Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2 und Panasonic GF7 im Duell (3)

News -

...toprogrammen haben unserer Vergleichskameras jeweils Automatiken und Szenenprogramme als auch Halbautomatiken und einen manuellen Modus zu bieten. Ebenso vorhanden sind Kreativfilter, mit denen sich verschiedene Bildeffekte erstellen lassen. Dadurch ...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 3)

News -

...toprogrammen umfasst bei beiden Kameras alle üblichen Modi von reinen Automatiken bis hin zu manuellen Aufnahmeprogrammen. Dazu gehören unter anderem eine Vollautomatik, eine Reihe von Szeneprogrammen für spezielle Aufnahmesituationen („Porträt“, „La...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 2)

News -

...Touchdisplay lässt sich die HERO4 Silver besonders gut bedienen:GoPro HERO4 Silver. Während die Touchfunktion des LCD Touch BacPac eher wenig präzise ausfällt, reagiert das Touchdisplay der HERO4 Silver deutlich besser. Zudem ist es weniger pixelig u...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 3)

News -

...Touchoberfläche des rückseitigen Einstellrades lautlos möglich. Die Tonkontrolle per Kopfhörer erlaubt ebenso nur die Canon 7D Mark II. Als weiteren Bonus kann die EOS 7D Mark II Videos über HDMI ohne Einblendungen in Full-HD, 4:2:2 und 8-Bit ausgebe...

Sony Alpha 7R II vs. Sony Cyber-shot RX1R II im Vergleich (Teil 3)

News -

...Bonus zudem auch mit dem Bildstabilisator der Sony-Objektive zusammenarbeiten. Dadurch ist die Verwacklungskompensation noch einmal deutlich effektiver als die reine Leistung des integrierten Stabilisators. Bei der RX1R II wurde auf einen optischen B...

Preview: Hands-On-Test der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

News - - 4 Kommentare

...tofokus der RX100 V verwendet zum Scharfstellen bis zu 315 Phasendetektionsfelder: In der Praxis macht sich der Phasendetektions-AF vor allem bei bewegten Motiven oder auch bei Bewegungen der Kamera bemerkbar. Sobald die RX100 V neu fokussieren muss,...

Canon EOS 80D und EOS 77D im Duell (Teil 2)

News -

...macht die Bildkontrolle nahezu ohne Einschränkungen möglich, auch bei Selbstporträts lässt sich auf das LCD blicken. Ebenso gut: Große Einblickwinkel sorgen bei der nicht frontalen Betrachtung für eine optimale Farbwiedergabe. Die Touchoberfläche der...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tografen jedoch keinen Einfluss. Zumindest nicht bei der normalen Kamera-App, hier entscheidet das Xperia 1 II selbständig. Wer stets ohne Nachtmodus fotografieren möchte, muss zur Photo Pro-App greifen. Das gilt zudem für alle Fotografen, die viele ...

Testbericht des Steadify-Stativs

News -

...tos mit etwa 1/100 bis 1/125 Sekunde ohne Verwacklungen realisieren. Dies sind typische Werte, die abhängig vom Fotografen und dem Equipment sowie der konkreten Aufnahmesituation erreicht werden. Beim Einsatz des Steadify-Stativs ließen sich Bilder m...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2022 - Teil 1

News -

...macht Canon keine Angaben. Einerseits sehen wir durchaus Sinn darin, Kameras mit kleineren Bildwandlern und RF-Bajonett anzubieten. Bislang müssen interessierte Fotografen mit kleinerem Budget auf die EOS M-Modelle zurückgreifen, der Aufstieg in die ...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 3)

News -

...tofunktion zurück und machen teilweise sogar „echten“ Videokameras ernsthafte Konkurrenz. Panasonic gehört zweifellos zu den Unternehmen, die DSLMs sehr früh mit umfangreichen Videofunktionen ausgerüstet haben. Bei Olympus, dem Vorgängerunternehmen v...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 3)

News -

...tografen keine größere Rolle spielt. Wer mit seiner Kamera hauptsächlich Fotos aufnehmen möchte, greift daher besser zur Panasonic Lumix DC-G9. Auch mit der GH5 macht man aber nach wie vor nichts falsch und erhält eine exzellente Fotokamera mit überr...

dkamera.de Grundlagenwissen: Zeitrafferaufnahme

News -

...toshop greifen. In der Version CS6 gehen Sie dabei wie beim Öffnen eines Bildes vor. Klicken Sie das erste Einzelbild der Zeitrafferaufnahme an und setzen Sie den Haken bei Bildsequenz. Daraufhin werden alle Bilder automatisch geladen. Sie können die...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...Ton wird von einem Stereo-Mikrofon aufgenommen, ein externes Mikrofon kann aber leider nicht angeschlossen werden. Bei den Foto-Programmen bietet die Sony Alpha NEX-6 neben den PSAM-Modi, zwei Vollautomatiken, einen Szenen-Modus und einen Panorama-Mo...

Preview: Hands-On der Sony Alpha 7R II

News -

...tofokus kann bewegten Motiven deutlich besser folgen: Was wir dagegen unter die Lupe nehmen konnten, ist der verbesserte Autofokus. Dieser arbeitet nicht mehr nur mit der Kontrastmessung, sondern kann bis zu 399 Phasendetektionsfelder verwenden, die ...

Die GoPro HERO6 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...tos und -videos können Sie sich zudem selbst ein Bild von der Kamera machen. Bildqualität der Fotos:Die Foto-Bildqualität von Actionkameras kann mit besseren Kompaktkameras nicht mithalten, in der letzten Zeit hat sich jedoch einiges getan. Der 12 Me...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...tooth 5.3 die modernsten Standards, beim USB-Port setzt Samsung auf den 3.2 Gen 1. Beim fest verbauten Akku handelt es sich um ein Modell mit einer Kapazität von 5.000mA, das Laden ist per Kabel sowie kabellos möglich. Ersteres geht mit bis zu 45 Wat...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 2)

News -

...tor im Objektiv ist man daher nicht angewiesen. Bei Objektiven von Panasonic mit O.I.S. lässt sich als „Bonus“ allerdings die duale Stabilisierung (Dual I.S.) nutzen. Unsere Wertung beim Objektivangebot: Unentschieden. Beide Kameras besitzen das MFT-...

Testbericht des Sony FE 16-35mm F2,8 GM II

News -

...tofokusmotor gefallen. Das Gehäuse wurde mit zahlreichen Bedienelementen ausgestattet, diese erlauben die Konfiguration für Fotografen sowie Filmer. Trotz aller Verbesserungen konnte Sony das Ultraweitwinkelzoom quasi als Bonus kompakter und leichter...

Nikon D90

Testbericht -

...macht wurden und die noch zu erwartende Lebensdauer des Akkus an. Bei den ISO Auto Einstellungen kann die maximale ISO Empfindlichkeit (400, 800, 1.600, 3.200, 6.400) und die längste Belichtungszeit (von 1/2.000s bis 1s) gewählt werden. Der langsame ...

x