Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW27

News -

...tomatiken gibt es keine. Zu unserem Artikel: Neue Version: Kipon Ibelux 40mm F0,85 Mark III Darüber hinaus informierten wir über das neue TetherGear von Manfrotto. Dieses umfasst das TetherGear Laptop Deck, ein Mouse Deck, eine Tablet-Halterung, eine...

Neue kompakte Vollformt-DSLM: Sony Alpha 7C II

News -

...100 und oberhalb von ISO 51.200 handelt es sich dabei um ISO-Erweiterungen. Fotos speichert die DSLM bis zu zehn pro Sekunde, der Pufferspeicher der Kamera soll für 1.000 JPEGs oder 44 RAWs in Folge ausreichen. Die Oberseite der Sony Alpha 7C II in d...

dkamera Wochenrückblick KW35

News -

...toren Holger Haarmeyer und Christian Westphalen verfasst und informiert über alle wichtigen Funktionen und Features der Vollformat-DSLM von Canon. Zu unserem Artikel: Neu vom Rheinwerk Verlag: Handbuch zur Canon EOS R8 Die Sony Alpha 7C II wurde im V...

dkamera feiert heute seinen zwölften Geburtstag

News -

...100% unverändert und in maximaler Auflösung, Bildqualität und Bildrate. Natürlich haben wir uns eine kleine anonyme Besuchsauswertung nicht nehmen lassen und haben errechnet. Das Ergebnis: auf dkamera.de wurden über 295 Jahre Lesezeit verbracht - und...

Insta360 One R: Modulares System für Actionkameras

News -

...100 Bilder pro Sekunde möglich. Fotos nimmt die Insta360 One R mit dem Dual-Lens-360-Modul mit 6.080 x 3.040 Pixel auf, neben JPEG-Dateien lassen sich auch RAW-Fotos abspeichern. Das 131g schwere Dual-Lens-360-Modul verfügt über zwei Objektive mit ei...

Leica stellt die SL3-S vor

News -

...Tonaufnahme steht unter anderem ein Mikrofoneingang zur Verfügung, für die Tonkontrolle ein Kopfhörerausgang. Als weitere Schnittstellen hat Leica bei der SL3-S WLAN, Bluetooth, USB-C und einen Fullsize-HDMI-Port verbaut. Das Display der Leica SL3-S ...

Canon EOS 50D

Testbericht -

...tografiert werden. Die Live View Funktion wurde um einen Live-AF Kontrastautofokus und um einen Live-Gesichtserkennungs Autofokus erweitert. Der Kontrastautofokus stellt zwar während der Live View ziemlich präzise scharf, dies dauert jedoch erheblich...

Nikon D700

Testbericht -

...100 Aufnahmen in Folge beschränkt. Die Nikon D700 ist sofort nach dem Einschalten ohne Verzögerung bereit fürs Fotoshooting. Das Kameragehäuse der Nikon D700 hat keinen optischen Bildstabilisator integriert und viele der verfügbaren Objektive verfüge...

Panasonic Lumix DMC-FZ38

Testbericht -

...tor verbaut, kann ab 1cm Motivabstand fokussieren und nimmt Fotos auch im RAW Format auf. Im Videomodus können Filme bei 1.280 x 720 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde mit Stereoton aufgezeichnet werden. Beim Filmen kann optisch gezoomt werden, die Tona...

Panasonic Lumix DMC-FP8

Testbericht -

...tomatikmodus, so dass sie kaum ein Motiv verpasst. Durch das integrierte Autofokushilfslicht war auch die Fokussierung in Innenräumen und bei schlechten Lichtverhältnissen zufriedenstellend. Der Blitz arbeitet im Automatikmodus ebenfalls gut und leuc...

FujiFilm X-H2S und FujiFilm X-H1 im Vergleich

News -

...tos am Stück und 23 RAW-Fotos in Folge bei der höchsten Bildrate gemessen, FujiFilm selbst gibt 40 JPEG und 27 RAW-Bilder an. Beim Einsatz des mechanischen Verschlusses sind es ohne Griff 80 JPEG- und 31- RAW-Fotos. Unterschied 3: Der AutofokusModern...

dkamera.de Grundlagenwissen: Der Tiefpassfilter

News - - 2 Kommentare

...100 bis +100) vornehmen. Dieses Bild zeigt deutliche Moiré-Artefakte: Die identische Aufnahme nach der Moiré-Korrektur in Camera RAW: In der Praxis konnte uns das Ergebnis überzeugen, die Artefakte wurden gut bis sehr gut entfernt und die eigentliche...

Sony RX10 III und Panasonic FZ1000 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...tomprogramme können bestimmte Einstellungen schnell abgerufen werden. Die RX10 III verfügt über ein Customprogramm („MR“) mit bis zu sieben Speicherplätzen, die FZ1000 über zwei Customprogramme („C1“ und „C2“) mit vier Speicherplätzen. {{ article_ad_...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tomatisch hintereinander aufgenommene Fotos zu einem Bild. Dadurch zeigen die Fotos zwar meistens einen noch stärkeren HDR-Effekt als ohnehin schon, sie sind aber trotzdem ansehnlicher als klassisch aufgenommene Bilder. Besonders deutlich wird der Un...

Canon PowerShot G1 X

Testbericht -

...tomatikmodi auch die bekannten Halbautomatiken Av (Blendenvorwahl) und Tv (Zeitvorwahl) sowie einen manuellen Modus. Zusammen mit dem manuellen Fokus und der Displaylupe kann daher völlig frei von jeder Automatik gearbeitet werden. Hier fühlt sich de...

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

...toprogramme oder Halbautomatiken fehlen, muss der Fotograf mit einer Programmautomatik, zwei Vollautomatiken ("Intelligente Automatik" und "Überlegende Automatik") sowie verschiedenen Szenenprogrammen auskommen. Dabei gibt es nebe...

Sony Alpha 58

Testbericht -

...tofokus auch im Videomodus schnell und treffsicher, das Kitobjektiv besitzt allerdings einen etwas lauteren AF-Motor, der bei leisen Umgebungen auf der Tonspur wahrgenommen werden kann. Der Ton besitzt dank größerem Stereomikrofon ansonsten eine gute...

Sony Alpha 3000

Testbericht -

...tos sind damit aber – auch wegen des doch recht gemächlichen Autofokus – nur erschwert möglich. Das Kitobjektiv Sony E 18-55mm F3,5-5,6 OSS ist für eine Kamera dieser Klasse gut ausgestattet und liefert eine akzeptable Leistung ab. Wer sich hauptsäch...

Nikon D610

Testbericht -

...100 bis ISO 6.400 lässt sich auf ISO 50 und ISO 25.600 erweitern. Beim Autofokus vertraut Nikon weiterhin auf das MultiCAM-4800-Fokusmodul mit 39 Fokussensoren (9 Kreuzsensoren) und einer automatischen Scharfstellung bis F8. Auch der neue Verschluss ...

Pentax K-3

Testbericht -

...tonnenförmig, mit diesem Problem haben aber fast alle Kitzooms zu kämpfen. Der Autofokus arbeitet zwar flott, gibt aber ein lautes und unschönes Motorgeräusch von sich. Einen optischen Bildstabilisator hat das Objektiv nicht zu bieten, dafür besitzen...

x