Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Huawei P20 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...auf der rechten Seite der Wiedergabemodus erreichen, und Fotos werden per Touchauslöser aufgenommen. Die App des Huawei P20 Pro hält sehr viele Einstellungen bereit: Im Automatikmodus kann der Nutzer unter anderem das LED-Licht konfigurieren: Auf die...

Crucial X8 Portable SSD im dkamera.de Test

News -

...auf robustes Metall: Die runde Bauform des Gehäuses macht die Crucial X8 Portable SSD zu einem Handschmeichler, ein etwas kantigeres Design hätte aber wohl die Gefahr des Fallenlassens verringert. Alternativ dazu wäre auch das Anbringen einer großflä...

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

...aufnimmt, kann mit der EOS RP 119 und mit der EOS R 59 Fotos in Folge festhalten. Bei der gleichzeitigen JPEG+RAW-Aufnahme sieht es ähnlich aus. Wer noch längere Aufnahmeserien benötigt, entscheidet sich für komprimierte RAW-Dateien. Wirklich notwend...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2018

News - - 1 Kommentar

...auf dem Chip vorhandenen Phasen-AF-Pixel erlauben das besonders schnelle Fokussieren, der besondere Aufbau des Bildwandlers ermöglicht unter anderem besonders hohe Bildraten. Im Serienaufnahmemodus speichert sie 24 Bilder pro Sekunde, ein großer Puff...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 2)

News -

...Aufnahmen in Serie gibt es praktisch keinen Unterschied. Serienaufnahmen in voller Auflösung sind somit für maximal eine Sekunde möglich. Für die Actionfotografie sind beide Bridgemodelle daher nur eingeschränkt brauchbar. Bei der Fokussierung messen...

30 Jahre Canon EOS System – wir blicken zurück (Teil 2)

News -

...Aufnahme mit „Kino-Look“ (= geringe Schärfentiefe). Die Canon EOS 5D Mark II (Testbericht) nimmt Fotos mit einem hoch aufgelösten Bildwandler (21 Megapixel) auf, die maximale Sensorempfindlichkeit liegt bei ISO 25.600 (nur per Erweiterung). Die Canon...

Canon PowerShot D30

Testbericht -

...aufgelöst, im Makromodus muss nur ein Abstand von einem Zentimeter zum Motiv eingehalten werden. Videos zeichnet die Digitalkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24 Vollbildern pro Sekunde, H.264-Codierung und Monoton auf. Die Program...

Olympus PEN E-PL1

Testbericht -

...Aufwand einen speziellen Effekt auf ein Bild anwenden wollen. Der Szenemodus ist bereits aus vielen Digitalkameras bekannt und stellt eine durch den Benutzer wählbare Voreinstellung der Olympus PEN E-PL1 auf eine bestimmte Aufnahmesituation dar. Der ...

Olympus SP-800 UZ

Testbericht -

...auffällt. Die Auflösung des Objektivs ist ordentlich, zeigt aber keine Höchstwerte. Die Eckenschärfe lässt im Labor sichtbar nach, hier hält sich der Einfluss auf alltägliche Aufnahmen aber stark in Grenzen. Leider lässt die Auflösung bei längeren Br...

Franzis X Color effects professional 10 im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...auf Windows und Mac OS X: Die Software:Die Arbeitsoberfläche von X Color effects professional 10 bzw. Akvis Coloriage V.10 besitzt den von anderen Akvis-Programmen bekannten Aufbau. Mit den Schaltflächen in der Leiste über dem Hauptfenster werden Bil...

Digipower Re-Fuel-Gehäuse im Test

News -

...aufnahmen, sondern für eine Reihe von Bildern und Videos verwendet. Da die kleinen Akkus die Aufnahmezeit aber doch recht deutlich begrenzen, kommt man an einem Akkuwechsel nicht immer vorbei. Wer die Aufnahme jedoch nicht unterbrechen will oder auf ...

Praxistest: Zubehör für die OM System Tough TG-Kameras (Teil 1)

News -

...Aufnahmen kein Problem dar, bei RAW-Aufnahmen sind sie deutlich besser zu sehen. Links eine Weitwinkel-Aufnahme ohne und rechts mit Fisheye-Konverter: Links eine Weitwinkel-Aufnahme ohne und rechts mit Fisheye-Konverter: Leider sind die Ecken bei RAW...

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 2)

News -

...aufnahmen: Links eine Aufnahme ohne und rechts mit Digital-Zoom: Links eine Schwarz-Weiß-Aufnahme und rechts eine Aufnahme mit Vivid-Profil: Links eine Makro-Aufnahme, rechts eine Nachtaufnahme mit ISO 800: Zwei Nachtaufnahmen: Links mit ISO 1.600 un...

Fotopapier möglichst preiswert kaufen?

News - - 1 Kommentar

...Auf was kommt es bei Fotopapieren an? Nun, jedes Papier hat Eigenheiten. Zum Beispiel die Eigenfarbe oder die Aufnahme der Druckfarbe in die Oberfläche. Es gibt kein normiertes Fotopapier. Denn schon die Druckfarben der Hersteller sind zu unterschied...

dkamera.de Grundlagenwissen: Autofokustechnologien

News -

...auf den AF-Messsensor fallende Licht wird von Mikrolinsen in zwei Bilder unterteilt. Wenn sich diese beiden Bilder genau überlagern, wird das Motiv scharf aufgenommen. Ist dies nicht der Fall, weiß die Kamera durch den Unterschied der „Phasen“, in we...

Nikon D7500 und Canon EOS 80D im Duell (Teil 3)

News -

...Aufnahmen sind trotz der etwas geringen Auflösungen detailreicher, bei höheren Empfindlichkeiten hat die Spiegelreflexkamera von Nikon das Bildrauschen besser unter Kontrolle. Bei Videoaufnahmen setzt sich die D7500 des Weiteren mit der 4K-Auflösung ...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...Auflösungen. 3,0 Zoll messen die LCDs jeweils, 1,04 Millionen Subpixel lösen sie auf. Die Detailwiedergabe beider LCDs kann daher überzeugen, größere Einblickwinkel sorgen auch bei der schrägen Draufsicht nicht für Farbverfälschungen. Unser Sieger be...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 1)

News -

...Auf die Bildqualität hat der besondere Sensoraufbau dagegen keinen Einfluss. Der Aufbau eines FSI- und eines BSI-Sensors mit zusätzlichem DRAM-Cache im Vergleich: Die ISO-Bereiche weichen leicht voneinander ab. So startet die RX100 mit ISO 160, bei d...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 3)

News -

...auf, die Alpha 7R II schafft bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Zeitlupenaufnahmen schaffen in dieser Auflösung daher nur die beiden neueren Modelle. Wer mit der 7R II Zeitlupenvideos speichern möchte, muss auf HD-Auflösung zurückschalten. In puncto D...

Testbericht des Canon EF 24-105mm F4L IS II USM

News -

...Auflösung aufgrund der Beugung wieder zu sinken, F16 ist beim hochauflösenden Sensor der EOS 5DS R keine gute Wahl. Am Bildrand ist die Abbildungsleistung sichtbar schlechter. Hier hilft Abblenden zwar weiter (Optimum bei F8), ein sehr gutes Bildqual...

x