Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Magix Video Pro X7 im Kurztest

News -

...ine der neuen Funktionen sehnsüchtig gewartet. Insgesamt bleibt der Anreiz eines Updates zum Vorgänger damit relativ gering. Nichtsdestotrotz ist Magix Video Pro X7 eine Videoschnittsoftware mit einer einfachen Bedienung, vielen Effekten und einer gr...

Neues Flaggschiff mit vielen Features: Canon EOS-1D X Mark III

News -

...iner optimierten Rauschunterdrückung auch bei hohen ISO-Stufen für weniger Störpixel. Als Sensorempfindlichkeiten sind ISO 100 bis ISO 102.400 wählbar, mit den Erweiterungen lassen sich äquivalente ISO 50 bis ISO 819.200 erreichen. Die Auflösung hat ...

Neu: Ultraweitwinkel-Objektiv-Trio für APS-C-Kameras von Sony

News - - 1 Kommentar

...is zu F16, hier greift Sony auf sieben Blendenlamellen zurück. Beim optischen Aufbau des Objektivs kommen zwölf Linsen in elf Gruppen zum Einsatz, dazu gehören drei asphärische und drei ED-Linsen. An der Naheinstellgrenze von 12cm erreicht man einen ...

Die Insta360 Ace Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...isplay vor. Dessen schwenkbare Lagerung ist dabei von Vorteil, dadurch ist es stets besser als ein fest verbautes Modell einzusehen. Wer die Wiedergabeansicht aufrufen möchte, wischt vom linken Rand nach rechts, das Wischen vom rechten Rand nach link...

DJI Action 2, Osmo Action 3 & Osmo Action 4 im Vergleich (Teil 2)

News -

...isierung bei maximal 2,7K-Auflösung und ebenfalls bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Alle drei Kameras bieten ähnliche Stabilisierungsmodi an: Hinsichtlich der Stabilisierungsleistung sind in der Praxis allenfalls kleine Unterschiede auszumachen: Die...

Neu: Insta360 Ace und Ace Pro

News -

...in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde einstellen. Bei der Insta360 Ace Pro ist ein Leica Super-Summarit-A mit 16mm Brennweite und F2,6 verbaut: Die Insta360 Ace ist mit einem kleineren (1/2-Zoll-Klasse), ab...

Panasonic Lumix DMC-LX3

Testbericht -

...inkelzoom Leica Vario-Summicron F2,0-2,8, welches jedoch "nur" eine optische Zoomleistung von 2,5fach erreicht. Die Brennweite von 24 bis 60mm nach KB ist dennoch beispielsweise für Landschafts-, Architektur- oder Innenaufnahmen sehr empfeh...

Pentax K-7

Testbericht -

...ist aus einer Magnesiumlegierung gefertigt, ist durch 77 Gehäusedichtungen vor Staub und Spritzwasser geschützt und hat ein hochauflösendes 3,0 Zoll Display mit 921.000 Bildpunkten und kratzfester Vergütung verbaut. Die integrierte HDR Funktion macht...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

Testbericht -

...ISO-Bereich wurde dagegen leicht vergrößert, minimal sind ISO 64 und maximal ISO 25.600 möglich. Während ISO 100 allerdings der niedrigste native ISO-Wert ist (ISO 64 und ISO 80 sind somit Erweiterungen), lassen sich ISO 25.600 nur in Kombination mit...

Panasonic Lumix DC-GH5

Testbericht -

...insetzen. ISO 12.800 sind allenfalls noch für kleine Ausgabegrößen verwendbar, von ISO 25.600 ist in jeder Hinsicht abzuraten. Bei schlechteren Lichtverhältnissen kann die Kamera Details bis ISO 400 sehr gut und bis ISO 3.200 akzeptabel auflösen. ISO...

Panasonic Lumix DC-S1R

Testbericht -

...is zu 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K-Auflösung oder bis zu 180 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung. Letzteres erlaubt eine bis zu 6-fache Zeitlupe. Über einen 3,5mm Klinkeneingang und einen zusätzlichen 3,5mm Klinkenausgang lassen sich ein...

Canon PowerShot G7 X Mark III

Testbericht -

...ings kein Problem dar. Aufnahmen mit ISO 3.200 zeigen ein starkes Rauschen, die Kamera-Engine muss ebenso stark eingreifen. Dies sorgt für eine deutliche Weichzeichnung. Der Einsatz noch höherer Sensorempfindlichkeiten ist keinesfalls zu empfehlen, D...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...insatz. Bei der Hauptkamera, die über einen optischen Bildstabilisator (OIS) verfügt, setzt Huawei auf ein Objektiv mit 23mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F1,9. Ersterer Wert ist für eine Hauptkamera vergleichsweise kurz, die Blende fällt d...

Drei Actionkameras der Spitzenklasse im Vergleich (Teil 1)

News -

...ind, bringen die Ace Pro und HERO12 Black zahlreiche weitere Aufnahmeoptionen mit. Beide speichern bis zu 30 Bilder in einer Sekunde und unterstützen geringere Bildraten für mehrere Sekunden (z. B. zehn Bilder in drei Sekunden). Darüber hinaus sind m...

Nikon Coolpix P900

Testbericht -

...ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 6.400, nur im High-ISO-Monochrom-Modus sind ISO 12.800 möglich. Eine ISO-Automatik lässt sich verwenden, bei der begrenzten ISO-Automatik können ISO 400 oder ISO 800 als Maximum gewählt werden. Insgesamt ist ...

Panasonic Lumix DC-GX9

Testbericht -

...ischen ISO 100 und bis zu ISO 25.600 entscheiden. Der Sensor erlaubt durch seine bewegliche Lagerung die Stabilisierung bei Fotos wie Videos, Panasonic gibt hierfür eine Kompensationsleistung von bis zu fünf Blendenstufen an. Die Lumix GX9 ist eine s...

Nikon Z 50

Testbericht -

...inem sehr guten Level, nur mit den besonders hochauflösenden Sensoren kann die DSLM nicht mithalten. Vom ISO-Basis-Wert bis hinauf zu ISO 800 ist kein und selbst bei ISO 1.600 und ISO 3.200 lediglich ein sehr feines Rauschen zu sehen. Diese Aufnahmen...

Nikon D6

Testbericht -

...ISO-Stufen bringen natürlich ebenso keine brauchbaren Ergebnisse mehr. Es muss allerdings auch gesagt werden, dass diese extremen Werte in der Praxis sowieso keine Rolle spielen. Hinweis: ISO-Werte über 204.800 können in unserer Tages-Vergleichsansic...

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Testbericht -

...isierung, als Kompensationsleistung gibt Olympus bis zu 4,5 Blendenstufen an. Die ISO-Wahl lässt sich zwischen ISO 64 und ISO 25.600 vornehmen, ohne Erweiterungen sind es ISO 200 bis ISO 6.400. Die Serienbildrate der Kamera liegt beim Einsatz des mec...

AdobeLive! auf der Expo XXI

News -

...in diesem Jahr veranstaltet Adobe in dem Kölner multifunktionalem Veranstaltungszentrum Expo XXI das Event AdobeLive! Die für Profis und Bildbearbeitungsfans gleichermaßen interessante Veranstaltung findet vom 23.05.2007 bis 24.05.2007 statt. Die Tei...

x