Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sigma kündigt die spiegellose BF an

News -

...iner Hand, zum Ablesen der wichtigsten Aufnahme-Einstellungen steht ein kleines Zusatzdisplay zur Verfügung. Das Gehäuse besteht aus einem Stück Aluminium: Andere Wege geht Sigma auch beim Speichermedium: Statt eines Speicherkartenslots ist ein inter...

Neu, aber nicht unbekannt: Panasonic Lumix DC-FZ82D

News -

...ine kleinbildäquivalente Brennweite von 20 bis 1.200mm ab und verfügt über eine Lichtstärke von F2,8 bis F5,9. Die Stabilisierung erfolgt optisch durch einen O.I.S., der Aufbau besteht aus 14 Linsen in zwölf Gruppen. {{ article_ahd_2 }} Zur Steuerung...

Panasonic präsentiert die MFT-Kamera Lumix DC-G97

News -

...in integriertes Stereomikrofon zur Verfügung, ein Kopfhörer und ein Mikrofon lassen sich über zwei 3,5mm Klinkenbuchsen anschließen. Des Weiteren ist die Kamera mit einem 2,5mm Klinkeneingang für eine Fernbedienung, einem Micro-HDMI-Ausgang und einem...

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 2)

News -

...inmal zu Schäden an den Objektiven gekommen sein, lassen sich die Linsen vergleichsweise einfach austauschen. Zu diesem Zweck bietet Insta360 das Replacement Lens Kit (mit einer oder zwei Linsen erwerbbar) an. Dieses umfasst neben den Ersatzlinsen da...

Nikon D800

Testbericht -

...ine Blitzsynchronisationsbuchse und eine Schnittstelle für einen GPS-Empfänger. Eingeschaltet wird die Kleinbildkamera über einen Einschalthebel am Fotoauslöser, in dessen dritter Position lässt sich die Beleuchtung des oberseitigen Displays aktivier...

FujiFilm XQ2

Testbericht -

...ind, kann die Suche nach einem bestimmten Parameter eine vergleichsweise lange Zeit in Anspruch nehmen. Zudem wurden die Optionen nicht unbedingt immer sinnvoll im Menü angeordnet. Hier besteht unserer Meinung nach ein wenig Optimierungsbedarf. Zu ge...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...in Form eines Peakings und einer Lupe. Die Naheinstellgrenze der Kamera liegt bei nur 1cm. Vergrößerungen von kleinen Motiven sind daher gut möglich. Die kurze Entfernung vom Motiv kann allerdings für Abschattungen sorgen. Die Verschlusszeiten sind b...

Olympus TOUGH TG-5

Testbericht -

...ination des vollen Zoombereichs mit einer Naheinstellgrenze von lediglich einem Zentimeter sind beeindruckende Aufnahmen mit sehr starken Vergrößerungen realisierbar. Die Kamera bietet mit der Fokusreihenaufnahme und dem internen Fokus-Stacking dabei...

Panasonic Lumix DC-GX880

Testbericht -

...ings eine kleine "Griffunterstützung" ergänzt. Diese lässt die DSLM sicherer in der Hand liegen. Die Panasonic Lumix DC-GX880 besitzt auf der Vorderseite eine kleine "Griffunterstützung": Teile der Vorderseite sind in ein Lederimi...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...ind bei der Panasonic Lumix DMC-FZ2000 (Technik) an beiden Seitenflächen zu finden. Auf der linken Seite besteht die Möglichkeit, ein Mikrofon und einen Kopfhörer (jeweils 3,5mm Klinke) anzuschließen, darüber hinaus liegen hier ein Micro-HDMI- und ei...

Canon PowerShot G1 X Mark III

Testbericht -

...inen größeren Einfluss, allein ein Windfilter und eine Dämpfung lassen sich zuschalten. Der Ton wird in Stereo mit einer ordentlichen Qualität aufgezeichnet, für ein externes Mikrofon gibt es keinen Anschluss. Als Videokamera weiß die G1 X Mark III i...

Nikon Z 9

Testbericht -

...instellungen selbst tätigt, stehen ein Nadelspitzenmessfeld, ein in drei Größen wählbares Einzelfeld, ein in zwei Größen wählbares „Großes Messfeld“ und das 3D-Tracking zur Verfügung. Ein Teil der Messfeld-Optionen sind wie üblich nur beim Verwenden ...

Neu: Samsung WB650, WB600, ST70, ST60, PL80

News -

...in Las Vegas rüstet Samsung sein Sortiment an kompakten Digitalkameras weiter auf. Highlight ist hierbei die neue Samsung WB650 (siehe Abbildung oben Links) mit integriertem GPS-Modul für GEO-Tagging. Die Kamera ist außerdem mit einem hellen und kont...

Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 5100 im Vergleichstest (Teil 3)

News - - 7 Kommentare

...in Blitzgerät aufstecken. Bei der Alpha 5100 ist man zwingend auf das integrierte Blitzgerät mit einer Leitzahl von vier bei ISO 100 und einer Blitzsynchronzeit von 1/160 Sekunde angewiesen. Auch die Alpha 6000 besitzt einen integrierten Aufklappblit...

Die Actionkamera GoPro HERO4 Session im Test (Teil 2)

News -

...inden sich zwei Rahmen (einmal Standard und einmal in flacher Ausführung), zwei Klebehalterungen (einmal gerade und einmal in gebogener Ausführung), zwei Befestigungsadapter (einmal normal und einmal mit Kugelgelenk) sowie natürlich eine Schraube zur...

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 3)

News -

...inkeneingang lässt sich darüber hinaus aber auch eine Fernbedienung anschließen. Die G7 X besitzt einen Mini-USB-Port und einen Mini-HDMI-Ausgang. Während die G5 X und die G9 X über USB geladen werden können, ist dies bei der G7 X nicht möglich. Die ...

DxO FilmPack 4 im dkamera.de-Test

News -

...ine feste Empfindlichkeit besitzen, befinden sich die genannten Filme in der Regel gleich mehrfach mit verschiedenen ISO-Werten in der Auswahl. Wer den Look eines Films an seinen eigenen Geschmack anpassen will, kann zum einen die Intensität wählen u...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ine microSD-Karte einsetzen: Den Schacht für die Nano-SIM-Karte und die microSD-Karte findet man an der linken Smartphone-Seite, der Einsatz von zwei SIM-Karten ist leider nicht möglich. Wer Kopfhörer nutzen möchte, findet den 3,5mm-Klinkeneingang da...

Olympus präsentiert die OM-D E-M1 Mark III

News -

...in 4K-Cinema-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel; 24p), in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel; 24p, 25p, 30p) und in Full-HD-Auflösung (24p, 25p, 30p, 50p, 60p). Zudem gibt es eine spezielle High-Speed-Movie-Funktion bei der in Full-HD mit 120 Vollbildern ...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ingeschränkt ist. Bei der HorizonBalancing-Stabilisierung kann man maximal 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K einstellen, bei der HorizonSteady-Stabilisierung sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde in 2,7K. Links eine per HorizonBalancing stabilisiert...

x