bis ISO 51.200. Bei der Nik...
News -
...ist nicht allein auf gute Lichtverhältnisse beschränkt. Bei der Ultraweitwinkelkamera verfolgt Huawei im Vergleich zum P40 Pro ein etwas anderes Konzept. Statt eines möglichst großen Sensors verbaut der chinesische Hersteller einen kleineren Chip mit...
News -
...ingegangen. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis unter der Lupe. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. Die K...
Testbericht -
...ine ISO-Empfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 12.800 eingestellt werden. Das 20-fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 25 bis 500 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F3,2 im Weitwinkel- und F5,8 im Telebereich. Damit ...
Testbericht -
...inen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 125 bis ISO 3.200 – bei jeweils voller Bildauflösung. Eine ISO-Automatik ist vorhanden, als Grenzwerte lassen sich dabei ISO 400 oder ISO 800 wählen. {{ article_ad_1 }} Bei ISO 100 und ISO 200 erreicht die Nik...
Testbericht -
...iner Sensorempfindlichkeit von ISO 80 bis ISO 3.200 verantwortlich. Bei der Bildqualität liefert die Samsung WB200F kein überzeugendes Ergebnis ab. Nur bei ISO 80 und ISO 100 werden feinere Details aufgelöst, bereits bei ISO 200 setzt eine stärkere W...
News - - 3 Kommentare
...inen Hinweis eine entsprechende Vollversion zu kaufen kostenlos angeboten werden können. Die Installation von Programmen geht kinderleicht von der Hand und erfordert denkbar wenig Benutzerinteraktion. Genauso einfach läuft die Aktualisierung aller in...
News -
...ist es kein Problem den Auslöser erneut zur Hälfte herunter zu drücken. Autofokus und Belichtungszeit werden damit neu ermittelt. Ein einzelner, automatischer Blitz hat keinen Einfluss auf die Verzögerung einer Aufnahme. Wer seine Kamera ganz schnell...
News -
...indest in einem Segment lässt sich aber auch der gegenteilige Trend beobachten: bei den Einsteiger-Vollformatkameras. Diese sind teilweise für unter 1.000 Euro zu erwerben, mit Kitobjektiv liegt der Preis meistens knapp darüber. In diesem Vergleich n...
News -
...informationen auf der Webseite des Herstellers konsultiert werden. CFexpress Typ B-Speicherkarten sind so groß wie XQD-Speicherkarten: Mit einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 1.300MB/s sowie einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.750MB/s gehört d...
News -
...is 300mm KB-Brennweite ab. Gefertigt wird das Zoom aus 24 Linsen in 22 Gruppen, neben einer SLD-Linse kommen gleich neun FLD-Linsen zum Einsatz. Das Sigma 70-200mm F2,8 DG OS HSM Sports ist mit einem HSM-Fokusmotor und einem optischen Bildstabilisato...
News - - 1 Kommentar
...in der optischen Achse, aber ein kleineres Stück hinter dem Gewinde der Kamera. Auf ein 1/4-Zoll-Stativgewinde muss man nicht verzichten: Befestigt wird der Meike MK-X1EM über das Stativgewinde, zwei kleine Bolzen greifen in die Einkerbungen auf der ...
News -
...ind kameratechnisch etwas anders ausgestattet. Sie verfügen über eine Hauptkamera mit 12 Megapixel, der Sensor misst 1/1,76 Zoll. Beim Objektiv handelt es sich um ein Modell mit 26mm KB-Brennweite und einer Blende von F1,8. Ein optischer Stabilisator...
Testbericht -
...inkl. Fokussierung lag bei unseren Tests bei maximal ca. 0,17 Sekunden, was ein ausgezeichnetes Ergebnis ist. ISO-Empfindlichkeiten bis 1.600 sind ohne nennenswerte Einschränkungen nutzbar. Auch ISO 3.200 bis ISO 6.400 sind durchaus noch sehr gut bra...
Seite -
...instellung "sehr hoch" gespeichert und stehen hier ebenfalls zum Download in voller Auflösung bereit. Alle Bilder wurden ansonsten weder bearbeitet noch gedreht, um Ihnen möglichst unveränderte Beispielbilder bieten zu können. Eine evtl. Dr...
News -
...ist, umso kleiner im Verhältnis zum KB (Kleinbild) ist der Bildsensor. Ist der Sensor genau so groß wie die Fläche eines Fotos auf einem analogen 35mm-Film spricht man von einem Vollformat-Sensor. Er ist meist nur in höherpreisigen Profi-DSLR-Kameras...
News -
...infache Einrichtung und Bedienung sowie die sehr leise Arbeitsweise. Der Lüfter sprang in unserem Test selbst bei Vollast nicht an, was einen fast geräuschlosen Betrieb ermöglicht. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist mit einer kurzen Ein- und Ausschaltzei...
Testbericht -
...in der Kamera erstellen. Eine Wasserwaage und ein Histogramm lassen sich einblenden, womit man fotografisch immer bestens informiert ist. Gut: Das Hauptmenü der Kamera ist klar strukturiert und in einen Aufnahme-, einen Wiedergabe- und einen Einstell...
Testbericht -
...ist. ISO 100 bis ISO 51.200 stehen für JPEG-Bilder zur Verfügung, ISO 200 bis ISO 6.400 bei RAW-Aufnahmen. Eine ISO-Automatik ist vorhanden und erlaubt das Setzen einer Standardempfindlichkeit, eines Maximalwertes und einer minimalen Verschlusszeit. ...
Testbericht -
...inste Details auf, das Bildrauschen ist bis auf sehr hohe Sensorempfindlichkeiten kein Problem. Bis ISO 1.600 sind selbst bei Vergrößerungen praktisch keine Störpixel zu sehen, bis ISO 6.400 sind sie immer noch nicht wirklich auffallend. {{ article_a...