Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung NX10

Testbericht -

...30mm F2,0 Objektiv, das nicht nur durch die Baugröße, sondern auch durch die im Vergleich sichtbar besseren Abbildungsleistungen überzeugen konnte. Die Kamera erhält in Verbindung mit dem 30mm Pancake Objektiv den dkamera Kauftipp.

Nikon Coolpix P7100

Testbericht -

Kauftipp Ausgestattet ist die Nikon Coolpix P7100 (Produktfotos) mit einem 10,0 Megapixel auflösenden CCD-Sensor. Dieser bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400 und ermöglicht einen 720p-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1....

Canon IXUS 510 HS

Testbericht -

...30 Bildern pro Sekunde (etwa 23 Mbit/s, entspricht 184 MByte/min) und 640 x 480 Pixel mit ebenfalls 30 Bildern pro Sekunde (Bitrate ca. 9 Mbit/s, entspricht 72 MByte/min). Die Tonqualität des Stereo-Mikrofons ist akzeptabel. Der integrierte Blitz (Te...

Panasonic Lumix DMC-XS1

Testbericht -

...30.000 Subpixel. {{ article_ad_1 }} Bei der Videoaufnahme müssen sich die Besitzer einer Panasonic Lumix DMC-XS1 (Technik) mit der HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) und 30 Vollbildern pro Sekunde zufrieden geben, zudem kann im Videomodus nicht optisch...

Samsung Galaxy Camera 2

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Bei unterschiedlichen Auflösungen lassen sich zudem Zeitraffer (bis x8) und Zeitlupenvideos (bis x1/8) aufnehmen. Die Bildqualität der Videoaufnahmen ist mittelmäßig bis akzeptabel, die Aufnahmen zeigen teilweise ...

Samsung NX1

Testbericht -

...30 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen. Auch bei Full-HD hat die NX1 einiges zu bieten. So kann man sich zwischen 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Mit dem Zeitlupenmodus lassen sich zudem bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde festh...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...30 Sekunden und 1/8.000 Sekunde liegen. Der elektronische Sucher löst 2,36 Millionen Subpixel auf, das Display stellt 1,23 Millionen Subpixel dar. Geklappt werden kann es nach oben sowie unten. Das Kameragehäuse ist gegenüber den "Vorgängern&quo...

Pentax K-3 II

Testbericht -

...30 Sekunden bis zu 1/8.000 Sekunde zu bieten, die optimale Belichtung soll ein Messsensor mit 86.000 RGB-Pixel sicherstellen. {{ article_ad_1 }} Das Display der Pentax K-3 II (Technik) misst 3,2 Zoll in der Diagonale. Es ist fest verbaut und löst 1,0...

Olympus PEN-F

Testbericht -

...30 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD beschränkt. Die Bildqualität der Aufnahmen ist sehr gut, auch feinere Details werden aufgelöst. Der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet, der Tonpegel lässt sich in feinen Stufen anpassen. Auf einen Mik...

Sony Alpha 6300

Testbericht -

...300 mit 921.600 Subpixel lässt sich nach oben und unten schwenken. {{ article_ad_1 }} Die Videoaufnahme kann mit der Digitalkamera bis in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) erfolgen, hier sind maximal 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. In Full-HD las...

Pentax K-1

Testbericht -

...30 Sekunden wählen, zudem steht auch noch ein Bulbmodus zur Verfügung. Der Verschluss der Kamera soll laut Pentax eine Lebensdauer von mindestens 300.000 Auslösungen besitzen. Er gehört damit zu den langlebigsten auf dem Markt. In puncto Sucher muss ...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...30 Bilder pro Sekunde festhalten, mit Letzterer unter anderem ein Bild mit großer Schärfentiefe erzeugen. Dabei gilt es allerdings zu bedenken, dass die Fotos bei beiden Funktionen nur acht Megapixel groß und keine RAW-Aufnahmen möglich sind. Ganz oh...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Testbericht -

...30 Sekunden und 1/32.000 Sekunde vorgenommen werden, ein ND-Filter wurde darüber hinaus integriert. Zur Bildkontrolle sind ein 2,36 Millionen Subpixel auflösender elektronischer Sucher und ein schwenkbares Display mit 1,23 Millionen Subpixel vorhande...

Canon EOS M5

Testbericht -

...30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, ein Bulbmodus ist zudem vorhanden. Die Canon EOS M5 wird unter anderem im Kit mit dem EF-M 18-150mm F3,5-5,6 IS STM angeboten: Zur Bildkontrolle kann der Fotograf bei der spiegellosen Systemkamera zwischen einem elekt...

Sony Alpha 99 II

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde fest, ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang sind vorhanden. Für Bilder und Videos stehen zwei SD-Kartenplätze zur Verfügung, drahtlos lassen sich Bilder per WLAN und NFC übertragen. Die Sony Alpha 99 II (Datenblatt) ...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

...30 Bilder pro Sekunde mit rund 18 Megapixel (6K-Foto; H.265-Codierung) oder 60 Vollbilder pro Sekunde mit etwa 8 Megapixel (4K-Foto, H.264-Codierung) für bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden aufnehmen. Die Bilder liegen leider nur als JPEG-Fotos vor, un...

Nikon Z 6

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde möglich, Full-HD-Aufnahmen (1.902 x 1.080 Pixel) mit 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbildern pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Fast alle Auflösungen stehen bei beiden Bildfeldern (FX und DX) zur Verfügung, bei 100 und 120...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II

Testbericht -

...30 Vollbilder pro Sekunde fest, in Full-HD sind es 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde. Letztere beiden Bildraten stehen allerdings allein im Hochgeschwindigkeitsmodus zur Verfügung, in dem einige Einschränkungen hinzunehmen sind. Unte...

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

...30p. In Full-HD bietet die Kamera 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde an, die Bildqualität der Aufnahmen fällt nur noch "ok" aus. Einen Crop muss man nicht hinnehmen, es sind bis zu 5-fache Zeitlupen realisierbar. Für den...

Sony Alpha 7 IV

Testbericht -

...30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde, der Sensor wird jedoch nur bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in der kompletten Breite ausgelesen. Bei 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde nutzt die Kamera allein den APS-C-Bereich. Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pi...

x