News - - 2 Kommentare
...30 Vollbildern pro Sekunde. Die GR II ist somit nicht mehr auf aktuellem Stand, was die Bildrate anbelangt. Video-Bildqualitätsvergleich bei 1.920 x 1.080 Pixel: Wenig überzeugend schneiden beide Kameras hinsichtlich der Bildqualität ab. Die Aufnahme...
News -
...300mm (KB) greifen. Das war damals ein sehr ordentlicher Brennweitenbereich. Die Rollei dx63 war das erste Modell, über das dkamera.de berichtete: Fotos mit einer deutlich höheren Qualität machten damals den Einsatz einer Spiegelreflexkamera notwendi...
News -
...30 Bilder gesteigert werden. Die Magnesiumgehäuse sind gegen Staub und Tropfwasser abgedichtet: Die Nikon Z 6II kann voraussichtlich ab Anfang November 2020 für einen Preis von 2.143,56 Euro (UVP) im Fachhandel erworben werden. Die Nikon Z 7II wird a...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen können und dabei wohl über keine Begrenzung bei der Aufnahmedauer verfügen. Zum vollständigen Artikel zum Teaser-Video der Nikon Z 9 Ebenfalls am Donnerstag verkündete Ricoh die Vorstellung des HD Pentax-D FA 21mm...
News -
...30mm (KB): Videos können alle drei Smartphones mit ihrer Hauptkamera in 8K-Auflösung mit 24 oder 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. In 4K-Auflösung sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, in Full-HD bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde und in ...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde oder allen Kameras in 4K-Auflösung speichern. Bei Zeitlupenaufnahmen sollen bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD möglich sein. {{ article_ahd_2 }} Bei den Displays handelt es sich jeweils um nicht gebogene Dynamic A...
News -
...30 Bildern pro Sekunde sowie der „Voraufnahme“ (circa eine halbe Sekunde). Beim Einsatz der Serienbildfunktion (40 Bilder pro Sekunde) schafft die EOS R6 Mark II laut Canon bis zu 190 JPEG- oder 140 cRAW-Bilder in Folge, beim Verwenden des mechanisch...
News -
...30 Bilder pro Sekunde zur Wahl. Dies gilt auch für 6,2K-Aufnahmen mit 6.240 x 3.510 Pixel. Höhere Bildraten bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde erlauben 4K-Aufnahmen (4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel) sowie Full-HD-Aufnahmen (2.048 x 1.080 ...
News - - 2 Kommentare
...30 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Da für 4K-Videos die Pixel 1:1 in der Bildmitte ausgelesen werden, ergibt sich ein Cropfaktor von 2,2. Zur Tonaufnahme besitzt die D7...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) auf. Gespeichert werden die Aufnahmen zum Erzeugen einer geringen Datenrate mit H.264-Codierung. Dies entspricht dem gängigen Standard. Die Bildqualität der Videos fällt bei guten ...
News -
...30p und in Full-HD mit bis zu 60p auf: Unterschied 3: Die VideoaufnahmeDeutlich verbessert hat sich im Vergleich zur EOS 800D auch die Videofunktion. Die 2017 angekündigte DSLR zeichnet Videos in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24 bis 60 Vollbilder...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde, in Full-HD sind es ohne speziellen Zeitlupenmodus 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde. Wer sich für die Zeitlupenoption (im HFR-Modus) entscheidet; kann 240/250, 480/500 oder 960/1.000 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Bei bester...
News -
...30 Sekunde belichten, bei der ZV-E10 geht dies bis zu 1/160 Sekunde. {{ article_ahd_2 }} Unterschied 3: Die VideofunktionAls Kamera für Videos bringt die Sony ZV-E10 II natürlich jede Menge Videofeatures mit. Dank des neuen Bildwandlers und eines neu...
Testbericht -
...30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Dabei erscheinen bewegte Objekte während der Filmaufnahme häufig nur verschwommen auf dem Bildschirm, so dass eine genaue Abstimmung auf das Motiv schwierig ist. Neben dem Display bietet die GX200 die Möglichkeit, ei...
Testbericht -
...30.000 Bildpunkten auf, was nicht mehr unbedingt dem heutigen Stand der Technik entspricht. Immerhin ist der elektronische Sucher ein gutes "Ausweich-Werkzeug" wenn sehr starke Sonneneinstrahlung das Kameradisplay beinahe unleserlich macht....
News - - 1 Kommentar
...30 Vollbildern pro Sekunde zu speichern. Dieses Feature hebt sich FujiFilm allerdings für spätere Modelle auf. Ein Firmware-Update, welches der X-Pro2 eine 4K-Videofunktion nachrüsten könnte, sei laut FujiFilm aktuell aber nicht zu erwarten. Die Bild...
News - - 3 Kommentare
...30 Vollbildern pro Sekunde. Damit werden die 60 Vollbilder pro Sekunde der Panasonic Lumix DC-GH5 (Testbericht) zwar nicht erreicht, Sony sieht die Alpha 9 allerdings nicht primär als Videokamera. Da der Bildsensor bei Videos vollständig ausgelesen w...
News - - 1 Kommentar
...30p) und unterstützt Aufnahmen im AVCHD-Format. Bei Zeitrafferaufnahmen hat dagegen sogar die S5 etwas mehr zu bieten, hier gibt Panasonic 60p statt 30p bei der S1 an. Natürlich fehlen bei beiden Kameras weder manuelle Belichtungs- noch Ton-Optionen ...
News - - 2 Kommentare
...30 Vollbilder pro Sekunde einen deutlichen Cropfaktor (1,5-fach) akzeptieren. Die S1R zeigt nur einen 1,09-fachen Crop. Bei bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde bleibt der Bildwinkel immerhin auch bei der S1 (mit Ausnahme des 16:9-Zuschnitts) erhalten. ...
News -
...30p wechseln. Die beste Video-Bildqualität (= eine sehr gute bis exzellente) lässt sich mit der Ultraweitwinkel- und der Hauptkamera bei 4K30p erzielen. Das könnte unter anderem an der Bitrate der Aufnahmen liegen. Bei 30p bewegt sich diese bei rund ...