News -
...24. September 2022. Dazu gehören unter anderem unser dritter Teil des Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-GH6 und GH5 II, mehrere neue Objektive und Software-Updates. {{ article_ahd_1 }} Die Woche begann am Montag, den 19. September, mit einem New...
Testbericht -
...2-60mm Konstellation sind eine weitwinkligere Startbrennweite (24mm statt 27mm nach KB), das optische 5x Zoom (EOS 40D mit 17-55mm: 3,2x Zoom) und der bessere Makromodus ab 8cm bei Weitwinkel bzw. 4,5cm bei Telestellung (die EOS 40D kann in Verbindun...
Testbericht -
...2-60mm Zuiko Digital Objektiv sind eine weitwinkligere Startbrennweite (24mm statt 27mm nach KB), das optische 5x Zoom (EOS 40D mit 17-55mm: 3,2x Zoom) und der bessere Makromodus ab 8cm bei Weitwinkel bzw. 4,5cm bei Telestellung (die EOS 40D kann in ...
Testbericht -
...28 bis 280mm nach KB lässt kaum Wünsche offen. Der Autofokus ist zwar effektiv, jedoch könnte dieser vor allem im Telebereich gerne schneller arbeiten. Die Bildqualität der Panasonic Lumix DMC-TZ5 ist, gemessen an der Kompaktheit der Kamera durchaus ...
Testbericht -
...2GB Karte: 10,65 Sekunden- FujiFilm xD Typ H 1GB Karte: 7,51 Sekunden- SanDisk MicroSD 2GB Karte im xD Adapter: 7,00 Sekunden- SanDisk MicroSD Premier 2GB Karte im xD Adapter: 4,80 Sekunden- Kingston MicroSD 2GB Karte im xD Adapter: 4,80 Sekunden- Sa...
News -
...2022) 24 Z-Objektive für Vollformat-Kameras, Canon auf seiner Homepage 26 Modelle. Auch damit sind Fotografen sehr gut ausgestattet, die Anzahl ist aber eben deutlich geringer als bei Sony. Des Weiteren lassen sich wesentlich mehr günstige Objektive ...
Testbericht -
...2:2 und 10Bit entscheiden. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) hält die GH4 zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde fest; hier lässt sich – nach einem vermutlich im April erscheinenden Update – zwischen 4:2:0 8Bit und 4:2:2 10Bit wählen. Im Laufe des...
News -
...2,2 Bildern pro Sekunde. Die kombinierte Speicherung von JPEG+RAW-Bildern fordert Kameras am meisten ab. Während sich die Bildraten unserer Vergleichsmodelle nicht verändern, ist der Pufferspeicher schneller gefüllt. Bei der OM-D E-M5 Mark II schon n...
News - - 1 Kommentar
...20 Pro, bei Fotos konnten wir jedoch keine Nachteile feststellen. {{ article_ad_3 }} Videos speichert das Huawei P20 Pro in allen aktuellen Auflösungen. Beginnend bei HD (1.280 x 720 Pixel) über Full-HD (1.920 bis 1.080 Pixel) und Full-HD+ (2.160 x 1...
News -
...280 x 720 Pixel) mit 120 oder 960 Vollbildern pro Sekunde (und einem deutlichen Cropeffekt) erfolgen. Erstere Aufnahmen sind in der Zeit nicht großartig beschränkt, Letztere können rund 0,2 Sekunden lang sein. {{ article_ad_2 }} Dafür lassen sich mit...
News -
...2 das SMC Pentax 18-135mm F3,5-5,6 ED AL IF DC WR. Mit Brennweitenbereichen von 29 bis 216mm (Canon), 27 bis 210mm (Nikon) und 28 bis 210mm (Pentax) lassen sich viele Situationen abdecken. Die Blendenöffnungen liegen jeweils zwischen F3,5 und F5,6. F...
News -
...24 Szenenprogramme und 22 Filtereffekte sind es bei der G70, 25 Szenenprogramme und 14 Filtereffekte bei der E-M10 Mark II. Nur bei der G70 zu finden ist dagegen ein Custom-Modus mit drei Speicherplätzen, über den verschiedene Einstellungen abgespeic...
News -
...2.160 Pixel, 2.704 x 1.520 Pixel, 1.920 x 1.080 Pixel und 1.280 x 720 Pixel. Die Hero3+ hat die SuperView-Option nur bei 1.920 x 1.080 Pixel und 1.280 x 720 Pixel zu bieten. Hier muss man sich zudem mit niedrigeren Bildraten zufriedengeben. Bei der H...
News - - 1 Kommentar
...2.560 x 1.600 Pixel, einen Achtkernprozessor und 3GB Arbeitsspeicher. Das nur 7mm dünne Gerät verfügt über eine acht Megapixel auflösende Rückseiten-Kamera (3.264 x 2.248 Pixel, Sensorgröße circa 1/3,2 Zoll) und eine zwei Megapixel auflösende Frontka...
News -
...20 Bildern deutlich in Front, die EOS 70D erreicht sieben Bilder in Folge. Da die 7D Mark II schnellere CompactFlash-Karten verwendet, bleibt die Bildrate auch nach gefülltem Pufferspeicher vergleichsweise hoch. 5,1 (RAW) bzw. 3,2 (JPEG+RAW) Bilder p...
News - - 2 Kommentare
...2,2. Der Sensor gehört zur 1/2,55-Zoll-Klasse und löst zwölf Megapixel auf. Die Hauptkamera des Samsung Galaxy S22 Ultra ist wie üblich mit dem größten Sensor ausgestattet, es handelt sich um einen 1/1,33-Zoll-Chip. Dieser speichert Fotos mit 108 Meg...
News -
...2,55-Zoll-Klasse. Das Objektiv wird mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 16mm und einer Lichtstärke von F2,2 angegeben. Bei der Hauptkamera greift Sony auf ein Objektiv mit 24mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F1,7 zurück. Im Gegens...
News -
...22 Ultra für die 108-Megapixel-Option entschieden, diese liefert deutlich detailreichere Bilder als die 12-Megapixel-Option. Die RX100 VII von Sony speichert Bilder maximal mit 20 Megapixel. Rein mathematisch gesehen sollte das S22 Ultra also wesentl...
News -
...22 setzt Samsung auf eine Triplekamera. Diese wird auch beim Galaxy S22+ verwendet, das Galaxy S22 Ultra verfügt dagegen über eine Quadkamera. Platz wäre auch beim S22 für eine vierte Kamera ausreichend vorhanden gewesen, der Verzicht darauf ist für ...
News -
...299 Messfelder an, Sony für die 759 bzw. 425 Messfelder (Phasendetektion / Kontrastmessung. Bei wenig Licht arbeitet das AF-System der Nikon-DSLM laut Datenblatt besser (-8,5EV bei F2 vs. -4EV bei F2), einen riesigen Vorteil konnten wir in der Praxis...