News -
...S. handelt es sich mit 24 bis 105mm Brennweite um ein klassisches Allroundobjektiv. Es besteht aus 16 Linsen in 13 Gruppen, dazu gehören zwei asphärische, eine UED- und zwei ED-Linsen. Das Kürzel „Macro“ weist auf den besonders großen Abbildungsmaßst...
News -
...stellt. Das Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct S setzt sich von den meisten erhältlichen Objektiven mit einer besonders hohen Lichtstärke von F0,95 ab. Damit fällt es um er als eine Blendenstufe lichtstärker als beispielsweise ein F1,4-Objektiv aus. Als klei...
News -
...s zu 125MB/s und die Speicherkarten der S-Serie von bis 180MB/s erreicht haben, wird mit der neuen G-Serie die Geschwindigkeit mehr als verdoppelt. {{ article_ad_1 }} So erreichen die XQD-Karten der G-Serie beim Lesen bis zu 400MB/s, beim Schreiben s...
News -
...s Speedclass (minimal bzw. Empfehlung) HD oder Full-HD mit 16Mbit/s 2 Class 2, besser Class 4 Full-HD mit 24Mbit/s 3 Class 4, besser Class 6 Full-HD mit 28Mbit/s 3,5 Class 4, besser Class 6/V6 Full-HD mit 36Mbit/s 4,5 Class 6/V6, besser Class 10/V10 ...
News -
...s zu 90MB/s an, beim Lesen sollen 45MB/s erreicht werden. Mindestens 30MB/s Sekunde sind es in jedem Fall, da die Speicherkarten mit der UHS Speed Class 3 und Video Speed Class V30 spezifiziert wurden. In unserem theoretischen Test schlug sich das Go...
News -
...s erreichen die Karten dieser Serie beim Lesen, 130MB/s sind beim Schreiben. Als garantierte Schreibgeschwindigkeit werden 60MB/s (VideoSpeedClass 60) genannt, auch das reicht für die allermeisten Aufgaben mehr als aus. Damit lässt sich beispielsweis...
News -
...S für die automatische Fokussierung zuständig und soll nahezu geräuschlos scharfstellen. Des Weiteren hat Nikon das Objektiv für ein möglichst geringes „Focus Breathing“ optimiert, und die Blende soll beim Schließen sehr leise arbeiten. Als Naheinste...
News -
...s Scharfstellen sind beim Nikkor Z 35mm F1,2 S zwei Schrittmotoren zuständig, das Multi-Focusing-System soll mit einem geringen Focus Breathing überzeugen können. Für Videografen ist auch die lineare Drehung des Fokusrings wichtig, diese lässt sich b...
News -
...ssen sich 15 Leica-S-Objektive mit Brennweiten von 24 bis 180mm an der SL verwenden. Sechs davon besitzen einen Zentralverschluss. Die Leica S Objektive wurden für die Mittelformatkamera S entwickelt und sind laut Leica für eine kompromisslose Bildqu...
News -
...slot erscheinen, ist bis jetzt noch unklar. Vermutlich wird sich der Einsatz dieser Speichertechnik vorerst auf professionelle Digitalkameras beschränken. Dass sich Sonys XQD-S-Serie nur an Profis richtet, signalisiert auch der Preis: Die XQD-S-Serie...
News -
...s 1TB-SD-Modell gehört zur Exceria Plus-Serie (circa 100MB/s beim Lesen und 85MB/s beim Schreiben), diese umfasst damit Speicherkarten von 32GB bis 1TB. Speicherkarten der besonders schnellen Exceria Pro-Serie (270MB/s beim Lesen und 260MB/s beim Sch...
News -
...s nur beim Einsatz eines USB-C-Kabels voll ausgenutzt werden kann, können maximal 20Gbit/s und somit 2,5GB/s übertragen werden. Die Schnittstellen würde also durchaus noch höhere Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglichen. Im Leser lassen sich die akt...
News -
...SD-Speicherkarte der Professional Silver Pro SDXC UHS-II-Serie vorgestellt. Diese unterstützen den UHS-II-Standard und erlauben daher Datenübertragungsraten von bis zu 280 MB/s beim Lesen sowie bis zu 160MB/s beim Schreiben. Letztere Geschwindigkeit ...
News -
...ss Typ A- Karten erreicht Lexar mit seinen neuen Professional-Modellen der Gold-Serie 800MB/s beim Schreiben und 900MB/s beim Lesen, das sind neue Bestwerte für diese Klasse. Theoretisch erlaubt der Standard bis zu 1.000MB/s (beim Schreiben und Lesen...
News -
...SSD zum Einsatz kommen. Per SATA angeschlossene SSDs erreichen nur rund 550MB/s. Ein Metallgehäuse macht die Speicherkarte robust: Das Gehäuse der in Taiwan gefertigten Speicherkarte besteht zum Teil aus Metall und fällt sehr robust aus, als Einsatzt...
News -
...Speicher. Die Schreibgeschwindigkeit der neuen Speicherkarte soll bei bis zu 95MB/s liegen, die Lesegeschwindigkeit bei bis zu 100MB/s. Durch die UHS Speed Class 3 und die Video Speed Class 30 wird, wie bei den SanDisk-Modellen, eine Schreibgeschwind...
News -
...sphärische Gläser reduzieren Abbildungsfehler, die ARNEO- und die Nanonkristallvergütung minimieren Streulicht und Geisterbilder. Das Nikkor Z 50mm F1,2 S: Für die Fokussierung ist ein Schrittmotor zuständig, das Focus Breathing wurde laut Hersteller...
News -
...s maximale Schreibgeschwindigkeit nennt Transcend für sein neues Spitzenmodell ("UHS-I-U3X") 85MB/s, beim Lesen sollen bis zu 95MB/s erreicht werden. Das etwas langsamere UHS-I-U3-Modell (ohne X) kommt auf 95MB/s beim Lesen und 60MB/s beim Schreiben....
News -
...st, erreichen USB 3.1 Gen 1-Anschlüsse in der Praxis bis zu 450MB/s, USB 2.0-Anschlüsse etwa 30MB/s. Intern via SATA angeschlossene Festplatten oder SSDs schaffen in der Praxis bis zu 550MB/s. Standard USB 2.0 USB 3.1 Gen 1 USB 3.1 Gen 2 SATA III The...
News -
...Serie beim Lesen etwas schneller als die bereits seit Längerem erhältliche G-Serie (400MB/s Lesen; 350MB/s Schreiben). Beim Schreiben bleibt sie dahinter allerdings deutlich zurück. Die Sony SD-Karten mit UHS-II-Unterstützung erreichen bis zu 260MB/s...