Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 250D

News - - 1 Kommentar

...per Phasendetektion (Dual Pixel CMOS AF) nur hinauf bis zur Full-HD-Auflösung zu bieten. Darüber ist lediglich die Kontrastmessung aktiv. Für die Praxis heißt das: Während die Spiegelreflexkamera bei Full-HD-Videos besonders schnell und präzise schar...

Testbericht des Sony FE 35mm F1,4 GM

News - - 1 Kommentar

...peration“ mit Zeiss an, das Sony Zeiss Distagon T* FE 35mm F1,4 ZA ist seit dem Frühjahr 2015 erhältlich. Beim Gehäuse der neuen Festbrennweite setzt Sony vor allem auf Kunststoff, dieser fällt allerdings sehr hochwertig aus. Alles andere wäre für ei...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 3)

News -

...per 3,5mm Klinkenport anzuschließen. Wer auf die Tonqualität seiner Videos wert legt, ist mit der G110 also wesentlich besser bedient. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Panasonic Lumix DC-G110. Die Schnittstellen der Panasonic Lumix DC-G110:Pan...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 3)

News -

...per Infrafrot oder WLAN bzw. Blueotooth (RMT-P1BT) steuern. Das geht mit der Alpha 6600 genauso. NFC nutzen beide Kameras zur schnelleren Verbindungsaufnahme. Das Aufstecken eines externen Mikrofons oder Blitzgerätes ist per Zubehörschuh möglich, auf...

Canon EOS R6 und EOS R7 im Vergleich

News -

...per Programmwählrad. Auf der Rückseite der EOS R6 kann man Eingaben als weiteren Unterschied per Einstellrad vornehmen, bei der EOS R7 befindet sich hier ein Steuerkreuz. Auf der Vorderseite ist die EOS R7 mit einem neuen AF/MF-Schalter ausgerüstet, ...

Vergleich: Samsung Galaxy S24 Ultra & Google Pixel 8 Pro (Teil 1)

News -

...per Kabel (max. 45 Watt) sowie kabellos (max. 15 Watt) möglich. Natürlich unterstützt das S24 Ultra alle aktuellen Funkstandards wie 5G und WLAN bis 802.11be. Android-Updates werden von Samsung für sieben Jahre garantiert, von Haus aus ist Android 14...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...per Slidebar rechts vom Livebild eingestellt. Hier sind standardmäßig der Portraitmodus, der Fotomodus und der Videomodus zu finden. Die weiteren Aufnahmemodi kann man via „Mehr“ erreichen. Die dort vorhandenen Modi lassen sich bei Bedarf zudem zur S...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II

News -

...per USB angeschlossenen SSD geht dies ebenso. {{ article_ahd_3 }} Neue Wege geht FujiFilm bei der GFX100 II auch beim Gehäuse. Dieses besitzt im Gegensatz zur GFX100 keinen fest verbauten Batteriegriff mehr, es lässt sich aber natürlich ein Hochforma...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...perView" und "Max HyperView" zur Wahl, bei der Bildstabilisierung kann man sich zwischen "Aus" und "Max HyperSmooth" entscheiden. Beim Einsatz des Max Lens Mod 2.0 sind Unterschiede zu beachten: Nachteile gibt es allerdings auch: Maximal sind 4K-Vide...

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...perview-Sichtfeld sieht das Bild des Lens Mod Ultrawide aber immer noch natürlicher aus. Wer den SuperView- und HyperView-Look auch beim Einsatz des Lens Mod Ultrawide bevorzugt und noch mehr vom Motiv auf dem Bild haben möchte, kann sich bei Videos ...

Vergleich Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25+ (Teil 3)

News -

...Performance, die verbauten 12GB LPDDR5X-RAM sollten für eine lange Zeit ausreichen. Wer mehr als 512GB Speicher benötigt, muss allerdings zum Ultra-Modell greifen. Dies gilt des Weiteren auch für alle, die Eingaben per S Pen vornehmen möchten. Techni...

Die GoPro Max (2025) im Test (Teil 3)

News -

...per Sprache und per App steuern, die bekannte Quik-App ermöglicht zudem das Bearbeiten und den Export der Aufnahmen. Eine extra Desktop-Software gibt es leider nicht mehr, diese hat GoPro Ende 2024 eingestellt. Gerade bei größeren Bearbeitungen wäre ...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 4)

News -

...persönlicher Cloud-Speicher": Über das Menü "Cloud-Zugriff" lässt sich festlegen, welche Benutzer beim My Cloud EX2 von "außen" Zugriff auf Ordner und Dateien haben. Ist hier die Registrierung eines Gerätes erfolgt, kann man per App (für Android und ...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 2)

News -

...per In-App-Kauf erwerben. Als weitere Features sind eine Korrekturfunktion für rote Augen, verschiedene Rahmen und ein Korrekturpinsel vorhanden. Vorgenommene Änderungen lassen sich ganz einfach per Button wieder rückgängig machen, eine Autokorrektur...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M1X

News - - 2 Kommentare

...pertelezooms sowie eines wetterfesten Blitzsystems angekündigt. Wir konnten eine finale Version der Olympus OM-D E-M1X bereits ausprobieren und schildern Ihnen im Folgenden unsere ersten Eindrücke. Die Olympus OM-D E-M1 X setzt sich als neues Spitzen...

Canon EOS R3, Nikon Z 9 und Sony Alpha 1 im Vergleich

News -

...per Software extern zusammengerechneten Bilder zeigen mehr Details als herkömmliche Aufnahmen, die Funktion lässt sich allerdings auch nur bei statischen Motiven sinnvoll nutzen. Unterschied 2: Die SerienbildaufnahmeDie wichtigste Zielgruppe der drei...

Sony Alpha 7S

Testbericht -

...per Ergebnisse erwarten kann, versteht sich von selbst. ISO 204.800 und ISO 409.600 sind doch eher experimentelle Werte. Durch die vergleichsweise geringe Auflösung des Sensors hat man allerdings – wie erwähnt – auch kaum Crop-Reserven. Wer am Comput...

Olympus OM-D E-M5 Mark II

Testbericht -

...per 3,5mm Klinke anschließen. Mit dem zusätzlich erwerbbaren Handgriff „HLD-8G“ wird sogar die Tonkontrolle per Kopfhörer ermöglicht. Features wie die Intervallaufnahme oder die Keystone-Korrektur runden die Optionsvielfalt ab, das manuelle Fokussier...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...per Taste starten sowie die Blende bzw. Verschlusszeit per Einstellrad verändern und auslösen. Das Programmwählrad hat Panasonic mit dem Ein-/Ausschalter kombiniert. {{ article_ad_1 }} Der elektronische Sucher ist bei der GX80 fest verbaut und liegt ...

Nikon D5600

Testbericht -

...per Schalter den Liveviewmodus. Hierin lassen sich per roter Record-Taste Videos starten, die (+/-)-Taste daneben dient unter anderem zur Korrektur der Belichtung. Im manuellen Modus erlaubt sie des Weiteren das Verändern der Blende. Dies geschieht m...

x