Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Xiaomi 14 Ultra Photography Kit im Test

News -

...ofessional Photography Kits hat einen klassischen Fotoauslöser mit Zoomwippe, eine Taste zur Aufnahme von Videos und ein Einstellrad zu bieten. Dadurch lassen sich klassische Eingabe deutlich komfortabler als bei einem Smartphone vornehmen. Das Zoome...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...oom arbeiten sehr leise. Die Tonaufnahme erfolgt nur in mono, denn ein Stereo-Mikrofon ist nicht vorhanden und zudem kann ein Windfilter zugeschaltet werden. Die Qualität der Audioaufnahme fällt für ein Mono-Mikrofon gut aus, ein Stereo-Mikrofon soll...

FujiFilm X20

Testbericht -

...Optionen nicht fehlen. So bietet die FujiFilm X20 (Geschwindigkeit) dann auch eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken sowie einen manuellen Belichtungsmodus. Zudem sind ein Videomodus, ein Szenen-Modus und zwei frei konfigurierbare Custom-Modi v...

Samsung NX2000

Testbericht -

...o Sekunde im MP4-Format auf. Der Ton wird von einem integrierten Stereomikrofon aufgenommen, ein externes Mikrofon lässt sich alternativ über den Zubehörschuh anschließen. Nicht integriert wurde ein Blitzgerät, im Lieferumfang wird jedoch ein kompakt...

Nikon 1 AW1

Testbericht -

...in sondern auch das Objektiv muss eine entsprechende Konstruktion besitzen. Nikon hat dazu das 1 Nikkor AW 11-27,5mm F3,5-5,6 vorgestellt, das sowohl als Innenzoom- als auch als Innenfokus-Objektiv konstruiert wurde. Es besitzt an der Nikon 1 AW1 ein...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII

Testbericht -

...omatisch, Fotografen können sich zudem für eine bestimmte Zone oder ein kleineres Feld ("Mitte", "Flexible Spot" oder "Erweitert flexible Spot") entscheiden. Speziell für bewegte Motive gibt es des Weiteren ein AF-Tracki...

FujiFilm X100F

Testbericht -

...ines Rades zur Wahl des Fotoprogramms sind bei der X100F ein Einstellrad für die Belichtungszeit sowie ein Blendenring vorhanden. Mittels beiden wählt der Fotograf das Fotoprogramm, indem deren Einstellungen unterschiedlich kombiniert werden. Sofern ...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...op-Motion-Aufnahme zu bieten und natürlich sind die 4K-Fotoaufnahme sowie die Post-Focus-Funktion inklusive Fokus-Stacking an Bord. Gegenüber einer Systemkamera fehlt der LX100 II somit keine wichtige Funktion. Blick in das Hauptmenü mit seinen sechs...

Nikon Coolpix P950

Testbericht -

...Oberhalb des großen Objektivs hat Nikon den ausklappbaren Blitz platziert, dieser wird mittels einer seitlichen Tasten ausgeklappt. Apropos seitlich: An der linken Objektivseite sind auch eine Zoomrückstelltaste, eine Zoomwippe sowie ein Einstellrad ...

Sony Alpha 7C

Testbericht -

...on Fotos oder Videos. Alle Schnittstellen und auch das Speicherkartenfach hat Sony an der linken Seitenfläche positioniert. Die Sony Alpha 7C (Technik) hat einen Mikrofoneingang, einen Kopfhörerausgang, einen Micro-HDMI-Port und einen USB-C-Port zu b...

OM System OM-5

Testbericht -

...oderner ein. Für zahlreiche Aufnahme-Situationen bringt die OM System OM-5 Modi mit: Bei den Fotoprogrammen hat die OM System OM-5 (Bildqualität) eine lange Liste zu bieten. Dazu gehören eine Vollautomatik für Einsteiger und 28 Szenenmodi. Sie sind i...

Vergleichstest der Sony Cyber-shot RX100 I, RX100 II & RX100 III

News - - 2 Kommentare

...ines Mikrofons oder eines Blitzgerätes. Wer bei der Videoaufnahme nicht nur von der guten Bildqualität der RX100-Modelle profitieren will, kann das Aufsteck-Mikrofon „ECM-XYST1M“ verwenden und Stereoton in einer höheren Qualität, als mit dem integrie...

Die Panasonic Post Focus-Funktion im dkamera Praxistest

News - - 5 Kommentare

...otoaufnahme aufbauende Technologie bei einer Panasonic Lumix DMC-G70 (Post Focus-Funktion) und Panasonic Lumix DMC-G81 (Post Focus-Funktion mit Focus-Stacking) unter die Lupe genommen. Generelle Informationen:Die Post Focus-Funktion wurde von Panason...

Testbericht des Sony FE 24-70mm F2,8 GM

News - - 3 Kommentare

...orrektur, rechts mit Korrektur: Bei 70mm: Links eine Aufnahme ohne Verzeichnungskorrektur, rechts mit Korrektur: Eine Randabschattung ist bei einem lichtstarken Vollformat-Zoom natürlich vorhanden, per Korrektur bekommt man diese aber problemlos in d...

Preview: Hands-On der Canon EOS 5DS/5DS R

News -

...onstrierte. Auch unsere Beispielaufnahmen strotzen gerade nur so vor Details. Dafür sollte man im Optimalfall natürlich ein hochauflösendes Objektiv verwenden, wobei laut Canon mindestens alle in der letzten Zeit vorgestellten Modelle ohne größere Ei...

Canon EOS M5 und EOS M6 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ind solide Werte – ohne besonders hervorzustechen. Das Autofokus-Menü beider Kameras:Canon EOS M5 und Canon EOS M6. Fotoprogramme haben beide Kameramodelle zahlreich zu bieten. Für Freunde von Automatiken stehen eine Voll- sowie eine Hybrid-Automatik...

Sony Alpha 7S III und Sony Alpha 7S II im Vergleich

News -

...ine schnelle Auslesegeschwindigkeit. Im Vergleich zur 7S II kann der Sensor der 7S III doppelt so schnell ausgelesen werden, der Rolling Shutter-Effekt soll laut Sony dreifach reduziert worden sein. Den Sensorempfindlichkeitsbereich hat Sony zudem na...

FujiFilm X-E4 und FujiFilm X-E3 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...integrierten Stereomikrofon vornehmen, per Klinkeneingang kann man zudem ein externes Mikrofon anschließen. Beim Anschluss der X-E4 handelt es sich um einen 3,5mm Klinkenport, bei der X-E3 um ein 2,5mm-Modell. Da die allermeisten Mikrofone einen 3,5m...

Testbericht des Nikkor Z 70-200mm F2,8 VR S

News -

...or Z 70-200mm F2,8 VR S sowohl um ein Objektiv mit Innenfokussierung als auch mit Innenzoom-Technologie handelt, verändern sich die Abmessungen zu keiner Zeit. Dies sorgt beim Einsatz für einen hohen Komfort, beim Transport kommen einem die großen Ab...

Testbericht des Nikkor Z 24-70mm F2,8 S

News -

...on bietet mit dem Nikkor Z 24-70mm F2,8 S ein Standardzoom an, das seiner Einstufung als Profi-Objektiv zweifellos gerecht wird. Es vereint ein hochwertiges und abgedichtetes Gehäuse, einen sehr schnellen und leisen Autofokusmotor sowie eine sehr gut...

x