Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde möglich, zumindest bei der Hauptkamera würde man das von einem aktuellen Flaggschiff erwarten. Die Qualität der Aufnahmen der Hauptkamera ist in 4K sehr gut bis exzellent, die der Weitwinkelkamera sehr gut und die der Teleka...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30), rechts in Full-HD (1080p60): Links eine Aufnahme in Full-HD (1080p120), rechts in HD (720p240): Zwei Aufnahmen in 4K (2160p30): Im dritten und letzten Teil unseres Smartphone-Tests des Google Pixel 3 XL schauen wir uns die Kamera-App und die all...

Die Fokus-Bracketing-Funktion der Canon EOS RP im Test

News - - 3 Kommentare

...30 Sekunden benötigt. Neben JPEG-Dateien lassen sich auch RAW-Fotos verwenden. Die Ergebnisse: Fazit: In unserem Praxistest schlug sich die EOS RP sehr gut, Digital Photo Professional arbeitete dagegen nicht fehlerfrei. Die Aufnahme von Schärfereihen...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 1)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Wer mit der Z 7 arbeitet, kann in 4K ohne Crop filmen, dafür werden allerdings nicht die Bildinformationen aller Pixel genutzt (Pixel-Binning). Bei der Z 6 sieht das anders aus. Dank des Full-Sensor-Readouts muss...

FujiFilm stellt die GFX 100 vor – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde kann sich daher zweifellos sehen lassen. Intern erfolgt die Aufnahme mit 4:2:0 und 10 Bit, extern mit 4:2:2 und ebenfalls 10 Bit. Dass FujiFilm bei der Entwicklung der GFX 100 durchaus an Videografen gedacht hat, zeigen auc...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Die gleichen Bildraten stehen außerdem bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) zur Wahl. Das ist angesichts der mittlerweile üblichen 4K-Aufnahmen wenig beeindruckend. Zumindest 60 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD ...

GoPro Hero4 Black, Hero3+ Black, Hero3 Black im Duell (Teil 1)

News -

...30g. Die Hero4 wiegt im Gehäuse 152g und somit 12g mehr als die Hero3+. Eine weitere Information: Das Schutzgehäuse der Hero4 und der Hero3+ ist kleiner als das Modell der Hero3 und ist bis zu 40m Tauchtiefe wasserdicht. Bis zu 60m Wassertiefe kann m...

Der dkamera.de-App-Test: FujiFilm Camera Remote App

News -

...30 schon. Eine ausführliche Liste finden Sie auf der Play Store-Seite der App.Verfügbar für: Android (ab Version 2.2) und iOS (ab Version 6.0)Verbindungsaufnahme: manuell Die WLAN-Verbindung wird über das Wiedergabemenü der Kamera gestartet: Über die...

RAW-Dateien unter Windows 10 im dkamera-Praxistest

News - - 9 Kommentare

...30 Kameramodellen verwendet. Dabei handelt es sich um Kompaktkameras wie die Canon PowerShot G16 (Testbericht), spiegellose Systemkameras wie die FujiFilm X-T10 (Testbericht) und auch Spiegelreflexkameras, wie die Nikon D810 (Testbericht). Die Kamera...

BLACK & WHITE projects 4 des Franzis Verlags im Test

News -

...30-tätige Testversion, bei der der Export allerdings nur mit Wasserzeichen möglich ist, kann auf der Produktseite von BLACK & WHITE projects 4 heruntergeladen werden. {{ article_ad_1 }} Die Software:Als Neuerungen sind bei BLACK & WHITE proje...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 3)

News - - 6 Kommentare

...30 Vollbilder pro Sekunde. Beide Kameras erreichen mit ihrer 4K-Funktion ein exzellentes Detail-Level und stehen auch im Vergleich zu Profikameras nicht zurück. {{ article_ad_1 }} Die RX10 II liegt dabei leicht vorne. Verstecken müssen sich beide Kam...

Panasonic Lumix G81 und Lumix GX80 im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde (4K) und 60 Vollbilder pro Sekunde (Full-HD) fest. Auf letztere Bildraten muss man bei der GX80 verzichten. Hinsichtlich der manuellen Optionen kann die GX80 dagegen aufschließen, die Belichtungssteuerung ist manuell sowie a...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...30 Vollbildern pro Sekunde auf. Dies allerdings für maximal fünf Minuten am Stück.. Zum anderen sind mit ihnen Full-HD-Videos mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde möglich. Auch in Full-HD-Auflösung lassen sich daher Zeitlupenvideos realisieren. Doc...

Preview: Hands-On-Praxistest der Leica M10

News -

...30 Prozent größeres Sehfeld und eine 0,73-fache Vergrößerung. {{ article_ad_1 }} Der Sucher erlaubte im Test eine sehr gute Übersicht des Motivs, mit dem eingeblendeten Leuchtrahmen hat man den vom Objektiv abgedeckten Ausschnitt im Blick. Über den M...

Die Elephone Elecam 360 im Test (Teil 1)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde festhalten, Fotos werden mit rund 4,5 Megapixel (3.008 x 1.504 Pixel) gespeichert. Weitere Auflösungsoptionen gibt es nicht. Für Freunde hochauflösender Fotos und Videos scheint die Digitalkamera auf den ersten Blick daher ...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...30 Vollbildern pro Sekunde zu bieten. {{ article_ad_1 }} Mit der G9 sind somit besonders flüssige Aufnahmen möglich, die zum Beispiel für Zeitlupenaufnahmen verwendet werden können. Das funktioniert mit der G81 nicht. Des Weiteren wird bei der G9 der...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30 Minuten) können ihm nichts anhaben. Als Betriebssystem hat Samsung Android 12 vorinstalliert, Updates werden ab der Vorstellung für vier Jahre garantiert. Bei den Kameras hat sich Samsung für eine teilweise vom Samsung Galaxy S22 Ultra abweichende...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Minuten bei 120 Vollbildern und rund 36 Minuten bei 60 Vollbildern pro Sekunde verlängern. Insgesamt lässt sich somit für 46 Minuten (4K120p) bzw. 55 Minuten (4K60p) filmen. Das sind deutlich praxistauglichere Zeiten. An die Osmo Action 3 kommt di...

Die Sony Alpha 1 im Akku- und Speicherkartentest

News -

...30 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung von 50 Megapixel), der optische Bildstabilisator war aktiv. {{ article_ahd_1 }} Beim Einsatz der Sony Tough CFexpress Typ-A-Karte (Modellbezeichnung „CEA-G160T“, Datenraten: 800MB/s lesend und 700MB/s schreib...

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Mit der vierfachen Auflösung kann sich die EOS R5 in puncto Qualität natürlich deutlich von der EOS R6 absetzen. Die Auflösungs- und Bildraten-Optionen der Canon EOS R5: Die Auflösungs- und Bildraten-Optionen der Ca...

x