Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 90D

Testbericht -

...Videos mit einem größeren Dynamikumfang gibt es eine HDR-Videofunktion. Das Videomenü der EOS 90D mit Auflösungs- und Bildraten-Optionen: Die Liste der weiteren Videofeatures ist lang. Dazu gehören unter anderem die Aufnahme von Zeitraffervideos, die...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...Videos immerhin auch über andere Tasten zu starten oder zu stoppen. Insgesamt sind die Funktionen von acht Tasten anpassbar, bis zu 20 Optionen bestehen pro Taste. Wir würden Videoaufnahmen beispielsweise mit der auf der Daumenablage platzierten ISO-...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...Videos wichtig. Hier speichert die Kamera Aufnahmen in der Spitze mit Datenraten von 2.800Mbit/s. Die Liste an wählbaren Bildraten, Auflösungen und Kompressionen ist lang, dank 5,5K-RAW-Videos muss sich die DSLR selbst vor Kinokameras nicht verstecke...

Canon EOS M6 Mark II

Testbericht -

...Videopaket der DSLM fällt also sehr ordentlich aus. Eine Sache sagt uns allerdings gar nicht zu: 4K-Videos lassen sich allein im Videomodus aufnehmen, in den Foto-Modi zeichnen Videografen durch das Bestätigen der Record-Taste maximal Full-HD-Videos ...

Sony Alpha 9 II

Testbericht -

...videos. Dazu später mehr. Für Zeitrafferfotos und nicht für Videos ist die integrierte Intervallaufnahme-Funktion gedacht. vermutlich nur für Profis interessant ist die neue Sprachmemo-Funktion. Damit lassen sich zu einem Bild kurze Informationen hin...

Olympus OM-D E-M1 Mark III

Testbericht -

...Videos wurden bei den Kameras von Olympus zuletzt immer stärker gewichtet. Auch die Olympus OM-D E-M1 Mark III (Beispielaufnahmen) verfügt daher über zahlreiche Videofunktionen, für Profis sind unter anderem die Aufnahme in 4K-Cinema-Videoauflösung (...

Sony Alpha 7C

Testbericht -

...Videos nimmt die spiegellose Systemkamera in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Zu den weiteren Videofeatures gehöre...

OM System OM-5

Testbericht -

...Videoaufnahmen sind in 4K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde möglich: Ein Teil der Video-Optionen der OM System OM-5: Die Bildqualität der Videos bewegt sich in Full-HD auf einem guten und in 4K-Auflösung auf einem sehr guten Niveau. Der Stabilisa...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...Videoaufnahme schon länger im Fokus. Olympus hat die Videofunktion bei seinen früheren Modellen nach und nach verbessert, OM Digital Solutions setzt dieses Vorgehen fort. Videos lassen sich daher mit beiden Kameras sehr gut aufnehmen. Da die Panasoni...

Panasonic Lumix DMC-TZ101

Testbericht -

...Videos kann die Panasonic Lumix DMC-TZ101 (Technik) maximal in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, in Full-HD sind mit der Zeitlupenfunktion bis zu 100 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die 11,1 x 6,5 x 4,4cm gr...

Panasonic Lumix DMC-TZ81

Testbericht -

...Videofunktion, die Reisezoomkamera erlaubt daher natürlich auch die 4K-Videoaufnahme. 3.840 x 2.160 Pixel speichert die TZ81 mit 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde und einer Datenrate von 100Mbit/s. Bei Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) lassen sich 24, 2...

Sony Alpha 6300

Testbericht -

...Videoaufnahme ermöglicht Videos mit einer exzellenten Bildqualität, dank zahlreicher Videofeatures und des Mikrofoneingangs ist die Sony Alpha 6300 (Beispielaufnahmen) ein sehr guter Videokamera-Ersatz. Wer eine höhere Bildrate als 24 Vollbilder pro ...

Pentax K-1

Testbericht -

...Videofunktion gibt es aber Schwächen: Durchaus enttäuschend ist die Videofunktion. Prinzipiell können nur die manuellen Belichtungs- und Tonoptionen sowie der Mikrofoneingang und der Kopfhörerausgang überzeugen. Dass Videos maximal mit 30 Vollbildern...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...Videos optimiert wurde. Sie ist daher mit zahlreichen Videofeatures ausgestattet, die nur wenige Digitalkameras zu bieten haben. Zum einen speichert die FZ2000 Videos länger als 29 Minuten und 59 Sekunden, das macht sie als echten Camcorder-Ersatz in...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Video (7.680 x 4.320 Pixel) des Xiaomi 15 Ultra: Wer Videos aufnehmen möchte, kann beim Xiaomi 15 Ultra aus dem Vollen schöpfen. Alle Kameras auf der Rückseite unterstützen 8K-Aufnahmen (7.680 x 4.320 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde. Das gilt z...

Sony Alpha 99 II

Testbericht -

...Videos speichert die Kamera in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde mit einer exzellenten Bildqualität, über HDMI ist die Videoausgabe zudem in 4:2:2 möglich. Ein Pluspunkt: Da der Sensor bei 4K-Videos vollstän...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

...Videos: Für Videos eignet sich die Panasonic Lumix DC-G9 (Beispielaufnahmen) nicht so gut wie das Schwestermodell, die Featureliste ist trotzdem beeindruckend. 4K-Aufnahmen erfolgen ohne Crop mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde, Zeitlupenaufnahmen ...

Panasonic Lumix DC-TZ96

Testbericht -

...Videografen einsehen, die vor der Kamera steht. Weitere Pluspunkte des LCDs sind große Einblickwinkel (für eine optimale Ansicht von der Seite) und eine präzise sowie schnell arbeitende Touchoberfläche. Videoaufnahmen unterstützt die Panasonic Lumix ...

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

...Videos macht die spiegellose Systemkamera eine sehr gute Figur: Wer Videos mit der Kamera aufnehmen möchte, kann aus einer Reihe von Bildraten und Auflösungen wählen. Die 4K-Aufnahmen sind detailreich, die Full-HD-Videos für Zeitlupeneffekte kann man...

Sony Alpha 6600

Testbericht -

...Videos und den Kopfhörerausgang absetzen. Diese Features bot Sony bislang nur in der Vollformatklasse an. Einen Mikrofoneingang besitzt die Kamera natürlich auch und den Ton können Videografen ebenfalls in feinen Stufen pegeln. Das Video-Paket ist al...

x